Der Rundweg führt auf das Hochplateau des Imbergs und weiter über die Alpe Glutschwanden bis zum Aussichtspunkt Kojenstein. Entlang des Kamms erreicht man die Fluh, von dort zurück zur Talstation. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke15,97 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg675 Hm
- Abstieg675 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour von der Dorfmitte Steibis oder ab der Talstation der Imbergbahn (Parkplätze) hinauf ins Imberggebiet und weiter bis ins benachbarte Vorarlberg. Am "Café Auwinkel" vorbei auf dem Forstweg hinauf zur Bergstation. Dort dem Wanderweg durch das kleine Wäldchen Richtung "Berggasthof Hochbühl" folgen.
Weiter auf dem Alperlebnispfad über die Alpen Häuslersgschwend und Glutschwanden zur Moosalpe jenseits der Staatsgrenze. Weiter Richtung Westen und dann in einem Bogen hinauf zum Aussichtspunkt am Kojenstein mit herrlicher Fernsicht zum Bodensee. Der Rückweg führt am Kamm entlang zum sogenannten "Steinernen Tor" oberhalb der Moosalpe.
Weiterhin ostwärts dem Pfad entlang des Kammes bis zur Fluh. An der Liftstation vorbei biegen wir auf halber Höhe links ab zur "Alpe Vordere Fluh". Von dort auf dem geteerten Alpweg über die "Waltners Alpe" zurück zum Ausgangspunkt an der Imbergbahn.
Wichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Start in Steibis Dorf oder alternativ an der Imbergbahn. Über den Fußweg gegenüber dem Parkplatz "Am Hößl" zur Imbergbahn. Dort am "Café Auwinkel" vorbei auf dem Forstweg hinauf zur Bergstation. Auf dem Wanderweg durch das kleine Wäldchen Richtung "Berggasthof Hochbühl"(Einkehrmöglichkeit) folgen. Weiter auf dem Erlebniswanderweg über die Alpen Häuslersgschwend und Glutschwanden (Einkehrmöglichkeit) zur Moosalpe (Einkehrmöglichkeit) jenseits der Staatsgrenze. Geradeaus geht es nochmal westwärts und dann in einem Bogen hinauf zum Aussichtspunkt am Kojenstein. Dort lohnt sich eine kurze Pause. Dann am Kamm entlang zum sogenannten "Steinernen Tor" oberhalb der Moosalpe. In östlicher Richtung folgt man dem Pfad Nahe des Kammes bis zur Fluh. Dort an der Liftstation vorbei und auf halber Höhe links ab zur "Alpe Vordere Fluh" (Einkehrmöglichkeit). Auf dem gut ausgebauten Alpweg gelangen wir über die "Waltners Alpe" (Einkehrmöglichkeit) auf dem geteerten Alpweg zurück nach Steibis oder direkt zurück zur Talstation der Imbergbahn.
Anfahrt
Anfahrt über die A96 und die B308 oder über die A7/A980 und die B19/B308Parken
Parkplätze am Hößl (gebührenpflichtig) oder an der ImbergbahnÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberstaufen, weiter mit dem Bus nach Steibis- Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen
- Auf den markierten Wegen bleiben
- 112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 640 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Ermengerst - Durach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 3:50 h Aufstieg 153 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg
mehr dazuDistanz 17,5 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.043 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Moore und Seen-Runde
© Allgäuer Moorallianz
Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 Bad Hindelang - Schattwald/Tannheimer Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Deutsch-österreichisches Wanderspektakel, Steige, Wasserfall und Schmugglerpfade.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 6:30 h Aufstieg 943 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg
© Alpsee Grünten
Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.