Exklusive Preview T:K "Mutters Courage" - Butter Vieh Vernichtung

02.10.2025
Einziger Termin
Fellheim
TiK_Mutter Courage (c) Brigitta Weizenegger_web
©

Brigitta Weizenegger

im Rahmen der Ausstellung Butter, Vieh, Vernichtung

Campus Bahnhof Fellheim, Äußere Bahnhofstraße 2 2, 87748 Fellheim

Am 2. Oktober 2025 gastiert das Theater in Kempten (TiK) mit einer exklusiven Preview des neuen Stücks "Mutters Courage" von George Tabori im Campus Bahnhof Fellheim.

Mit der für ihn typischen Portion schwarzen Humors erzählt George Tabori von seiner Mutter und ihrer wundersamen und lebensrettenden Begegnung mit einem deutschen Offizier:
Eines Sommertags im Jahre 1944 auf dem Weg zum wöchentlichen Romméspiel mit ihrer Schwester wird die sechzigjährige Elsa Tabori von den Nazis aufgegriffen und zusammen mit 4.000 anderen Juden in einen Viehwaggon Richtung Auschwitz gesteckt. Es ist die Courage, die Elsa das Leben rettet. Die Mutter des Autors trifft während ihrer skurrilen Deportation auf trottelige Hilfspolizisten, treudoofe Nazischergen und einen SS-Offizier, der sich als vegetarischer Philanthrop sieht, bis sie schließlich – mit einem Tag Verspätung – doch noch zum Romméspiel erscheint. Hinter jedem Lachen in diesem autobiografischen Meisterwerk von George Tabori drängt das unermessliche Leid der Deportierten hervor.

Einer der berühmtesten Texte von George Tabori, der – 1914 in Budapest geboren – mit zwanzig Jahren nach London emigrierte. Außer seiner Mutter und ihm wurde seine gesamte Familie in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten umgebracht. Jahrelang schrieb Tabori in England und den USA für Theater und Film. Er arbeitete unter anderem mit Bertolt Brecht und Alfred Hitchcock. 1971 kehrte er nach Europa zurück und inszenierte, auch mit eigenen Ensembles, an renommierten Bühnen in Bremen, München, Wien und Berlin sowohl seine eigenen Stücke als auch Shakespeare, Lessing, Dostojewski sowie viele zeitgenössische Autoren. Tabori erhielt für sein Schaffen zahlreiche Preise, darunter 1992 den Georg-Büchner-Preis. Noch bis kurz vor seinem Tod 2007 war er am Berliner Ensemble als Hausautor und Regisseur tätig.

Der Regisseur Hans Piesbergen arbeitete mehrere Jahre mit George Tabori in Wien und München zusammen und spielte mehrfach in seinen Stücken.

Begrenzte Plätze im historischen Wartesaal des Bahnhofs Fellheim.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Ausstellung44 weitere Termine
    1

    Ausstellung „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu"

    Allgäuhalle/Halle II — Kempten
    19.09.202544 weitere Termine
    Herburg Weiland, München  © Cultura Kulturveranstaltungen e.V.

    Sonderausstellung in der Allgäuhalle (Halle II) in Kempten

    mehr dazu
  • Bildung / SeminarEinziger Termin
    2

    Wach sein - Eine Tischgesellschaft

    Campus Bahnhof Fellheim — Fellheim
    20.09.2025Einziger Termin
    Privat

    ein Tischgespräch im Rahmen des Projekts "Butter, Vieh, Vernichtung"

    mehr dazu
  • AusstellungEinziger Termin
    3

    Wach sein - eine Tischgesellschaft

    Campus Bahnhof Fellheim — Fellheim
    21.09.2025Einziger Termin
    privat

    im Rahmen der Ausstellung "Butter, Vieh, Vernichtung

    mehr dazu
  • Bildung / SeminarEinziger Termin
    4

    Geschichte(n) zum Leben erwecken

    Kulturquartier in der KulturWIRtschaft Allgäuhalle — Kempten
    27.09.2025Einziger Termin
    Lala Aufsberg

    Schreibworkshop im Rahmen des Projekts "Butter, Vieh, Vernichtung"

    mehr dazu
  • Bildung / SeminarEinziger Termin
    5

    Herbst-Erzählcafé

    Kempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
    18.10.2025Einziger Termin
    Pexels Larissa Faber

    Jede Erinnerung zählt - eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Butter, Vieh, Vernichtung"

    mehr dazu