Leichte Wanderung von Nesselwang im Allgäu zum Grüntensee auf gut befestigten Wegen vorbei an Bauten früherer Zeiten und durch landschaftliche Schätze.
Allgäu GmbH
- Strecke10,73 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg177 Hm
- Abstieg177 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Auf dieser Wanderung wird Vergängliches sichtbar. Alte Bäume und Plätze sowie die Römerbrücke berichten von früheren Zeiten, Häuser erzählen von Traditionen und Brauchtümern im Allgäu. In der Natur wird sichtbar, wie Werden und Vergehen einander gegenseitig bedingen. Die Tour führt zum Grüntensee, von wo aus der namengebende Berg Grünten, der "Wächter des Allgäus" zu sehen ist.
Vom Parkplatz der Alpspitzbahn biegen Sie bei Sport Martin auf den Weg nach Bayerstetten ein. Nach Bayerstetten stoßen Sie auf den Fußweg neben der Straße Richtung Wertach. Nach 200 Metern überqueren Sie die Straße und gehen durch das Feriendorf Reichenbach. Hier können sich Kinder im Spielhaus oder auf dem Spielplatz austoben, Erwachsene sich in der Wildbachalm stärken.
Nach dem Feriendorf führt die Wanderung links ab ins Wertachtal (Abkürzungsmöglichkeit: rechts Richtung Gschwend). Dort angekommen geht es links zum Grüntenseestaudamm (Abkürzungsmöglichkeit: rechts zur Römerbrücke und nach Gschwend), den Sie überqueren und danach kommen Sie zum Kletterwald mit Einkehrmöglichkeit im Seehaus. Außerdem können Sie sich hier im Grüntensee abkühlen.
Weiter geht es auf einem Teersträßchen zum Ortsrand von Haslach, hier bei der Kreuzung nach rechts und über die Römerbrücke nach Gschwend.
Nach den letzten Häusern, kurz bevor die Hauptstraße errreicht wird, biegen Sie links ab (Abkürzungsmöglichkeit: geradeaus auf Fuß-/Radweg direkt nach Nesselwang) unter der Hauptstraße hindurch und gehen weiter rechts an einem Firmengelände vorbei. Dieser Weg führt an einem Hügel vorbei, das Wertachtal linkerhand, bis Sie zu einem Themenplatz der Wandertrilogie Allgäu kommen. Der Blick von hier reicht weit vom Ammergebirge bis zum Grünten.
Sie folgen weiter dem Pfad, beim Bahngleis angekommen überqueren Sie dieses und biegen bei der Gärtnerei rechts ab Richtung Zentrum von Nesselwang. Bei der Kirche überqueren Sie die Hauptstraße und kommen so zurück zum Parkplatz der Alpspitzbahn.
Anfahrt
Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Der Beschilderung Alpspitzbahn folgen.Parken
Parkplatz AlpspitzbahnÖffentliche Verkehrsmittel
Bus aus den Richtungen Pfronten/Füssen (Linien 71 und 56), Kempten (Linie 63) oder Marktoberdorf (Linie 55).
Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.
Tourist-Information Nesselwang
Tourist-Information Nesselwang
Tourist-Information Nesselwang
Tourist-Information Nesselwang
Tourist-Information Nesselwang
Ähnliche Touren
- Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Geschichts- und Kulturlehrpfad
© Volker Müller
Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um die Natur-Therme
Diese kleine Rundwanderung kann sehr gut mit einem Besuch der Naturtherme Bedernau verbunden werden. Die Therme ist Teil des Aktiv-Park Kneippland Unterallgäu. Im Mittelpunkt der Erlebnisstation steht das „Wasser“: Heilendes Thermalwasser in der Therme, kühles...
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 0:25 h Aufstieg 32 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 162 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang
Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa...
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 10 – Weitblick – Fernsicht genießen und Bergspitzen zählen
© Bad Wurzach Info
Panoramarunde auf den Gospoldshofer Berg und den Wachbühl.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 137 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung Dreh- und Rohrkopfhütte
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Tegelbergbahn – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Schutzengelweg – Parkplatz Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 532 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.