Der Charakter: "Hoch auf dem geheeelben. " nein, nicht auf dem gelben Wagen wie im Lied, sondern hoch auf den Gelbhansekopf per Rad.
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
- Strecke8,70 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg384 Hm
- Abstieg384 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Balderschwang - Schelpenalpe - Höflealpe - Boden Balderschwang - fuchsalm - Seelos-Schelpen-Alpe - Gelbhansekopf - Köpfle-Alp - Höflealpe - Gästeinformation Balderschwang
Die Tour: Man ist im Balderschwanger Hochtal ja bereits einige Meter über dem Meeresspiegel, aber diese Tour führt trotzdem stramm bergauf. Aber erstens nur auf dem Hinweg und zweitens auch davon nur ein überschaubares Stück lang. Der Rest des Weges hat die Bergbachkühle der Bolgenach und reichlich Einkehrmöglichkeiten zu bieten.
Die Bergradtour beginnt an der Gästeinformation in Balderschwang. Fast ein wenig trügerisch geht es zunächst hinunter zur Bolgenach, vorbei an der Schelpenalpe und der Höflealp. Hier aber beginnt die eigentliche Bergfahrt. Der Weg ist überwiegend geschottert, wechselt sich aber auch mit Teerpassagen ab. Vorbei am Alphotel Boden Balderschwang führt es immer weiter hinauf. Ein kleiner Zwischenstopp kann an der Fuchsalm eingelegt werden. Dafür nimmt man gern einen kleinen Umweg in Kauf.
Die zweite Hälfte des Aufstiegs führt vorbei an der Seelos-Schelpen-Alpe auf den Gipfel des Gelbhansekopf auf stolzen 1428 Metern über dem Meer. Hier, vom Hausberg der Balderschwanger eröffnet sich ein grandioser Blick über das Hochtal und sollte bei einer ausgiebigen Rast auch ausgiebig genossen werden. Nun geht es auf Naturwegen bergab zur Köpfle-Alp. An der Alpe hält man sich links und ergötzt sich einerseits am Talblick und andererseits am Fahrtwind um die Nase.
Unten angelangt mündet der Weg wieder auf bekannten Pfaden, nämlich denen zurück in Richtung Ort. Die Tour rollt sanft an der Gästeinformation Balderschwang aus.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Gebührenpflichtig an der Hauptstraße entlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie Nr. 46 ab Fischen nach "Balderschwang, Dorfmitte"
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Funktionskleidung, Fahrradhelm, ausreichend zu Trinken, Powerriegel
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Radtour
Kulinarische Genusstour durch das Steigbachtal
© Tourenportal Oberallgäu
Eine herausfordernde Mountainbike-Tour inmitten des Naturparks Nagelfluhkette.
Tolle Ausblicke, wurzelige Strecken und kulinarische Highlights machen diese Tour besonders attraktiv.
mehr dazuDistanz 18,7 km Dauer 3:25 h Aufstieg 865 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.
mehr dazuDistanz 32,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 378 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer
Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 445 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour durchs Bolgental zum Schwabenhaus bei Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Ein Rundkurs für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik, die für manche wohl nur mit kurzen Schiebe-Einlagen zu meistern ist. Mehrere Alpen laden zur erholsamen Einkehr.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Ofterschwang über Alpe Eck und Gaisrückenalpe
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Die Tour ist nicht für Anfänger, sondern für Ausdauerbiker, mit genügend Kondition und gutem fahrerischem Können geeignet.
mehr dazuDistanz 16,7 km Dauer Aufstieg 452 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Sippersegg
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege: landschaftlich sehr schöne Tour.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Balderschwang - Rohrmoos
© Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel
Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour über Ländergrenzen hinaus.
mehr dazuDistanz 32,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 443 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.
mehr dazuDistanz 27,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radltour mit allen Sinnen - auf der Gunzesried Tal Runde
© Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest
Der Charakter: Das Gunzesrieder Tal ist berühmt für seinen Kräuterreichtum. Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 532 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.