Vilser Alm - Vilser Jöchle - Sebenalm

Vilser Alm
©

Unbekannt

Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.

  • Strecke
    13,74 km
  • Dauer
    5:51 h
  • Aufstieg
    1152 Hm
  • Abstieg
    1158 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Grän ausgehend mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle, Bergstation Sonnenalm. Abstieg zur Vilser Alm (Übernachtungsmöglichkeit), ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg, zum Vilser Jöchle, ca 1 3/4 Stunde. Abstieg zur Sebenalm (keine Hütte) und Enge, ca 1 1/2 Stunde, zurück über Lumberg, nach Grän, ca 1/2 Stunde. (Abstieg von Vilser Alm nach Vils möglich, ca 3/4 Stunde) Gesamtgehzeit ca 5 1/2 Stunden. Von Vils ausgehend startet die Wanderung am Parkplatz unterhalb der Kiesgrube in Vils.
Von dort führt der Fahrweg hinauf zur Vilser Alm. Kurz vor dem Ziel, der Vilser Alm, lädt ein Wasserfall mit kleinem Stausee zur Erfrischung ein. Nach etwa 3,5 km, ca 1 1/2 Stunden wird die Alm erreicht, bevor es über die Forststraße wieder zurück ins Tal geht. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.

Mit der 8er-Gondelbahn erreicht man schnell den eigentlichen Startpunkt der Wanderung - das Füssener Jöchle. An der Bergstation angekommen, erblickt man nördlich die Südwand des Sebenkopfs, eine schöne Kletterroute. Die Wanderung beginnt auf dem markierten Wanderweg mit einem längeren Abstieg über hügelige Weideböden zur Vilser Alm mit Blick auf eine interessante Bergkulisse. Von der Almhütte geht es wieder ein kurzes Stück zurück Richtung Süden, dann nach rechts abbiegen, über den Kühbach durch bewaldetes Gebiet auf dem Bergwanderweg vorbei an der Daurachalpe (keine Hütte) zum Vilser Jöchle (hier gibt es zusätzlich die Möglichkeit das Brentenjoch zu besteigen und auf selbem Weg zum Vilser Jöchle zurück zu kehren). Ab hier erfolgt der Abstieg zur Sebenalm (keine Hütte), weiter bis zur Vereinigung des Aggensteinwegs, Richtung Enge über Lumberg zurück nach Grän zum Liftparkplatz der Sonnenbergbahn.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen,  bis nach Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Grän.

Parken

Grän, Liftparkplatz Sonnenbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Vilser Alm
©

Unbekannt

Tomatenknödel - Vilser Alm
©

Unbekannt

Gulasch - Vilser Alam
©

Unbekannt

Vilser Alm
©

Unbekannt

Vilser Alm
©

Unbekannt

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Steibis zum Dreiländerblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer

    Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg263 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Steibis - Buchenegger Wasserfälle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...

    Distanz6,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg176 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alperlebnispfad am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz13,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg343 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

    Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.