Auf geht’s in die schneebedeckte Winterlandschaft im Allgäu!.
BergWelt GmbH & Co.KG
- Abstieg5 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Alpsee Bergwelt ist auch im Winter ein Wanderparadies - von der kurzen Runde bis zur Tagestour ist für alle Naturliebhaber was dabei.
Unser Tipp: Von der Bergstation der Sesselbahn geht es an der Berghütte Bärenfalle und der Abenteuer Alpe vorbei. Kurz hinter der Abenteuer Alpe zweigt im Wald der Rundwanderweg nach rechts ab. Du wanderst immer an der Alpaka- und Schafweide entlang. Sitzgelegenheiten laden zum Ausruhen ein. Vom Rundwanderweg hast du eine schöne Aussicht über die Abenteuer Alpe und hinaus in das Konstanzer Tal.
✓ Sehr gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet
✓ ganzjährig begehbar
Von der Talstation führt der Alpweg unterhalb der Sesselbahn hinauf zur Bergstation der Alpsee Bergwelt und weiter zum Ziel der Wanderung, der Alpe Obere Kalle.
Zurück ins Tal geht es am besten mit dem Alpsee Coaster oder der Sesselbahn oder bei guter Schneelage über eine der beiden Naturrodelbahnen.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel:
Anreise mit dem Zug zum Hauptbahnhof Immenstadt und von dort mit dem Bus (Linie Immenstadt – Oberstaufen) bis zur Haltestelle "Ratholz – Jägerhaus".
Der Bus hält direkt an der Talstation der Alpsee Bergwelt. Von Immenstadt kommend besteht eine Fußgänger Unterführung unter der B308.
Mit dem Auto:
Unsere Adresse für dein Navi:
Alpsee Bergwelt
Ratholz 24
87509 Immenstadt
Parken
Direkt an der Alpsee Bergwelt befindet sich ein großzügiger Besucherparkplatz
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine winterliche Wanderung ab der Bergstation Hündle in Richtung Gipfel und über Buchenegg zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:05 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein ganz besonders Wintererlebnis im Imberggebiet mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf der Felderholzhöhe
© Isny Marketing GmbH
Anspruchsvollere Genusswanderung mit Blick auf die Höhenzüge Adelegg und Kugel.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Hopfensee-Runde
© Füssen
Der abwechslungsreiche Rundweg um den Hopfensee bietet wunderschöne Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
© Tannheimer Tal
Vom Lift parkplatz in Nesselwängle auf dem präpariertenFahrweg zur Krinnenalpe. Auf dem gleichen Weg wiederzurück.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:27 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterliche Entdeckungsreise zur Gipsmühle in Schwangau
© Tourist Information Schwangau
Schwangau – Hohenschwangau – Tegelbergbahn – Schwangau
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:40 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Zur Wildfütterung am Bannwaldsee
© Tourist Information Schwangau
Karbrücke Schwangau-Brunnen – Deutenhauser Weg – Hirschfütterung – Mühlberg – Karbrücke Schwangau-Brunnen
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:25 h Aufstieg 35 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Finstertalrunde - Winterwanderung durch drei kleine Eiszeittäler
© Pfronten Tourismus
+Bitte beachten: Der Weg ist aktuell geschlossen+ Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die Finstertalrunde ist ein gewalzter Winterwanderweg und kann nur bei ausreichender Schneelage präpariert werden.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:15 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zum Berggasthaus Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:55 h Aufstieg 366 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.