Aggenstein Variante 2

Gipfelkreuz Aggenstein
©

Tannheimer Tal

Eine Wanderung, die einem alles bietet.

  • Strecke
    15,28 km
  • Dauer
    7:50 h
  • Aufstieg
    1153 Hm
  • Abstieg
    1153 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Parkplatz Grän Enge ausgehend, zur Bad Kissinger Hütte (Übernachtsungsmöglichkeit), Weg Nr 411, ca 2 1/4 Stunden, weiter zum Aggenstein auf Weg Nr 411a, ca 3/4 Stunden, ACHTUNG! ! Teilweise Seilsicherung vorhanden, daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Zurück auf demselben Weg zum Parkplatzder Bad Kissinger Hütte, ca 2 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 5 1/2 Stunden.

Vom Parkplatz geradeaus zu den Häusern. Erste Abzweigung rechts und dann gleich wieder links. Durch die Schranke auf die Viehweide und weiter der Markierung folgend zur Bad Kissinger Hütte. Teilweise etwas steiler, aber schöner Aufstieg auf verschiedenem Untergrund. Von der Hütte zum Gipfel ist es nicht mehr lange, doch sollte man den Anstieg nicht unterschätzen. Herrlicher Weitblick vom Aggenstein nach allen Richtungen. Der Abstieg zur Bad Kissinger Hütte erfolgt auf dem gleichen Weg, weiter bergab zur Sebenalm, die in einem wunderschönen Kessel liegt. Auf der gegenüber liegenden Kesselseite geht es wieder bergan auf den Lumberger Grat. Hier kann man Gämsen und Murmeltiere, teilweise sogar Adler sehen. Der weitere Abstieg zur Bergstation Füssener Jöchle mit der Sonnenalm führt vorbei am Gamskopf mit dem Panoramablick-Informator. Von jetzt an geht es nur mehr bergab nach Grän. Kurz vor der Brücke über den Logbach biegt der Weg nach rechts, Richtung Lumberg. Diesem Weg folgen bis zur Hauptstrasse, danach rechts und wieder rechts und so "Am Lumberg" zurück zum Ausgangspunkt. Der Abstieg von der Sonnenalm nach Grän kann alternativ auch mit der Bergbahn genommen werden.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.

Parken

Parkplatz im Ortsteil Enge in Grän

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Auf-Blick oder Weg-gehen
©

Tannheimer Tal

Die richtige Wegfindung
©

Tannheimer Tal

Die Sebenalpe
©

Tannheimer Tal

Der Gamskopf mit Kreuz und Informator
©

Tannheimer Tal

Am Gipfel des Aggenstein
©

Tannheimer Tal

Der Ausblick ins Allgäu
©

Tannheimer Tal

Auch für längere Sitzungen geeignet
©

Tannheimer Tal

So macht wandern Spaß
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.

    Distanz19,4 km
    Dauer5:50 h
    Aufstieg498 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen

    Distanz20,6 km
    Dauer5:40 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Distanz11,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.