Radtour Balderschwang - Rohrmoos

Mountainbike
©

Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel

Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour von Balderschwang ins Rohrmoos über Ländergrenzen hinaus.

  • Strecke
    32,30 km
  • Dauer
    2:45 h
  • Aufstieg
    443 Hm
  • Abstieg
    642 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Ortsmitte - Gasthof Waldrast - Sibratsgfäll - Rohrmoos - Tiefenbach - Obermaiselstein - Riedbergpass - Balderschwang

Die Tour: Diese grenzüberschreitende Tour ist perfekt für Sportler und überzeugte Radlfahrer. Die Route beginnt im Balderschwanger Dorfkern und führt über die Hauptstraße Richtung Österreich, vorbei an der Kappelle Sippersegg werden Sie im Sommer unzähligen Weidekühen begegnen. Zudem ist die Naturdiversität auf der ganzen Strecke zu Bestaunen, denn Sie befinden sich inmitten des grenzübergreiffenden Naturparks Nagelfluhkette, welcher für artenreiche Kulturvielfalt steht. In der ebenso kleinen Gemeinde Sibratsgfäll können Sie Felbers Schiefes Haus bewundern, welches seit dem Naturunglück 1999 falsch ausgerichtet ist. Sobald die Grenze überquert wurde,  geht es ein letztes Mal durch einen malerischen Wald aufwärts. Doch der Einkehrschwung beim Berggasthaus Rohrmoos und das Ziel in Tiefenbach naht.

Auf der Bundesstraße Richtung Hittisau/Österreich und am Gasthof Tannenbaum (880 m) bei km 9,2 geht es kurz vor Hittisau in Richtung Sibratsgfäll (929 m) links bergauf und eine langgezogene Steigung führt zum Gasthof Waldrast. Eine schöne Abfahrt führt nach Sibratsgfäll. In Sibratsgfäll bleibt man auf der Vorfahrtsstraße Richtung Rindberg/Rohrmoos. Auf guter Asphaltstraße geht es durch das autofreie Tal Rohrmoos, vorbei an Wasserfällen und den Gottesackerwänden. Ebenfalls passiert man die Europäische Wasserscheide. Im Rohrmoostal selbst gibt es einige Möglichkeiten, eine Rast in einem der urigen Gasthöfe oder Alpen einzulegen, bevor es bergab nach Tiefenbach geht. In Tiefenbach kann man den Linienbus zurück nach Balderschwang nehmen.

Wer noch "fit" genug ist, biegt in Tiefenbach links ab Richtung Obermaiselstein und in Obermaiselstein wieder links in Richtung Balderschwang über den Riedbergpass (in der Karte nicht beschrieben).

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus Fischen - Hittisau nach Balderschwang, Ortsmitte

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:

  1. Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
  2. Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  6. Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Wettergerechte Kleidung, ein Fahrradhelm und genügend zu Trinken

Rohrmoos
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Alte Holzkapelle in Rohrmoos
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.

    Distanz52,7 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bad Wörishofen - Irsee

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Radtour besticht durch die abwechslungsreiche Ladnschaft des Allgäuer Voralpenlandes: Wälder - Wiesen - kleine Seen - die Wertach - und einen "richtigen Berg", der zwischen Eggenthal und Irsee bezwungen werden muss. Kultureller Höhepunkt ist die Klosterkirche in...

    Distanz37,1 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Hopfensee-Weißensee-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg102 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.

    Distanz45,2 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.

    Distanz51,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands. 

    Distanz47,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Bodensee-Tour Nr. 1 "Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee"

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Diese Rundtour führt - vorbei an Obstplantagen und Weinreben, durch malerische Dörfer - zu den fünf schönsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees.

    Distanz21,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.

    Distanz33,1 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer

    Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.

    Distanz45,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg362 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Allgäu Rad Weg: Etappe Isny - Kempten

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Der Allgäu-Radweg verbindet Isny im Allgäu mit der Kreisstadt Marktoberdorf und ist neben dem Iller-Radweg eine alternative Achse der Radrunde Allgäu. 

    Distanz39,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg284 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.