Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.
Outdooractive Redaktion
- Strecke9,74 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg836 Hm
- Abstieg836 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Eine beliebte Wanderung im schönsten Hochtal Europas. Eine wunderschöne Bergkulisse wartet auf Sie. Der Weg zur Bad Kissinger Hütte und weiter zum Aggenstein ist
bestimmt ein wenig anstrengend, jedoch belohnt ein herrlicher Weitblick die Mühen des Aufstiegs. Das letzte Stück kurz vor dem Gipfel ist mit Vorsicht zu begehen,
achten Sie auf Ihre Sicherheit.
Viehweide und weiter der Beschilderung folgend, zur Bad Kissinger Hütte. Teilweise etwas steiler, aber schöner Aufstieg auf verschiedenem Untergrund. An der Bad
Kissinger Hütte angekommen, ist es bis zum Gipfel nicht mehr weit, doch sollte man den Anstieg nicht unterschätzen.Achtung!!! Teilweise Seilsicherung vorhanden,
daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Herrlicher Weitblick vom Aggenstein in alle Richtungen. Der Abstieg
zur Bad Kissinger Hütte erfolgt auf demselben Weg. Weiter bergab Richtung Seben Alpe und bei der erste Abzweigung rechts. Der Weg geht durch bewaldetes Gebiet,
über Weidefläche und quert einige Male den Bach. Mäßig steil, so geht es rasch nach unten. Bald trifft die Route wieder auf den Weg, auf welchem wir nach oben
gegangen sind. Relativ rasch, eventuell mit einer kurzen Rast, ist der Parkplatz in Grän/Enge erreicht.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Parken
Parkplatz Enge (Ortsteil von Grän)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Haltestelle Enge
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen.
Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die
Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide
© Tourenportal Oberallgäu
Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.
mehr dazuDistanz 15,9 km Dauer 5:25 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eistobel - Quer durch die Schlucht zum Schüttentobel
© Rolf Brenner
Die Wanderung führt flussaufwärts quer durch den Eistobel, vorbei an rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Nagelfluhblöcken, gewaltigen Felswänden und einem Stausee.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 82 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Themenweg Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal
© Tourenportal Oberallgäu
Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 593 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Sennalprunde Gunzesried
© Tourenportal Oberallgäu
Diese abwechslungsreiche Tour führt Sie durch die herrliche Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 4:45 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
