Grän - Lumberg

Grän - Lumberg
©

TVB Tannheimer Tal/Anna Meurer

Die malerische Region Grän, eingebettet in die atemberaubende Natur des Tannheimer Tals, bietet im Winter eine idyllische Kulisse für begeisterte Wanderer.  .

  • Strecke
    1,61 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    144 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Ausgangspunkt dieser Winterwanderung ist das Zentrum von Grän, wo sich die Wanderer aufmachen, die frische Winterluft zu inhalieren und sich von der Stille der schneebedeckten Umgebung verzaubern zu lassen.

 

Die Strecke führt die Wanderer sanft bergauf, wobei sich nach jeder Kurve ein neues Panorama eröffnet. Die schneebedeckten Wiesen und die majestätischen Berge im Hintergrund schaffen eine malerische Szenerie, die das Herz jedes Winterfreundes höherschlagen lässt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän.

Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän.

Parken

Parkplatz Grän Gemeindeamt - kostenpflichtig

Parkplatz Enge - kostenpflichtig 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und evt. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

 

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Winterliche Entdeckungsreise zur Gipsmühle in Schwangau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Hohenschwangau – Tegelbergbahn – Schwangau

    Distanz6,8 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg42 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderung Hochalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Der Winterwanderweg startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und durchquert das Wandergebiet Hochalpe auf dem Breitenberg. Der Weg ist präpariert und bietet tolle Aussichten auf das Pfrontener Tal, das Voralpenland und die Ammergauer Alpen. Direkt am Wegesrand...

    Distanz1,0 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg178 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Ins winterliche Kojenmoos

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die einzigartige Hochmoorlandschaft des Kojenmoos verwandelt sich im Winter in ein wahres Winterwunderland. Durch das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich führen wunderschöne Winterwanderwege mit verschiedenen Routenoptionen.

    Distanz9,8 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg42 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Geräumter Rundweg über Willis - Eibele - Weißach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der geräumte Winterwanderweg führt oberhalb des Weißachtals über Willis und Hinterhalden nach Eibele und entlang der Weißach zurück nach Oberstaufen.

    Distanz12,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg321 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Kapfwaldrunde wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet. Auf dem Weg wird die winterliche Märchenlandschaft rund um Oberstaufen optimal in Szene gesetzt. Gewalzte Abschnitte wechseln sich ab mit den Winterwegen...

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwanderung auf dem Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...

    Distanz6,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Geräumter Winterwanderweg um den Kapf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne und aussichtsreiche Rundwanderung um den Kapf mit Einkehrmöglichkeit im Ortsteil Berg im Café Paradies.

    Distanz8,1 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg247 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Zur Imberg-Bergstation

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ob als Aufstiegs- oder Abstiegsvariante: wer lieber zu Fuß die Winterlandschaft erkundet als mit der Bahn zu fahren, nutzt die Strecke über die Imberg-Alpe von/zur Bergstation der Imbergbahn. 

    Distanz2,0 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.