Themenweg Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal

Themenweg Alpvielfalt
©

Tourenportal Oberallgäu

Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.

  • Strecke
    8,97 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    593 Hm
  • Abstieg
    593 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Themenweg zeigt natürliche Vielfalt, die Vielfalt der Landnutzung durch den Menschen und wie das eine das andere beeinflusst. Er zeigt, wie der Mensch die Natur formt, kultiviert. Und wie ihm das gelingt, weil er andererseits immer Teil der Natur bleibt.

Das Gunzesrieder Kräutertal ist eines der schönsten Täler unserer Region.
Beim Parkplatz am Ortseingang Gunzesried kennzeichnet eine Tür auf der Wiese den Einstieg in die Naturerlebnis-Rundtour. Über schmale Pfade starten Sie in den Haldertobel. Wasser gurgelt links von Ihnen, springt über Steine, rauscht unter der ersten Brücke durch Verengungen und gluckert sanft in Gumpen. Wenn Sie die zweite Brücke überqueren, sind Sie zu weit gegangen. Der Weg davor, links durch den Wald den Berg hinauf, entlang des Baches, ist Ihrer bis zum Parkplatz Reute. Rechts auf der Hauptstraße geht es weiter bis nach 150 m der Wegweiser nach links zur Alpe Oberberg zeigt. Von nun an geht es zum Teil knackig bergauf. Zum Verschnaufen laden die Infobänke ein. Haben Sie den Jägerstand gesehen, der kein Hochsitz sondern ein "Tiefsitz" ist? Oberhalb der privaten Alpe Käser sollten Sie unbedingt auf der Infobank eine Genusspause einlegen. Der Blick von hier über die zum Teil noch weißen Gipfel ist ein Traum! Der Weg führt Sie weiter den Berg hinauf bis Ihnen irgendwann eine Schaukel und ein Holzpferd ins Auge springen. Willkommen auf der Alpe Oberberg! Der Kräuterquark und der Käse hier oben sind legendär. Jetzt eine kleine Stärkung, den Durst löschen und Kräfte sammeln für den letzten, kurzen aber steilen Anstieg zum Bärenköpfle. Es geht rechts an der Käserei der Alpe vorbei ein Stück Schotterweg hinauf. Über die Weide, vorbei am Holzschlag tauchen Sie in ein Waldstück ein. Hier könnte jederzeit Harry Potter, der Herr der Ringe oder sonst ein Fantasie-Film gedreht werden. Man erwartet fast, das ein Waldgeist aus dem Wurzelgeflecht hervor schwebt. Ihren Weg begleiten - je nach Jahreszeit - Krokusse, Veilchen oder Frühlingsenzian. Wenn Sie Glück haben, kreuzt eine Gams Ihren Weg. Ihr Ruf klingt eher wie der eines Raubvogels. Auf dem Gipfel des Bärenköpfles orientieren Sie sich Richtung Steineberg/ Alpe Vordere Krumbach. Nach einem Stück Pfad mitten durch die Blumen steht der nächste Wegweiser, der wieder einen Aufkleber Themenweg trägt und nach unten zeigt. Das passt, denn nun folgt der Abstieg, der untrainierte Muskeln deutlich spürbar macht. Die Schönheit der Natur lässt einen das aber sofort wieder vergessen. Alte Bäume, die sich an Nagelfluhbrocken klammern, vereinzelte, knotige Obstbäume und die Hänge ein Blumenmeer. Sie passieren die Alpe Vordere Krumbach und bald auch die unbewirtschaftete Alpe Dürrehorn. Hier lohnt sich ein Blick zurück. Alpe und Kastanienbaum komponieren ein unvergessliches Bild und könnten Geschichten von Jahrhunderten erzählen. Am Wegweiser wählen Sie den Weg, der Sie in einer halben Stunde über einen steinigen Hohlweg und einen Pfad über die Wiese bis zur Fahrstraße Hasenacker führt. Rechts biegt ein kurzer, schmaler Pfad in die Ortsmitte Gunzesried ab, an der Sennerei vorbei und vielleicht doch noch eine Käseroulade und einen Erdbeerquark einkaufen. Ein Heumilcheis auf die Hand und schon sind es nur noch wenige Schritte bis zum Ausgangspunkt.

Sie wandern auf gut begehbaren Wander- und Wirtschaftswegen, festes Schuhwerk ist erforderlich. Der Weg ist NICHT kinderwagengeeignet.

Festes Schuhwerk
Alpe Dürrehorn
©

Tourenportal Oberallgäu

Am Bärenköpfle
©

Tourenportal Oberallgäu

Gipfelkreuz am Bärenköpfle
©

Tourenportal Oberallgäu

Käser-Alpe
©

Tourenportal Oberallgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Steibis - Buchenegger Wasserfälle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...

    Distanz6,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg176 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alperlebnispfad am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.

    Distanz13,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg619 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.

    Distanz5,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg262 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.