Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.
Tannheimer Tal
- Strecke12,14 km
- Dauer1:40 h
- Aufstieg455 Hm
- Abstieg455 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Erleben Sie die Lauf- und Nordic Walking Arena Tannheimer Tal
Ob atemloser Anfänger oder durchtrainierter Bergsportler: Im Tannheimer Tal kommen alle auf ihre Kosten, die sich an frischer Luft bewegen und die umgebenden Berge zu Fuß erkunden möchten. Dabei haben alle Aktiven, vom Hobbysportler bis zum Profi, Tag für Tag die Qual der Wahl: Das Größte Wegenetz Tirols bietet 26 gekennzeichnete Routen, die sich über insgesamt 186 Kilometer erstrecken. Anfängerschleifen sind ebenso dabei wie anspruchsvolle Bergläufe. Und damit alle Gäste wissen welcher Weg ihrer Kondition und Ihren Ansprüchen entspricht, informieren eine eigens ausgearbeitete Karte und kleine Tafeln über Höhenprofil, Schwierigkeitsgrund und Länge der Strecke - die Lauf- und Nordic Walking Karte.
Entlang an Wiesen, über grüne Almen, an glitzernden Bergseen... Walken und Laufen im Tannheimer Tal ist nicht nur das beste Training für den Körper, sondern vor allem Balsam für die Seele. Die Ausgangspunkte für alle Bewegungshungrigen. liegen in den sechs Orten Tannheim, Grän- Haldensee, Nesselwängle- Haller, Zöblen, Schattwald und Jungholz.
Von Tannheim Berg (Parkplatz) ausgehend Richtung Lohmoos zum Zugspitzblick, Forstweg Nr. 81/82, ca 2 Stunden und zurück nach Tannheim auf dem Rundwanderweg Nr 1, ca 3/4 Stunde oder mit dem Wanderbus zurück nach Tannheim.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, bis nach Zöblen. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Zöblen.Parken
Parkplatz West in Zöblen - kostenpflichtigÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen.Es ist zu beachten, dass im Lauf- und Walkingsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. Vollständige Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl
© Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Altusried - Gipfelstürmer
© Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 1:58 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Luftiger Grat - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung!
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 475 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundweg Steibis - Koyen - Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Rundweg führt auf das Hochplateau des Imbergs und weiter über die Alpe Glutschwanden bis zum Aussichtspunkt Kojenstein. Entlang des Kamms erreicht man die Fluh, von dort zurück zur Talstation. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 675 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Alpenfreiheit - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Dieser Weg führt durch ein Gebiet, das zum größten zusammenhängenden Alpgebiet Bayerns zählt. Hier erlebt man die abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft des Allgäus hautnah.
mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 5:30 h Aufstieg 599 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 216 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.
Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.060 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Durch die Reichenbachklamm auf den Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Diese Tourenvariante führt durch die Reichenbachklamm zur Bergstation der Breitenbergbahn. Die im Sommer angenehm schattige Tour durch die Reichenbachklamm beinhaltet einige steile Passagen und erfordert Trittsicherheit. Am Berg angekommen kann der Rückweg z.B. bequem...
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:55 h Aufstieg 658 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 8
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...
mehr dazuDistanz 42,3 km Dauer 12:00 h Aufstieg 1.299 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 3
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen am Kapf in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 427 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
