Wanderung zum Grüntensee

Grüntensee mit Grünten im Hintergrund
©

Allgäu GmbH

Leichte Wanderung von Nesselwang im Allgäu zum Grüntensee auf gut befestigten Wegen vorbei an Bauten früherer Zeiten und durch landschaftliche Schätze.

  • Strecke
    10,73 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    177 Hm
  • Abstieg
    177 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf dieser Wanderung wird Vergängliches sichtbar. Alte Bäume und Plätze sowie die Römerbrücke berichten von früheren Zeiten, Häuser erzählen von Traditionen und Brauchtümern im Allgäu. In der Natur wird sichtbar, wie Werden und Vergehen einander gegenseitig bedingen. Die Tour führt zum Grüntensee, von wo aus der namengebende Berg Grünten, der "Wächter des Allgäus" zu sehen ist.

Vom Parkplatz der Alpspitzbahn biegen Sie bei Sport Martin auf den Weg nach Bayerstetten ein. Nach Bayerstetten stoßen Sie auf den Fußweg neben der Straße Richtung Wertach. Nach 200 Metern überqueren Sie die Straße und gehen durch das Feriendorf Reichenbach. Hier können sich Kinder im Spielhaus oder auf dem Spielplatz austoben, Erwachsene sich in der Wildbachalm stärken.

Nach dem Feriendorf führt die Wanderung links ab ins Wertachtal (Abkürzungsmöglichkeit: rechts Richtung Gschwend). Dort angekommen geht es links zum Grüntenseestaudamm (Abkürzungsmöglichkeit: rechts zur Römerbrücke und nach Gschwend), den Sie überqueren und danach kommen Sie zum Kletterwald mit Einkehrmöglichkeit im Seehaus. Außerdem können Sie sich hier im Grüntensee abkühlen.

Weiter geht es auf einem Teersträßchen zum Ortsrand von Haslach, hier bei der Kreuzung nach rechts und über die Römerbrücke nach Gschwend.

Nach den letzten Häusern, kurz bevor die Hauptstraße errreicht wird, biegen Sie links ab (Abkürzungsmöglichkeit: geradeaus auf Fuß-/Radweg direkt nach Nesselwang) unter der Hauptstraße hindurch und gehen weiter rechts an einem Firmengelände vorbei. Dieser Weg führt an einem Hügel vorbei, das Wertachtal linkerhand, bis Sie zu einem Themenplatz der Wandertrilogie Allgäu kommen. Der Blick von hier reicht weit vom Ammergebirge bis zum Grünten.

Sie folgen weiter dem Pfad, beim Bahngleis angekommen überqueren Sie dieses und biegen bei der Gärtnerei rechts ab Richtung Zentrum von Nesselwang. Bei der Kirche überqueren Sie die Hauptstraße und kommen so zurück zum Parkplatz der Alpspitzbahn.

Anfahrt

Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Der Beschilderung Alpspitzbahn folgen.

Parken

Parkplatz Alpspitzbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus aus den Richtungen Pfronten/Füssen (Linien 71 und 56), Kempten (Linie 63) oder Marktoberdorf (Linie 55).

Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.

"ErlebnisReich Wanderkarte", kostenfrei erhältlich bei der Tourist-Information Nesselwang

Bequeme Wanderschuhe.
Altes Bauernhaus in Bayerstetten bei Nesselwang
©

Tourist-Information Nesselwang

Marterl am Weg
©

Tourist-Information Nesselwang

Am Grüntenseestaudamm
©

Tourist-Information Nesselwang

Römerbrücke über die Wertach bei Nesselwang im Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Themenplatz der Wandertrilogie Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Spieloasen- und Erlebnisweg

    ©

    Touristinfo Leutkirch im Allgäu

    Ihr wollt die Stadt Leutkirch im Allgäu und die angrenzende grüne Wilhelmshöhe spielend erkunden? Dann macht euch auf den Weg von Spieloase zu Spieloase...

    Distanz2,9 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleiner GEOgrenzGÄNGER

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Schwansee – Kalkofen – Kalvarienberg – Erlebnisrastplatz – Bergwaldpfad und Walderlebniszentrum – Schwansee – Parkplatz Schwansee

    Distanz5,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg165 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Eintürnen - Kißlegg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Seen und Kapelle prägen die Etappe. Herrliche Wiesenpassagen mit Alpenpanorama wechseln sich mit Waldwegen ab. Die Annäherung an Kißlegg mit zwei Schlössern ist einem barocken Kirchenjuwel ist beeindruckend.

    Distanz12,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kleine Denkmalrunde

    In den ausgedehnten Waldgebieten östlich von Boos ist viel Platz für lange Wanderungen mit einer Garantie auf Ruhe und Erholung. Besonders schön gelegen sind ein paar kleine Fischweiher mitten im Wald, hier können Sie Seele und Geist baumeln lassen. Ebenfalls umringt...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderung Kleiner und Großer Herrenberg Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

    Der Charakter: Eine Rundtour über Obermaiselstein mit schönen Ausblicken.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bergwald-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Der Spaziergang führt durch den Mindelheimer Bergwald, ein ca. zwei Quadratkilometer großer Mischwald aus Buchen und Fichten sowie vereinzelt Lärchen und Ahorn. Vom Parkplatz an der Bergwaldstraße führt der Weg durch den schattigen Wald nach Westen. Danach geht es am...

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Königsrunde am Tegelberg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie. 

    Distanz1,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rund um Ungerhausen

    Auf der Rundwanderung sticht besonders die Kapelle St. Johann ins Auge. Auf freiem Feld  etwa 500 m südwestlich des Dorfes steht nur noch der Chor aus dem 15. Jahrhundert. Damals war die Kapelle noch die Pfarrkirche inmitten der bäuerlichen Anwesen. Als sich dann aber...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rund um den Roderbühl

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Hochbergstraße - Am Brunnenbühl - Buflingsried - Hochgratstraße - Blasenbergstraße

    Distanz4,2 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sankt-Anna-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Ein geeigneter Ausgangspunkt für die ausgedehnte Wanderung durch den Mindelheimer Stadtwald ist der kleine Parkplatz bei den ‚Drei Toren’ östlich von Mindelheim. Der Weg führt von dort leicht ansteigend in östlicher Richtung nach St. Anna. Hier lohnt sich eine kurze...

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg152 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.