Eine herausfordernde Mountainbike-Tour inmitten des Naturparks Nagelfluhkette. Tolle Ausblicke, wurzelige Strecken und kulinarische Highlights machen diese Tour besonders attraktiv.
- Strecke18,67 km
- Dauer3:25 h
- Aufstieg865 Hm
- Abstieg865 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Über das Steigbachtal startet die Tour zur Sennalpe Mittelberg. An der Hölzernen Kapelle folgen Sie der Gabelung rechts zum ersten Etappenziel. Die Sennalpe Mittelberg erreichen Sie nach ca. einer Stunde über verschlungene Waldwege. Sobald sich der Wald lichtet, ist die schön gelegene Alpe von weitem zu erkennen. Dort können Sie die wunderbare Aussicht auf die Nagelfluhkette genießen und verschnaufen. Nach einer Pause fahren Sie weiter auf der Route zum Kemptener Naturfreundehaus. Die „Bergbriada“ locken mit hausgemachten Speisen und regionalen Schmankerln. Anschließend ein kurzes Stück Richtung Nordwesten bergab bis Sie auf halber Strecke das Gschwender Horn erblicken. Die nächste Etappe auf dieser Tour ist über die Alpe Starkatsgund zur Galtalpe. Sobald Sie diese hinter sich gelassen haben, kommen Sie über verlassene Wege zur Kapelle St. Cyprian und nach Gschwend. Dort lädt ein Wasserfall zum Abkühlen ein. Weiter Richtung Bühl geht es anschließend auf ebener Strecke zurück nach Immenstadt zum Ausgangspunkt dieser Tour.
Am Friedhof in Immenstadt geht es los. Der Beschilderung „Sennalpe Mittelberg“ folgend führt der erste steile Anstieg über die geteerte Obere Steig zur hölzernen Kapelle. An der Gabelung halten Sie sich rechts. Das erste Etappenziel, die Sennalpe Mittelberg, erreichen Sie nach ca. einer Stunde über schöne, verschlungene Waldwege. Sobald sich der Wald lichtet, ist die schön gelegene Alpe bereits von weitem zu erkennen. Oben angekommen können Sie die wunderbare Aussicht auf die Nagelfluhkette genießen und selbstgemachten Käse probieren.
Nach der Stärkung führt die Route weiter über die unbewirtschaftete Alpe Seifenmoos weiter zum Kemptener Naturfreundehaus. Hier laden die „Bergbriada“ auf hausgemachte Speck- und Käspressknödel und regionale Schmankerl ein. Genießen Sie am Aussichtskreuz des Naturfreundehauses den grandiosen Blick auf den Großen Alpsee und lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern.
Nun geht es ein kurzes Stück Richtung Nordwesten bergab. Auf halber Strecke erkennen Sie das Gschwender Horn. Lassen Sie Ihr Bike stehen und bewältigen Sie die letzten Höhenmeter zu Fuß – der kurze Marsch lohnt sich. Sie haben das Gipfelkreuz erreicht. Tanken Sie Kraft für die nächste Etappe, die Sie zur Alpe Starkatsgund führt. Talabwärts geht es weiter über präparierte Kieswege zur Galtalpe und über die Pionierhütte kommen Sie über verlassene Wege zur Kapelle St. Cyprian. Die letzten Kilometer verlaufen gemächlich durch das Tal und nach und nach verlieren Sie an Höhenmeter. Sie erreichen den Ortsteil Gschwend und können Ihren Durst an Kleiners Hexahäusle stillen. Über die Rieder Steige führt Sie der Radweg geradeaus zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl. Der letzte Etappenabschnitt dieser Tour Sie über den Badeweg entlang der Konstanzer Ach zurück in die Residenzstadt.
Parken
An der Talstation der Mittagbahn
Wanderparkplatz am Friedhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Immenstadt in ca. 15 Minuten zum Steigbachtal
Ausreichend Trinken
Reparaturset (Fahrrad)
passende Klamotten (je nach Wetter)
Ähnliche Touren
- Radtour
Älpele
Tolle MTB Tour zur Almwirtschaft Älpele
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:20 h Aufstieg 432 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lohmoosrunde
Tauchen Sie ein in die unberührte Natur, diese Rundtour bietet traumhafte Aussichten.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 1:35 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hängebrücken Radtour
Schon legendär und landschaftlich abwechslungsreich ist die Tour durch das idyllische Wertachtal und aufregend die Überquerung der abenteuerlichen Hängebrücke. Mit herrlichen Ausblicken, sowie einigen Bade- und Einkehrmöglichkeiten gegen Ende der Tour.
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Haldenrunde
Eine "knackige" Tour, welche mit herrlichen Blicken über das Tannheimer Tal belohnt.
Die MTB-Runde ist von Kappl über den Frickler Berg gesperrt!
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Zinkenrunde
Eine schöne Rundtour mit vielen herrliche Plätzen zum Rasten. Genießen Sie das einzigartige Flair des Tannheimer Tals.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 4:20 h Aufstieg 868 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Vilstalrunde
Von Tannheim Richtung Westen nach Schattwald über den Kappler Berg ins Vilstal. Weiter nach Pfronten und über das Engetal wieder ins Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 34,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 347 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Über die Königsschlösser zur Bleckenau
Leichte bis mittelschwere Tour zum Berggasthaus Bleckenau. Nach der Einkehr geht's nur noch bergab!
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 439 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Über die Königsschlösser zur Füssener Hütte
Das erste Drittel der Tour ist gemütlich, im Tiroler Raintal werden Höhenmeter gesammelt.
mehr dazuDistanz 44,8 km Dauer 3:07 h Aufstieg 1.026 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Um den Trauchberg
Um den Trauchberg
mehr dazuDistanz 38,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 569 m Schwierigkeit mittel - Radtour
MTB Tour zur Bärenmoosalpe
Die Radtour führt über Forstwege zur Bärenmoosalpe. Nach einer Stärkung geht es auf demselben Weg zurück oder – als Tagestour - über das Himmelreich, das Vilstal, Pfronten und das Achtal nach der »Naturbiken« Beschilderung wieder zum Parkplatz. Gegenseitige...
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 0:55 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.