Sebenalm (1.650 m)

Vilser Alm
©

Unbekannt

Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.

  • Strecke
    13,74 km
  • Dauer
    5:51 h
  • Aufstieg
    1152 Hm
  • Abstieg
    1158 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Grän ausgehend mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle, Bergstation Sonnenalm. Abstieg zur Vilser Alm (Übernachtungsmöglichkeit), ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg, zum Vilser Jöchle, ca 1 3/4 Stunde. Abstieg zur Sebenalm (keine Hütte) und Enge, ca 1 1/2 Stunde, zurück über Lumberg, nach Grän, ca 1/2 Stunde. (Abstieg von Vilser Alm nach Vils möglich, ca 3/4 Stunde) Gesamtgehzeit ca 5 1/2 Stunden. Von Vils ausgehend startet die Wanderung am Parkplatz unterhalb der Kiesgrube in Vils.
Von dort führt der Fahrweg hinauf zur Vilser Alm. Kurz vor dem Ziel, der Vilser Alm, lädt ein Wasserfall mit kleinem Stausee zur Erfrischung ein. Nach etwa 3,5 km, ca 1 1/2 Stunden wird die Alm erreicht, bevor es über die Forststraße wieder zurück ins Tal geht. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.

Mit der 8er-Gondelbahn erreicht man schnell den eigentlichen Startpunkt der Wanderung - das Füssener Jöchle. An der Bergstation angekommen, erblickt man nördlich die Südwand des Sebenkopfs, eine schöne Kletterroute. Die Wanderung beginnt auf dem markierten Wanderweg mit einem längeren Abstieg über hügelige Weideböden zur Vilser Alm mit Blick auf eine interessante Bergkulisse. Von der Almhütte geht es wieder ein kurzes Stück zurück Richtung Süden, dann nach rechts abbiegen, über den Kühbach durch bewaldetes Gebiet auf dem Bergwanderweg vorbei an der Daurachalpe (keine Hütte) zum Vilser Jöchle (hier gibt es zusätzlich die Möglichkeit das Brentenjoch zu besteigen und auf selbem Weg zum Vilser Jöchle zurück zu kehren). Ab hier erfolgt der Abstieg zur Sebenalm (keine Hütte), weiter bis zur Vereinigung des Aggensteinwegs, Richtung Enge über Lumberg zurück nach Grän zum Liftparkplatz der Sonnenbergbahn.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen,  bis nach Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Grän.

Parken

Parken können Sie am Grän, Liftparkplatz Füssener Jöchle, kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Bushaltestelle Füssener Jöchle.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Vilser Alm
©

Unbekannt

Tomatenknödel - Vilser Alm
©

Unbekannt

Gulasch - Vilser Alam
©

Unbekannt

Vilser Alm
©

Unbekannt

Vilser Alm
©

Unbekannt

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg Pferrenberg

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.

    Distanz9,2 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Schönkahler

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler.

    Von Zöblen ausgehend auf der Fahrstraße bis zur Oberen Halde, Gasthaus Zugspitzblick, weiter zum Schönkahler, ca 2 1/2 Stunden. Abstieg ist dieselbe Strecke zurück

    nach Zöblem. Gehzeit ca 5 Stunden.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg798 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rund um den Alatsee

    ©

    Pfronten Tourismus

    In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    Distanz9,8 km
    Dauer2:31 h
    Aufstieg270 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Buchenberg - Weitnau Jakobusweg im Allgäu

    ©

    Allgäuer Seenland

    Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau

    Distanz16,5 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg290 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Schlossrundweg

    Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,

    das Rathaus und...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Katzenweiher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Simonsberg Runde

    Die Simonsberg-Runde lockt Spaziergänger und Jogger sich fernab von Lärm und Verkehr in der freien Natur zu bewegen. Die abwechslungsreiche Strecke - ein bergauf und bergab über Wiesen, Äcker und durch Wälder - lässt die Sorgen des Alltags schnell vergessen. Unter hohen...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kohlberg Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...

    Distanz8,8 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Scharrenmoosrunde (H1)

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.