Zirleseck in Zöblen

Älpele
©

Tannheimer Tal

Eine aussichtsreiche Rundtour auf das Zirleseck.

  • Strecke
    13,22 km
  • Dauer
    5:07 h
  • Aufstieg
    876 Hm
  • Abstieg
    876 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Traumhafte Bergtour. Herrliche Eindrücke und Aussichten geben dieser Rundtour eine herrliche Note. Die Tour kann man entweder auf das Gaishorn oder auf die Rohnenspitze erweitern.

Von Zöblen-Katzensteig ausgehend wandern wir Richtung Süden. Nach den letzten Häusen geht es langsam ein bisschen aufwärts. Das Pontental beginnt. Dem Weg folgen wir weiter. Langsam aber konstant legen wir einige Höhenmeter zurück. Nach der Waldgrenze erreichen wir allmählich den Bergkamm. Hier besteht die Möglichkeit auf die Rohnenspitze oder den Ponten zu wandern. Wir halten uns rechts, passieren die Bergwacht Hütte und kommen nach kurzer Zeit zum Zirleseck. Genießen Sie hier den wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Bergspitzen. Wir steigen ab zur Almwirtschaft Älpele. Nach einer kurzen Rast und einer herrlichen Brotzeit gehts weiter talwärts. Kurz vor den ersten Häusern halten wir uns links, und wandern auf dem Höhenweg zurück zum Ausgangspunkt nach Zöblen.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, bis nach Zöblen. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Zöblen.

Parken

Parkplatz bei der kleinen Kappelle in Katzensteig, Ortsende von Zöblen - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Älpele
©

Tannheimer Tal

Blick von der Rohnenspitze zum Ponten
©

Tannheimer Tal

Haltestelle in Katzensteig (Ortsteil von Zöblen)
©

Tannheimer Tal

Lourdeskapelle
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg zur Antoniuskapelle

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Schlicke

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick. 

    Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....

    Distanz5,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg404 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt

    Distanz12,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.174 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.