Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 19 - Lindenberg - Eglofs

Pfarrkirche St. Martin
©

Gemeinde Argenbühl

Ein Hutmuseum und ein Brauereidorf.

  • Strecke
    12,78 km
  • Dauer
    3:15 h
  • Aufstieg
    209 Hm
  • Abstieg
    310 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Startpunkt ist am Deutschen Hutmuseum. Vom hiesigen Hutmacherplatz geht man ein paar wenige Schritte in die Bismarckstraße, um dann nach rechts in die Nadenbergstraße einzubiegen. Kurz darauf nach links in die Bürgermeister-Schmitt-Straße, der an einer Gabelung weiter nach links gefolgt wird. Dann wandert man über Heinrich-Brauns-Straße, Am Wäldele und Laubachweg bis zur Jägerstraße. Ein Fußweg führt am Ortsrand entlang zum Krankenhaus und Wald. Hier an der Kreuzung rechts halten und vor einem einzelnen Wohnhaus nach links in den Wald einbiegen. Der Weg führt nach einer Lichtung noch ein Stück durch den Wald, dann am Waldrand entlang zu den verstreut liegenden Höfen von Engenberg. Wenige Meter vor einer Straße hält man sich links und erreicht bald schon die Ortschaft Meckatz. Über Bahngleise und Bundesstraße hinweg wird man von der Benedikt-Weiß-Straße über den Bach Laiblach geführt. Entlang eines Waldes kommt man an eine Kreuzung, biegt rechts ab und spaziert am Ortsrand von Meckatz her. An der nächsten Kreuzung rechts halten und an einer weiteren wieder links. Der Asphaltweg führt durch den Weiler Wolfertshofen und an einem nahen Haus vorbei. Nach rund 350 m wandert man nach rechts, passiert einen großen landwirtschaftlichen Betrieb und zweigt am Ende des Weges vor einem Haus nach links auf einen Wiesenweg in den Wald ab. Es wird der Haselbach überquert, Schloss Syrgenstein passiert und nach dem Queren des Baches Obere Argen der Bundesstraße rechts nach Eglofstal gefolgt. Entlang der linksseitig der Bundesstraße liegenden Häuser wird am Friedhof vorbei zur Freien Bauernstraße in Eglofs gewandert. Zum Dorfplatz sind es jetzt nur noch ein paar Meter.

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können.

Schaupunkt Lindenberg
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Start- und Willkommensplatz Lindenberg
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Eingangsstele Lindenberg
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Pfarrkirche St. Martin Altar
©

Gemeinde Argenbühl

Mineralienausstellung
©

Gemeinde Argenbühl

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Isny - Urseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Vom Parkplatz in Richtung Unterspießwengen bietet der Weg einen traumhaften Blick auf die beiden Urseen. Wahrzeichen des Taufach - Fetzach – Mooses.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:38 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Isny - Badseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Einmal rund um den Badsee

    Distanz6,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried

    ©

    Markt Altusried

    Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.

    Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.

     

    Distanz13,1 km
    Dauer3:41 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9

    Distanz13,1 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht

    Distanz4,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.