Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke5,60 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg262 Hm
- Abstieg261 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Bergstation Hörnerbahn - Berghaus Schwaben - Ochsenkopf - Weiherkopf - Bergstation Hörnerhaus
Der Weg: Die Wanderung startet an der Bergstation der Hörnerbahn. Dorthin gelangen Sie entweder zu Fuß über das Sonderdorfer Kreuz, die Alpe Ornach und die Mittelstation oder bequem mit der Hörnerbahn. Von der Bergstation führt Sie ein gut präparierter Weg zum Berghaus Schwaben. Sie haben die Möglichkeit, auf halber Strecke rechts abzubiegen, um einen schmalen Pfad durch den Wald zu gehen. Kurz nach dem Berghaus Schwaben führt der Weg steil hinauf zum Ochsenkopf. Der Rückweg erfolgt entweder über einen schmalen Grat (nur für geübte Wanderer mit festem Schuhwerk) entlang, zum Weiherkopf und hinab zur Bergstation oder alternativ über den breiten Schotterweg direkt zur Bergstation der Hörnerbahn.
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Hörnerbahn. Sie können entweder bequem mit der Bahn hochschweben oder über das Sonderdorfer Kreuz, die Sennalpe Ornach und die Mittelstation zur Bergstation wandern (Gehzeit ca. 2 Stunden).
Von der Bergstation führt der geteerte Alpweg, vorbei an der Alpe Hinteregg, bis zum Berghaus Schwaben. Alternativ können Sie kurz vor der Alpe Hinteregg rechts abbiegen, um auf einen schmalen Pfad, durch den Wald zum Berghaus Schwaben zu gelangen.
Kurz nach dem Berghaus Schwaben geht der Weg rechts ab, steil hinauf zum Ochsenkopf. Dort haben Sie den ersten Gipfel der Tour erreicht und es lohnt sich, eine Pause einzulegen und den Blick ins Ostertal bei Gunzesried zu genießen.
Nach einer kleinen Pause gehen Sie ein kurzes Stück zurück, um dann geradeaus den Grat entlang bis zum Weiherkopf zu wandern (dieser Weg wird nur geübten Wanderern empfohlen). Auch am Gipfel des Weiherkopfes lohnt es sich noch einmal eine Pause einzulegen und die Aussicht auf Bolsterlang und die gegenüberliegenden Berge zu genießen. Vom Weiherkopf gelangen Sie über einen kurzen, steilen Weg zurück zur Bergstation.
Alternativ können Sie vom Ochsenkopf zurück zum Berghaus Schwaben wandern und von dort aus, dem geteerten Alpweg zurück zur Bergstation folgen.
Zurück ins Tal geht es entweder mit der Hörnerbahn oder über die Mittelstation, die Alpe Ornach und das Sonderdorfer Kreuz.
Anfahrt
Über die A7 am Allgäu Dreieck Richtung Oberstdorf an der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang. Der Beschilderung Bolsterlang folgen bis zur Talstation der Hörnerbahn.
Parken
Ausreichend Parkplätze an der Talstation der Hörnerbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Fischen und dann geht es über die Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang. Ausstieg in Bolsterlang. Von der Bushaltestelle direkt im Ort, gelangen Sie in ca. 10 Minuten zu Fuß zur Talstation der Hörnerbahn.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Nach Niederschlägen kann es rund um den Ochsenkopf und den Grat zum Weiherkopf rutschig sein.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus könchelhohen Schuhen und einer der Witterungs entsprechenden Kleidung. Denken Sie auch an Sonnencreme und etwas zu Trinken. Wanderstöcke können hilfreich sein.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Terrainkurweg V Bad Wörishofen
In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 1:52 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Tannheim auf´s Älpele
© Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Westallgäuer Wasserweg 4: Rund um Scheffau: Auf den Spuren der Eiszeit
© Thomas Gretler
Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte...
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 3:45 h Aufstieg 274 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg West
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Maria Vesperbild - Haselbach - Kirchheim i. Schw. - Hasberg - Loppenhausen - Halden - Hörlis - Herretshofen - Kirchhaslach - Babenhausen -Winterrieden - Boos - Niederrieden - Eisenburg - Amendingen - Memmingen -...
mehr dazuDistanz 100,7 km Dauer 25:56 h Aufstieg 1.259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 19 - Edmund-Probst-Haus/Nebelhorn - Schwarzenberghütte/Hinterstein
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine alpine Bergwanderetappe mit Bergseen.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 228 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Moos-Erlebnis-Pfad (MEP) Stötten a.A.
© Allgäuer Moorallianz
Dieser Themenweg bietet einige lehrreiche und interessante Stationen zum Thema Moor für Jung und Alt.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:15 h Aufstieg 14 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
