Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
Outdooractive Premium
- Strecke13,83 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg185 Hm
- Abstieg185 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura-2000 Gebiet ist, birgt diese Wanderung besonders Reizvolles.
Die von uns ausgewählten Barrierefreien Wege und Ausflugsziele laden auch Familien und Menschen mit Mobilitätshilfen zum Entdecken ein: Sie sind überwiegend asphaltiert oder gut geschottert und meist problemlos mit Kinderwagen oder Rollstuhl zu befahren – bei einzelnen Passagen kann eine helfende Hand jedoch von Vorteil sein.
Von Tannheim aus zum Vilsalpsee auf der Straße (von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr für den allgemeinen Verkehr in beiden Richtungen gesperrt) oder auf dem Waldweg, ca 1 Stunde. Vom Gasthaus am Vilsalpsee entlang des rechten Seeufers, bis zur Vilsalpe ca 1/2 Stunde. Von der Vilsalpe weiter können Sie noch den Wasserfall am Talschluss besuche, Rundweg Nr 55, ca 1 Stunde. Auf dem selben Weg zurückam Gasthaus Vilsalpsee. Rückfahrt mit dem Bus (auch mit Gästekarte kostenpflichtig) , Tannheimer Alpenexpress (kostenpflichtig) oder mit der Pferdekutsche (nur mit Vorbestellung) zum Vilsalpsee nach Tannheim möglich. ACHTUNG! Linke Seeseite Seeseite wegen Steinschlag gesperrt. Keine Seeumrundung möglich.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Parken
Parken können Sie am Parkplatz bei den Tannheimer Bergbahnen - kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Wandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wandern mit Geschichte >>> Weg 1
Wandern mit Geschichte >>> Weg 1
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:22 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vilstalrunde
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Walkingtour entlang der Vils, die euch in einem Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 1:45 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Besinnungsweg Maierhöfen
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Besinnungsweg ist der Anfang des Weges zum Labyrinth. An 4 Stationen lädt der Weg zur Besinnung ein: Aufbruch - Atem - Stille - Quelle der Kraft.
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 0:18 h Aufstieg 23 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Alpenblick
Mit herrlichem Alpenpanorama wandern wir durch die Allgäuer Hügellandschaft von Wolfegg nach Rötenbach, wo sich ein Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus empfiehlt.
mehr dazuDistanz 8,4 km Dauer 2:05 h Aufstieg 66 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Weiler-Simmerberg R5 Erratischer Block
© Tourist-Information Weiler
Diese kurze Runde bringt uns zu einem der größten Eiszeitfindlinge Europas aus der Würm-Eiszeit.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:15 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf
© Gemeinde Stötten am Auerberg
Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.
mehr dazuDistanz 16,3 km Dauer 4:05 h Aufstieg 112 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stoffelbergrundweg
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreicher Rundwanderweg um den Stoffelberg. Am Ende der Runde lässt es sich gut im Gasthof Alpenblick einkehren. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Niedersonthofener See und die Allgäuer Berglandschaft.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 117 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Sentenbergrunde
© Gemeinde Rieden am Forggensee
Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:00 h Aufstieg 46 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.