Die einzigartige Hochmoorlandschaft des Kojenmoos verwandelt sich im Winter in ein wahres Winterwunderland. Durch das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich führen wunderschöne Winterwanderwege mit verschiedenen Routenoptionen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke9,83 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg219 Hm
- Abstieg216 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Winterwanderer und Langläufer finden auf dem Hochplateau im Grenzgebiet zwischen Vorarlberg und Baynern meist bis in den Spätwinter tolle Loipen- und Schneebedingungen vor. Der Tourenvorschlag führt bis auf die österreichische Seite des Gebietes und bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten oder Berggasthöfen.
Start der Tour ist die Imbergbahn Bergstation von der aus es über die Alpe Glutschwanden und die Alpe Moos ins Kojengebiet geht. Auf präparierten Winterwanderwegen geht es mit schönen Ausbvlicken auf die winterliche Bergwelt über die Alpe Hochwies zurück zur Imbergbahn.
Das Mitführen von Hunden wird auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege und Gaststätten auszuweichen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Jungholzer Rundweg
© Tannheimer Tal
Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:20 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz
© Tannheimer Tal
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:05 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern von Balderschwang nach Hittisau
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Die Wanderung ist besonders romantisch, da sie durch eine kaum besiedelte Landschaft führt.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 2:58 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern Burgl-Hütte - Balderschwang
© Burgl-Hütte Balderschwang
Der Charakter: Ein toller, aber anspruchsvoller Winterwanderweg, der ein wenig Kondition voraussetzt, dafür aber mit einem tollen Ausblick und totaler Abgeschiedenheit belohnt.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 416 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern Boden & Fuchsalm - Balderschwang
© Boden Balderschwang
Der Charakter: Die Wanderung ist für jedermann gut zu begehen und ideal, um sich mit Skifahrern auf einer der beiden Hütten zu treffen.
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 169 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Rundwanderweg Moosbach - Ottacker
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern Obere Socher-Alp - Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Da der Wegverlauf stetig ansteigt, empfehlen wir für eine schwungsvolle Abfahrt einen Rodel mitzunehmen.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:45 h Aufstieg 211 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.