Kräuterwanderung Weiler-Simmerberg

Nagelfluhkette
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die Wanderung führt durch mehrere Vegetationsgebiete, z. B. die untere Hausbachklamm, über Wiesen oder Auenwälder und lässt eine Vielfalt an Wildkräutern entdecken.

  • Strecke
    10,16 km
  • Dauer
    2:52 h
  • Aufstieg
    254 Hm
  • Abstieg
    254 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Wanderung startet auf dem Kirchplatz in Weiler im Allgäu und führt in den unteren Bereich der Hausbachklamm. Schon in diesem Bereich wachsen die unterschiedlichsten Wildkräuter, sodass man alle paar Meter etwas Neues findet. Über die Sebastianskapelle und den Krähenberg geht es vorbei am mystischen Enschenstein in Richtung Siebers zum Quellenhäuschen. Die Siebers-Quelle ist eine der ältesten Mineralquellen des Allgäus. Von dort führt die Wanderung durch die Rothachtal-Aue wieder zurück nach Weiler im Allgäu.

Teile der Strecke werden auch mit Wildkräuterführungen oder Wildkräuterwanderungen angeboten. Diese finden in der Regel immer am ersten Samstag im Monat zwischen Mai und Oktober statt. Nähre Informationen dazu erhalten Sie in der Tourist-Information Weiler-Simmerberg (o8387-39150, info@weiler-tourismus.de).

Kirchplatz in Weiler im Allgäu - untere Hausbachklamm - Sebastianskapelle - Krähenberg - Enscheinstein - Siebersquelle - Kirchplatz in Weiler im Allgäu

Anfahrt

Von der Alpenstraße nach Weiler im Allgäu und über die Alois-von-Brinz-Straße sowie die Hauptstraße bis zum Kirchplatz.

Parken

Kostenfreie Parkplätze in der Hauptstraße entlang des Hausbachs. Eine Ladesäule für E-Autos ist ebenfalls vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus vom Bahnhof Oberhäuser (Röthenbach/Allgäu) mit der Linie 12 nach Weiler im Allgäu.

Festes Schuhwerk ist erforderlich. Der Abstieg nach dem Krähenberg ist relativ steil, aber mit einem Drahtseil gesichert. Optional kann über Trogen eine weniger beschwerliche Variante gelaufen werden, welche aber einen Umweg bedeutet.

Die Tour ist mit 10 km mittellang und mit etwa 3 Stunden Gehzeit angegeben. Es sollte ein Rucksack mit Getränken dabei sein, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    "Maria Trost"-Route (N4)

    Schöne Tour zur Kapelle Maria Trost. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    14 - Rottachsee-Rundweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Rundweg 14 führt uns auf einer ausgedehnten Route um den Rottachsee.

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2 - Die 5-Dörfer-Tour bei Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die Tour führt uns von Sulzberg über Burgratz, Haneberg, Öschle, Steingaden und Unterminderdorf.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    ©

    Tourist Information Schwangau

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Adlerhorst Variante 1

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aggenstein Variante 1

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

    Distanz9,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg836 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Aggenstein Variante 2

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung, die einem alles bietet...

    Distanz15,3 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Allgäuer Idyllegartenroute - der Natur auf der Spur

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Eine entspannte Wanderung für Genusswanderer, die lieber länger statt hoch laufen.

    Distanz101,8 km
    Dauer25:55 h
    Aufstieg967 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Allgäuer Idyllegartenroute - Etappe 1: Kaufbeuren-Obergünzburg

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Eine entspannte Wanderung durch das nördliche Ostallägu für Genusswanderer, die lieber gerne länger statt hoch laufen.

    Distanz24,8 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Allgäuer Idyllegartenroute - Etappe 3: Aitrang-Leuterschach

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Ein wunderschöne entspannte Wanderung im nördlichen Landkreis für Genusswanderer, die lieber weit als hoch wandern.

    Distanz23,7 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.