Der Charakter: Die Allgäuer Hochalpen mit dem Fahrrad? Läuft hier. Ab Fischen in die Oberstdorfer Täler und entlang malerischer Bergbäche - das ist Höhenrausch auf ganz entspannte Art.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke46,90 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg571 Hm
- Abstieg571 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Illerursprung - Skisprungschanze - Oytal - Gruben - Christlessee - Parkplatz Renksteg - Skiflugschanze - Schwand - Fellhornbahn - Oberstdorf Zentrum - Mc Donalds - Tiefenbach - Hirschsprung - Langenwang - Kurhaus Fiskina
Die Tour: Südlich der Hörnerdörfer werden die Berge deutlich höher und die Täler sind tiefer eingeschnitten - mit dem Oytal präsentiert diese Tour in ein besonders wildromantisches Alpental. Wilde Gebirgsflüsse, der kobaltblaue Christlessee und die berühmten Skisprungschanzen um Oberstdorf geben auch aus dem Sattel einen guten Eindruck von der hochalpinen Seite des Allgäus.
Diese Radtour führt am weitesten in den Süden des Allgäus. Startpunkt ist das Kurhaus Fiskina in Fischen. Der Weg verläuft zunächst durch den Kurpark und dem nahe gelegenen Weidachwald, bevor er auf den Illerdamm mündet. Auf Höhe Langenwang und Rubi wechselt man über die Brücke auf die andere Uferseite. Das erste Etappenziel ist der Illerursprung. Die Iller entspringt nicht einer Quelle, sondern entsteht aus den Gebirgsflüssen Trettach, Stillach und Breitach. Den weiteren Tourenverlauf begleiten alle drei Flüsse jeweils ein Stück lang.
Vom Illerursprung aus folgt man erst der Trettach nach Oberstdorf und durchquert den Ort. Vorbei am Eissportzentrum und unter der Nebelhornbahn hindurch biegt er in Richtung Skisprungschanze links ab. Ein erster kurzer, aber knackiger Anstieg bringt einen auf die Teerstraße ins Oytal. Nach einer lang gezogenen Kurve kreuzt der Oybach und man folgt ihm auf dem parallel verlaufenden Dr.-Hohenadl-Weg rechts wieder in Richtung Oberstdorf. Der Oybach fließt in die Trettach. Direkt an der Mündung biegt man links ab und radelt über Gruben weiter auf einem schönen Schotterweg ins Tal hinein. Am Gasthof Riefenkopf geht es nun recht eben und flott dahin, bis der wunderschön gelegene, kristallblaue Christlessee – hier empfiehlt sich eine ausgiebige Pause – auftaucht. Mit neuer Energie geht es nun ein Stück die Teerstraße bergan in das nächste Tal.
Hinter dem Parkplatz Renksteg schlägt man den linken Weg ein, immer an der Stillach entlang bis zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze, einem Bauwerk, das Höhe und Weite imposant vereint. Nun bergauf nach Schwand, und weiter in Richtung Fellhornbahn hinab mit herrlichem Blick ins Tal. Am Fuß der Fellhornbahn, in Faistenoy, wechselt man abermals die Richtung und folgt dem Radweg neben der Stillach zum Renksteg. Dort geht es auf der Lorettostraße hinein in den Ort, vorbei an den Lorettokapellen und durch das Ortszentrum in Richtung Breitach. Der Radweg führt bald unter der Bundesstraße durch zum McDonalds Schnellrestaurant. Dort ist linkerhand die Abzweigung nach Tiefenbach.
Entlang der Breitach führt der Weg bis in den Ort, wo der letzte größere Anstieg wartet. Anschließend lässt es sich gemütlich durch den Hirschsprung in Richtung Obermaiselstein rollen. Direkt nach der beeindruckenden Felsformation geht es rechts auf einem Schotterweg nach Langenwang. Der Weg ist etwas hügelig und passiert das Ferienhaus Matt. In Langenwang an der Kreuzung angekommen führt der mittlere Weg am Hotel Frohsinn und später an der Obermühle Säge vorbei und über die Mühlenstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen.
Parken
Gegenüber dem Kurhaus Fiskina in Fischen (P + R - Parkplatz).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug/Bus zum Bahnhof/Busbahnhof in Fischen i. Allgäu.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Funktionskleidung, Fahrradhelm, ausreichend zu Trinken, Powerriegel
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Ähnliche Touren
- Radtour
Rund um Edelsberg und Alpspitze
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Rundtour zwischen Pfronten und Nesselwang. Auf dieser MTB-Tour genießt ihr tolle Ausblicke und bekommt den Kopf frei.
mehr dazuDistanz 24,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 525 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:10 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands.
mehr dazuDistanz 47,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 370 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:20 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kleine Kemptener Wald-Runde
© Kempten Tourismus
Die idyllisch gelegene Rundstrecke führt Sie zu beliebten Ausflugszielen der Kemptener, sei es der Bachtelweiher, der Kempter Wald oder der Wasserweg in Durach. Da Sie auf dieser Tour immer wieder an Spielplätzen (samt Minigolfplatz) vorbeikommen und sich gleich mehrere...
mehr dazuDistanz 22,3 km Dauer 1:59 h Aufstieg 406 m Schwierigkeit mittel - Radtour
3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer
Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.
mehr dazuDistanz 45,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 362 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Voralpen Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© Tourist-Information Seeg
Diese abwechslungsreiche Radtour durch das Ostallgäuer Voralpenland bietet immer wieder zauberhafte Panoramablicke.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 416 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.
mehr dazuDistanz 30,2 km Dauer 2:06 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.