Die Panoramatour über die Salmaser Höhe zum Großen Alpsee verspricht eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss.
Unbekannt
- Strecke32,43 km
- Dauer4:05 h
- Aufstieg868 Hm
- Abstieg868 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von Bühl aus geht es über den Bahnübergang Richtung Verbindungsstraße nach Missen/Zaumberg. Dort angekommen biegen Sie nach links und innerorts gleich nach rechts ab und bergan auf einem Hohlweg zur Siedelalpe. Über Wiesen und hackschnitzelbelegte Waldwege geht es Richtung Pfarralpe. An der Weggabelung davor halten Sie sich rechts und fahren über die geteerte Straße bergab. Verpassen Sie nicht die Abzweigung nach links zur Holdalpe. Von da an geht es wieder bergauf durch den Wald. Entlang eines Schleppliftes geht es hinunter zur Talstraße und dem Jugetbach. Folgen Sie der Beschilderung zur Salmaser Höhe über das Bachschwandeneck und die Hirnbein-Alpe. Einige Abfahrten und Passagen dieser Tour sind schwierig. Verpassen Sie auf keinen Fall den Aussichtspunkt Alpseeblick. Ihre Rückfahrt führt Sie über Reuter und Trieblings zurück nach Bühl – immer am See entlang.
Diese Mountainbike-Runde bietet knackige Anstiege, flowige Trail-Passagen und knifflige Abfahrten. Die Tour empfiehlt sich für leichte Fahrräder - keine Empfehlung für E-Bikes oder E-MTB!
Ausgangpunkt der Tour ist das Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl. Sie starten in Richtung Fischerweg bis Sie das Hotel Rothenfels erreichen. Hier biegen Sie nach links ab. Nun führt Sie der Weg bergauf über die ST 2006. Nach ca. 150 Höhenmetern erreichen Sie die Ortschaft Zaumberg, in die Sie nach links einbiegen können. Im Ortskern biegen Sie links ab und folgen dem Weg nach rechts. Nun führen Sie die Schilder stetig bergan durch einen schönen, alten Hohlweg, mit teils steinigen Passagen, bis zur bekannten Siedelalpe.
Sie passieren die Alpe rechterhand und fahren anschließend über Wiesenwege und hackschnitzelbelegte Waldwege. Durch das Moos geht es in Richtung Pfarralpe. Sobald Sie die Hütte erblicken können, geht es an der Weggabelung rechts bergab über die geteerten Straße. Achtung: nicht die Abzweigung nach links Richtung Holdalpe verpassen! Über Wiesen und Wälder strampeln Sie nun bergan bis Sie aus dem Wald gelangen und den Schlepplift "Thaler Höhe" sehen. Über die Lifttrasse fahren Sie im Zickzack hinunter bis zur Talstation und biegen dort in die Talstraße am Jugetbach ein.
Immer weiter rollen Sie über Wald- und Wiesenwege bergab, um dann an der Untereibele Alpe wieder teils bergauf das Bachschwandeneck zu umrunden. Am Höhenrücken entlang und nach einer steilen Abfahrt fahren Sie bis zur Hirnbein-Alpe. Jetzt liegt eine ziemlich knackige Steigung über eine mulchige Wiese bis zur Salmaser Höhe vor Ihnen, bei denen Sie auch an einigen Stellen schieben werden. Der wunderschöne Weitblick bis in die Schweizer Berge und der Tiefblick ins Tal sind die Belohnung dafür. Am Höhenrücken der Salmaser Höhe angekommen, wartet eine schwierige Abfahrt über wurzelige Trails und knifflige Passagen bis zum Aussichtspunkt „Seeblick“ auf Sie.
300 Meter unter Ihnen liegt der Große Alpsee - der größte Natursee im Allgäu. Im Osten können Sie die Hindelanger Berge erkennen und im Westen bis in die Schweizer Alpen und zum Alpstein blicken. Der Große Alpsee ist zeitgleich auch die Talsohle Ihrer Mountainbike-Tour. Sie fahren den kurzen Stichweg vom Aussichtspunkt zurück auf die Route und biegen links bergab in Richtung Ratholz. Von dort geht es über den anfangs schottrigen Alpweg hinab zur Hohenschwandalpe und anschließend auf Asphalt bis ins Konstanzer Tal. Unten erreichen Sie Ratholz und befinden sich, entlang des Großen Alpsees, auf dem bekannten Bodensee-Königssee-Radweg. Auf diesem Weg rollen Sie gemütlich zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette zurück.
