Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft

Am höchsten Punkt eine Pause machen oder dem Rundweg bis ins Dorf folgen?
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Geheimtipp mit Klassikern. Die familienfreundliche Wanderung führt durch wilde Tobel, weite Wiesen, alte Wälder und ein Dorf, welches "enkeltaugliche" Landbewirtschaftung im Naturpark Nagelfluhkette lebt.

  • Strecke
    8,35 km
  • Dauer
    2:50 h
  • Aufstieg
    288 Hm
  • Abstieg
    288 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ein idyllischer kleiner See, weite Ausblicke auf dem Rotenberg und ein Bergwald, der seit Jahrhunderten auf besonders naturnahe Weise bewirtschaftet wird sind die Höhepunkte auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung. Die Tour startet an der Lingenauer St. Anna Kapelle und führt schon nach wenigen Minuten zum Dörnlesee mit seiner reichhaltigen Pflanzenwelt. Über Langenegg/Kirchdorf führt die Wanderung hinauf zum aussichtsreichen Rotenberg.

An seinen Hängen wachsen zahlreiche, alte Weißtannen. Beim Abstieg durch den Rotenbergwald taucht man in einen „österreichweit einzigartigen Waldlebensraum“ ein, der seit langer Zeit als Plenterwald genutzt wird. Beim Abstieg nach Lingenau informiert der neu angelegte Naturerlebnispfad über dieses Waldökosystem.

Lingenau St. Anna (Parkplatz und Bushaltestelle)  – Dörnlesee – Fehrenmühleweg – Kirchdorf/Langenegg – Schweizberg – Rotenberg – Lingenau/Oberbuch – Lingenau Dorfplatz - Lingenau St. Anna 

Anfahrt

Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf bei der Ausfahrt Oberstaufen verlassen (Höhe Immenstadt). Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Hier links Richtung Hittisau abbiegen und der B205 bis nach Lingenau folgen.

Variante 2: Rheintalautobahn bei Dornbirn Nord verlassen. Der B200 bis nach Müselbach folgen. Anschließend auf der B205 nach Lingenau fahren.

Parken

In Lingenau

Öffentliche Verkehrsmittel

Lingenau ist bestens an das Netz des Öffentlichen Verkehrs angebunden. Als Startpunkt bietet sich die Haltestelle an der St. Anna Kapelle hervorragend an.

Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Am höchsten Punkt eine Pause machen oder dem Rundweg bis ins Dorf folgen?
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Swan Lake Circular Trail

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Small tour around the Swan Lake near the castles Neuschwanstein and Hohenschwangau.

    Distanz3,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wertachrunde in Thalhofen

    entspannende Wanderung entlang der Wertach

    Distanz2,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Stellenmoosrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet

    Distanz7,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    Distanz5,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    Distanz4,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 7 - Elbigenalp - Häselgehr

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 7 - Elbigenalp - Häselgehr

    Distanz6,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg12 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Märchenwiese Rundwanderweg bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Abwechslungsreiche Rundwanderung von der Bergstation des Weltcup - Express über die Märchenwiese und den Gaisrücken zur Mittelstation der Ossi-Reichert-Bahn.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg202 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lauschtour Lindenberg

    ©

    Lindenberg im Allgäu

    Vom Allgäuer Bauerndorf zum „Klein-Paris der Hutmode“ – wie Lindenberg das geschafft hat, erfahren Interessierte mit der Lauschtour-App. Sie führt per GPS durch die Stadt und zeigt immer wieder Spuren des Hut-Booms, den es hier um 1900 gegeben hat.

    Distanz1,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.