Kapellenweg 6

Am Hörmoossee
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Wanderungen zu den Kapellen im Berggebiet Steis rund um den Imberg.  .

  • Strecke
    19,78 km
  • Dauer
    6:20 h
  • Aufstieg
    741 Hm
  • Abstieg
    741 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von der Talstation der Imbergbahn (Auffahrtsmöglichkeit) wandern wir in südlicher Richtung hinauf auf den Hangrücken des Imberg. Weiter geht es zuerst westlich, dann links ab auf dem Alpweg an der Alpe Hochbühl vorbei, hinunter über den Lanzenbach und wieder bergauf bis zur Alpe Hochwies mit der Kapelle St. Johannes der Täufer.

Wir wandern weiter bergauf, an der Alpe Hörmoos vorbei, bis zur Abzweigung Schneeloch. Von hier folgen wir nun der Beschilderung zur Schilpere-Alpe (Marienbildstöckle). Über den Alpweg gelangen wir bergab anschließend zur Talstation der Hochgratbahn.Hier lohnt sich ein Abstecher zur Mittleren Simatsgund-Alpe, wo sich eine Jakobuskapelle befindet. Man erreicht sie von der Hochgratbahn über den Alpweg in östlicher Richtung.

Unmittelbar an der Talstation der Hochgratbahn überqueren wir die Weißach und folgen dem Weg in westlicher Richtung immer dem Fluss entlang bis zum Tarzansteg. Auf diesem überqueren wir wiederum die Weißach. Nun geht es wieder bergauf, der Beschilderung folgend, bis zur Gemeindestraße. Wir gehen rechts ein kurzes Stück auf der Straße und biegen gleich wieder links auf den Fußweg ein. Er führt uns durch den Golfplatz zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück. Alternativ können wir von der Hochgratbahn-Talstation aus mit dem Bus zurück zum Startpunkt fahren.

Talstation Imbergbahn - Kapelle St. Johannes an der Alpe Hochwies - Alpe Hörmoos - Schilpere Alpe - Jakobuskapelle an der Mittleren Simatsgund-Alpe - Hochgratbahn Talstation - Tarzansteg - Talstation Imbergbahn

Anfahrt

Auf der B308 bis Oberstaufen und weiter nach Steibis

Parken

Parkplätze an der Imbergbahn

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)» mit Audio-Geschichten für Kinder in der Pfronten-App

    ©

    Unbekannt

    Diese Wanderung führt vom Indianerspielplatz im Vilstal, durch Allgäuer Bergwald zur beliebten Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)- mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte lauschen. 

    Distanz1,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.

    Distanz6,9 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.105 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Moore und Seen-Runde

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.

    Distanz12,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jubiläumsweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse. 

    Distanz19,8 km
    Dauer9:50 h
    Aufstieg2.002 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.

    Distanz14,4 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderung über den Aggenstein

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg392 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.