Beste Aussicht ist auf dieser Wanderung garantiert. Ab der Bleckenau geht es zurück mit dem Bus.
Füssen
- Strecke6,56 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg59 Hm
- Abstieg635 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Naturnah mit Einkehrmöglichkeiten am Anfang und am Ende. Durch die Tegelbergbahn sparen Sie sich viele Höhenmeter und können die Natur beim Abstieg zur Berggaststätte Bleckenau genießen. Das Tegelberghaus, als königliches Jagdhaus erbaut, war ein geliebtes Bergziel Ludwigs II. Das Berggasthaus Bleckenau ließ Maximilian II. als „Schweizerhaus“ für seine Frau Marie errichten.
Eine erholsame Tour, die auch für (Wieder-)Einsteiger und Familien perfekt geeignet ist. Ein gewisser Trainingseffekt für Ausdauer und Kraft ist garantiert. Bei Gelenkproblemen allerdings (eine gewisse Fitness voraussgesetzt) in entgegengesetzter Richtung zu empfehlen. Die Wanderung hat einen äußerst geringen Asphaltanteil.
Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:
- Teils sonnig, teils schattig
- Gut geeignet für Haselnuss-, Erlen- und Birken-Allergiker
- Bei starker Grasallergie zur Blütezeit eher zu meiden
- Perfekt geeignet zum Erholen und um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
- Gelenkschonend bei entgegengesetzter Laufrichtung
- Kalorienverbrauch: Frau ca. 455 kcal, Mann ca. 535 kcal
Von der Bergstation der Tegelbergbahn aus folgen Sie dem Ahornreitweg hinunter zur Bleckenau. Bei den beiden Weggabelungen halten Sie sich jeweils rechts. Schließlich stoßen Sie kurz vor der Pöllat auf eine Kreuzung, an der es links zur Berggaststätte Bleckenau geht. Der Bleckenau-Bus bringt Sie bequem zurück nach Hohenschwangau, von wo aus Sie mit dem Linienbus oder zu Fuß der Beschilderung folgend wieder zurück zur Tegelbergbahn kommen.
Achtung: Der Bleckenau-Bus fährt nur, wenn die Gaststätte geöffnet ist. Letzte Talfahrt ist um 17:30 Uhr. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.berggasthaus-bleckenau.de.
Anfahrt
Von Füssen aus folgen Sie der B16 Richtung Schwangau bis Sie kurz vor Ortsende dem braunen Hinweisschild in Richtung Tegelbergbahn folgen.
Parken
Parkplätze (kostenpflichtig) stehen direkt an der Talstation der Tegelbergbahn zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringen Sie die Buslinien 73 und 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.
Ab Hohenschwangau (Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles) bringen Sie die Buslinien 73 oder 78 zurück nach Füssen.
Ein Wanderschuh, der über den Knöchel geht, gibt festen Halt. Wanderstöcke sorgen zusätzlich für Sicherheit und Unterstützung.
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:50 h Aufstieg 243 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Übers Paradies zum Kapf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Weißach - Bad Rain
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Runde durch den beschaulichen Weißachtobel zum Ortsteil Weißach und über Bad Rain und den Rainwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 381 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 262 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Iller-Ursprung - Wanderung von Obermaiselstein über Fischen und Tiefenbach
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Wanderung zum Iller Ursprung in Fischen.
mehr dazuDistanz 15,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.