Hinweis: Diese Tour führt über viele alpbewirtschaftete Strecken. Um den Weidegattern und Kuhzäunen aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir diese Tour besonders im Frühjahr und im Herbst. Die 100 Tage Alpsommer erfordern mehr Armmuskelkraft, da Sie Ihr MTB öfter heben werden!
Ausreichend Kondition
Passende Klamotten (je nach Wetter)
Ausreichend Trinken und Essen
Sonnenschutz
Fahrradpumpe
Fahrradschloss
Unbekannt
Unbekannt
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Tourist-InformationImmenstadt
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
© Naturpark Nagelfluhkette
mehr dazuDas Naturparkzentrum Nagelfluhkette ist Tourist-Information, Informations- und Erlebniszentrum und zugleich das Eingangstor in den Naturpark Nagelfluhkette.
- FreizeitImmenstadt
Erlebnisausstellungen Naturparkzentrum Nagelfluhkette
© @Thomas Gretler
mehr dazuWie schwer ist ein Steinadler? Wer angelt die meisten Fische? Wie riecht der Duft des Waldes? Probiere Dich in der Erlebnisausstellung des Naturparkzentrums aus.
Ähnliche Touren
- Radtour
Rund um Stiefenhofen
© Stiefenhofen
Eine kurzweilige Biketour, die rund um die Nachbargemeinde Stiefenhofen führt. Die meisten Höhenmeter schafft man auf der ersten Tourenhälfte, die letzten Kilometer verlaufen dagegen eher gemütlich. Die Runde besticht durch Abwechslung und schöne Aussichten ins...
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 2:20 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Laubenberg-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Biketour führt zunächst zum Laubenberg im Westallgäu. Weiter über Forstwege nach Motzgatsried und oberhalb des Eistobels bis Schüttentobel. Es folgt ein längerer Anstieg zum idyllischen Weiler Pferrenberg, weiter durch ein kopiertes Waldstück in Richtung...
mehr dazuDistanz 32,8 km Dauer 3:45 h Aufstieg 600 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour nach Wiederhofen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine technisch einfache Runde, die zum großen Teil auf verkehrsarmen Straßen und breiten Forstwegen verläuft. Sie kann auch mit einem Tourenrad mit grober Bereifung befahren werden.
mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 550 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Steibinger Genusstour
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese MTB-Tour führt durch mehrere Gemeindeweiler von Oberstaufen. Nach Umrundung der Buchenegger Wasserfälle geht es über das Bärenloch nach Schindelberg und nach der Abfahrt ins Weißachtal zurück zum Hündle. Die Runde punktet durch viel Abwechslung und bietet...
mehr dazuDistanz 20,2 km Dauer 2:50 h Aufstieg 542 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Pferrenberg-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Genuss- und Einsteigertour ins benachbarte Westallgäu mit moderaten Steigungen und Abfahrten sowie schöner Einkehrmöglichkeit in der Königsalpe. Geteerte Nebenstraßen wechseln sich mit Forst- und Wiesenwegen ab.
mehr dazuDistanz 23,2 km Dauer 2:30 h Aufstieg 280 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde, die es auf dem ersten Abschnitt in sich hat. Zwischen Kilometer zwei und fünf werden fast die gesamten Höhenmeter bewältigt. Diese Runde lässt sich beliebig mit anderen Touren kombinieren.
mehr dazuDistanz 15,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Älpele
© Tannheimer Tal
Tolle MTB Tour zur Almwirtschaft Älpele
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:20 h Aufstieg 432 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Lohmoosrunde
© Tannheimer Tal
Tauchen Sie ein in die unberührte Natur, diese Rundtour bietet traumhafte Aussichten.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 1:35 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hängebrücken Radtour
© Tourist-Information Nesselwang
Schon legendär und landschaftlich abwechslungsreich ist die Tour durch das idyllische Wertachtal und aufregend die Überquerung der abenteuerlichen Hängebrücke. Mit herrlichen Ausblicken, sowie einigen Bade- und Einkehrmöglichkeiten gegen Ende der Tour.
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um Edelsberg und Alpspitze
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Rundtour zwischen Pfronten und Nesselwang. Auf dieser MTB-Tour genießt ihr tolle Ausblicke und bekommt den Kopf frei.
mehr dazuDistanz 24,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 525 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
