Die Mulzerföhre (883 m) ist ein freistehender Baum und ein Naturdenkmal auf dem Mariaberg, ein Höhenzug östlich von Ermengerst. Die Wanderung von Wiggensbach zum Höhenzug führt über Wander- und Spazierwege.
Markt Wiggensbach
- Strecke12,32 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg244 Hm
- Abstieg244 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Vom Wiggensbacher Marktplatz wandern wir über die Asphaltstraße durch den Ortsteil Kochs nach Pfaffenried. Dort biegen wir links in Richtung "Nesso" um nach wenigen Metern rechts auf einen Feldweg zu gelangen. Danach geht es Richtung "Mariaberg" weiter. Vor Elmatried biegen wir nach Süden ab und gelangen über Prestlings zur Mulzerföhre (883 m), ein freistehender Baum und Naturdenkmal. Hier bietet sich uns ein herrlicher Rundblick auf Deutschlands "älteste Stadt", Kempten (Allgäu). Weiter geht es in Richtung "Ermengerst". Beim Bergabwandern können wir den Ortsteil mit dem Hausberg Wiggensbachs, dem Blender, sehen. In Ermengerst gelangen wir über Steinrinnen auf einen Bergrücken, der uns einen herrlichen Blick auf den Herrenwieser Weiher und die Allgäuer Alpen ermöglicht. In Wagenbühl steht die St. Ulrich Kapelle, welche einen Besuch wert ist. Nun geht es rechts bergab Richtung "Unterried". Bei den Tennisplätzen biegen wir nach links in den Feldweg ein, der uns am Schorenhang entlang und an einem alten Feldkreuz vorbei zu unserem Ausgangspunkt nach Wiggensbach zurückführt.
Anfahrt
Über die A96 und B12 bis Kempten fahren. Dort dem Adenauerring folgen und über die Memminger Str. und Wiggensbacher Str. nach Wiggensbach fahren.Parken
Parkmöglichkeiten im Ort.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Kempten (Allgäu) HBF, dann mit dem Bus (Linie 40) nach Wiggensbach (Haltestelle: Marktplatz).Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhulle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfahige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstocke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial.
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Wiggensbach
Kirche St. Johannes der Täufer
© Christa Fredlmeier
mehr dazuDie römisch-katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Ermengerst, einem Ortsteil von Wiggensbach Die dem Patrozinium Johannes des Täufers geweihte Kirche steht unter Denkmalschutz
Ähnliche Touren
- Wandertour
Seeweg am Forggensee
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Wanderung an den Forggensee, ideal für Familien geeignet.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zum Falkenstein ab Pfronten-Meilingen
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt auf einem schönen Waldpfad über den Manzengrat auf den Falkenstein. Oben angekommen warten einmalige Panoramablicke ins Tal, die höchste Burgruine Deutschlands, ein kleines Burgenmuseum und die Einkehrmöglichkeit im Hotel Blaue Burg. Zurück geht es...
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:45 h Aufstieg 485 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
König-Ludwig-Weg: Etappe Füssen-Hohenschwangau
© Füssen
Auf der Etappe „Füssen - Hohenschwangau" des König Ludwig Weges erwarten Sie viele kulturelle Highlights auf kurzer Strecke. Diese Tour ist der ideale Weg, um Kultur und Natur miteinander zu verbinden.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 189 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für ungeübte Wanderer zu bewältigen ist bietet herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die beiden Königsschlösser und die Seenlandschaft.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Balzenberg
© Thomas Gretler
Auf dieser Wanderung warten fantastische Ausblicke auf den Ort Oberreute, die Nagelfluhkette sowie das Schweizer Bergmassiv. Ein weiteres Highlight ist die Tobelbachklamm. Hier ist es gerade im Sommer wunderschön.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl"
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Weiler-Simmerberg - Scheidegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Der Start- und Willkommensplatz in Weiler-Simmerberg ist aufgrund von Bauarbeiten bis Herbst 2023 an die Schulbrücke verlegt worden.
Grenzüberschreitend, Streuobstwiesen und Kapellen.
mehr dazuDistanz 17,7 km Dauer 5:30 h Aufstieg 616 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.