Bad Grönenbach - Ottobeuren

Hohes Schloss Bad Grönenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Sportliche Rundfahrt zwischen Bad Grönenbach und Ottobeuren mit längeren Anstiegen zwischen Ehwiesmühle und Böhen und westlich von Ottobeuren in Richtung Albishofen. Wer es gemütlich angeht, dem ist ein Stopp in Ottobeuren mit Besichtigung der Basilika zu empfehlen.

  • Strecke
    34,95 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    344 Hm
  • Abstieg
    344 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Bad Grönenbach - Wolfertschwenden - Ehwiesmühle - Böhen - Ottobeuren - Albishofen - Bahnhof Woringen - Woringen - Zell - Bad Grönenbach

Wegeoberfläche: 5 km Wirtschafts- und Forstwege (Kies), ansonsten Asphalt
Woringer Häusle
©

Kneippland Unterallgäu

Basilika_Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kloster-Café
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Klosterladen
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Führungen durch die Basilika
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Gasthof Mohren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Basilika Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Erfrischendes Armbad
©

Kneippland Unterallgäu

Im Schatten lässt es sich aushalten
©

Kneippland Unterallgäu

Landwirtschaftslehrpfad Woringen
©

Kneippland Unterallgäu

Kräutergarten
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Eldernkapelle
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneipptretanlage Eldern
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Die Pfarrkirche in Böhen.
©

Outdooractive Redaktion

Schloss-Aktiv-Park Bad Grönenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Schloss-Aktiv-Park Bad Grönenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Hohes Schloss
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Minigolfanlage
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Evang. Erlöserkirche
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Al Canevon Trattoria
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Rathaus Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Restaurant Brauerei-Hotel Hirsch
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Fahrradverleih
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Anne's Bikeshop
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Saigon-City
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Little Italy
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Tretanlage im Schloss-Aktiv-Park Bad Grönenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Roma
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Park-Café - Allgäuer Windbeutelparadies
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Meditationswiese mit Quellstein
©

Kneippland Unterallgäu

Steg am Ulrichsweiher
©

Kneippland Unterallgäu

Kreislehrgarten in Bad Grönenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Mühlbach an der Ehwiesmühle
©

Kneippland Unterallgäu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Kleine Allgäuer Seentour

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau - Füssen - Rieden am Forggensee - Hopferwald - Hopfensee - Reinertshof - Hubmannsegg - Schwarzenbach - See - Weißensee - Alatsee - Bad Faulenbach - Füssen - Schwangau

    Distanz39,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg287 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.

    Distanz45,2 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Illerblick - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahrt ihr auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.

    Distanz47,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg356 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands. 

    Distanz47,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Schwarzes Gold - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Naturwunder und Klimaretter. Taucht auf dieser Runde in eine wundersame Welt ein: in die der vielen Moore der Naturschatzkammern. Nachhaltig per Rad, nachhaltig in der Wirkung.

    Distanz40,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.

    Distanz52,7 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Panorama-Genussradltour im Königswinkel

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau

    Distanz42,1 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg359 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.

    Distanz51,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.

    Distanz33,1 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer

    Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.

    Distanz45,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg362 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.