Panoramatour über die Fluh

Blick auf die Alpflächen im Bereich Imberg und Hörmoos
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

  • Strecke
    8,63 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    474 Hm
  • Abstieg
    474 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Tour startet an der Talstation der Imbergbahn. Es geht von hier links am Berggasthof Auwinkel vorbei bis zur Bergstation der Imbergbahn. Rechts ab führt ein Weg durch den Wald. An der nächsten Kreuzung geht es steil bergauf bis zur Bergstation des Fluhexpress (Skilift, kein Sommerbetrieb). Von hier führt ein kleiner Pfad hinter der Bergstation hinein. Kurz später eröffnen sich herrliche Bergwiesen mit traumhaftem Blick auf die Hörmoos-Hochebene und die gesamte Nagelfluhkette. Die nächste Abzweigung geht rechts in den Wald ab, bis zur Hintere Fluh-Alpe (nicht bewirtschaftet) . Von hier aus geht es unterhalb des Grates weiter bis zum Alpengasthof Vordere Fluh. Vorbei an der Schiesserhütte und der Waltnersalpe zurück zur Talstation der Imbergbahn.

Parken

Auf dem großen Parkplatz der Imberg Talstation kann kostenfrei geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Ortsbus zur Imberg Talstation. 

Blick von der Fluh zur Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Bergwirtschaft Vordere Fluh
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Blick auf Oberstaufen vom Imberg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Oberstaufen
    1

    E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn

    ©

    Sport Hauber

    E- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis

    mehr dazumehr dazu
  • MarkenpartnerOberstaufen
    2

    Ski & Snowboardschule Christl Cranz Steibis GmbH

    ©

    Skischule Steibis Christl Cranz

    Auf dem Weg zum puren Wintersportvergnügen sind Sie bei uns genau richtig!

    mehr dazumehr dazu
  • GolfOberstaufen-Steibis
    3

    Golfclub Oberstaufen-Steibis e. V.

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der reizvolle 18-Loch-Golfplatz (PAR 69) liegt in einem außergewöhnlich reizvollen Hochtal auf 800 m Höhe.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zum Leubasursprung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.

    Distanz12,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

     

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.