Aggenstein Variante 2

Gipfelkreuz Aggenstein
©

Tannheimer Tal

Eine Wanderung, die einem alles bietet.

  • Strecke
    15,28 km
  • Dauer
    7:50 h
  • Aufstieg
    1153 Hm
  • Abstieg
    1153 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Parkplatz Grän Enge ausgehend, zur Bad Kissinger Hütte (Übernachtsungsmöglichkeit), Weg Nr 411, ca 2 1/4 Stunden, weiter zum Aggenstein auf Weg Nr 411a, ca 3/4 Stunden, ACHTUNG! ! Teilweise Seilsicherung vorhanden, daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Zurück auf demselben Weg zum Parkplatzder Bad Kissinger Hütte, ca 2 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 5 1/2 Stunden.

Vom Parkplatz geradeaus zu den Häusern. Erste Abzweigung rechts und dann gleich wieder links. Durch die Schranke auf die Viehweide und weiter der Markierung folgend zur Bad Kissinger Hütte. Teilweise etwas steiler, aber schöner Aufstieg auf verschiedenem Untergrund. Von der Hütte zum Gipfel ist es nicht mehr lange, doch sollte man den Anstieg nicht unterschätzen. Herrlicher Weitblick vom Aggenstein nach allen Richtungen. Der Abstieg zur Bad Kissinger Hütte erfolgt auf dem gleichen Weg, weiter bergab zur Sebenalm, die in einem wunderschönen Kessel liegt. Auf der gegenüber liegenden Kesselseite geht es wieder bergan auf den Lumberger Grat. Hier kann man Gämsen und Murmeltiere, teilweise sogar Adler sehen. Der weitere Abstieg zur Bergstation Füssener Jöchle mit der Sonnenalm führt vorbei am Gamskopf mit dem Panoramablick-Informator. Von jetzt an geht es nur mehr bergab nach Grän. Kurz vor der Brücke über den Logbach biegt der Weg nach rechts, Richtung Lumberg. Diesem Weg folgen bis zur Hauptstrasse, danach rechts und wieder rechts und so "Am Lumberg" zurück zum Ausgangspunkt. Der Abstieg von der Sonnenalm nach Grän kann alternativ auch mit der Bergbahn genommen werden.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.

Parken

Parkplatz im Ortsteil Enge in Grän- Kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Haltestelle Enge.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Auf-Blick oder Weg-gehen
©

Tannheimer Tal

Die richtige Wegfindung
©

Tannheimer Tal

Die Sebenalpe
©

Tannheimer Tal

Der Gamskopf mit Kreuz und Informator
©

Tannheimer Tal

Am Gipfel des Aggenstein
©

Tannheimer Tal

Der Ausblick ins Allgäu
©

Tannheimer Tal

Auch für längere Sitzungen geeignet
©

Tannheimer Tal

So macht wandern Spaß
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapfwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde vom Kurhaus  in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bäche, Schluchten, Moore - Westallgäuer Wasserweg 9 - Einstieg Oberreute

    ©

    Thomas Gretler

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz23,6 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg631 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.