Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.
Tourenportal Oberallgäu
- Strecke8,97 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg593 Hm
- Abstieg593 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Themenweg zeigt natürliche Vielfalt, die Vielfalt der Landnutzung durch den Menschen und wie das eine das andere beeinflusst. Er zeigt, wie der Mensch die Natur formt, kultiviert. Und wie ihm das gelingt, weil er andererseits immer Teil der Natur bleibt.
Beim Parkplatz am Ortseingang Gunzesried kennzeichnet eine Tür auf der Wiese den Einstieg in die Naturerlebnis-Rundtour. Über schmale Pfade starten Sie in den Haldertobel. Wasser gurgelt links von Ihnen, springt über Steine, rauscht unter der ersten Brücke durch Verengungen und gluckert sanft in Gumpen. Wenn Sie die zweite Brücke überqueren, sind Sie zu weit gegangen. Der Weg davor, links durch den Wald den Berg hinauf, entlang des Baches, ist Ihrer bis zum Parkplatz Reute. Rechts auf der Hauptstraße geht es weiter bis nach 150 m der Wegweiser nach links zur Alpe Oberberg zeigt. Von nun an geht es zum Teil knackig bergauf. Zum Verschnaufen laden die Infobänke ein. Haben Sie den Jägerstand gesehen, der kein Hochsitz sondern ein "Tiefsitz" ist? Oberhalb der privaten Alpe Käser sollten Sie unbedingt auf der Infobank eine Genusspause einlegen. Der Blick von hier über die zum Teil noch weißen Gipfel ist ein Traum! Der Weg führt Sie weiter den Berg hinauf bis Ihnen irgendwann eine Schaukel und ein Holzpferd ins Auge springen. Willkommen auf der Alpe Oberberg! Der Kräuterquark und der Käse hier oben sind legendär. Jetzt eine kleine Stärkung, den Durst löschen und Kräfte sammeln für den letzten, kurzen aber steilen Anstieg zum Bärenköpfle. Es geht rechts an der Käserei der Alpe vorbei ein Stück Schotterweg hinauf. Über die Weide, vorbei am Holzschlag tauchen Sie in ein Waldstück ein. Hier könnte jederzeit Harry Potter, der Herr der Ringe oder sonst ein Fantasie-Film gedreht werden. Man erwartet fast, das ein Waldgeist aus dem Wurzelgeflecht hervor schwebt. Ihren Weg begleiten - je nach Jahreszeit - Krokusse, Veilchen oder Frühlingsenzian. Wenn Sie Glück haben, kreuzt eine Gams Ihren Weg. Ihr Ruf klingt eher wie der eines Raubvogels. Auf dem Gipfel des Bärenköpfles orientieren Sie sich Richtung Steineberg/ Alpe Vordere Krumbach. Nach einem Stück Pfad mitten durch die Blumen steht der nächste Wegweiser, der wieder einen Aufkleber Themenweg trägt und nach unten zeigt. Das passt, denn nun folgt der Abstieg, der untrainierte Muskeln deutlich spürbar macht. Die Schönheit der Natur lässt einen das aber sofort wieder vergessen. Alte Bäume, die sich an Nagelfluhbrocken klammern, vereinzelte, knotige Obstbäume und die Hänge ein Blumenmeer. Sie passieren die Alpe Vordere Krumbach und bald auch die unbewirtschaftete Alpe Dürrehorn. Hier lohnt sich ein Blick zurück. Alpe und Kastanienbaum komponieren ein unvergessliches Bild und könnten Geschichten von Jahrhunderten erzählen. Am Wegweiser wählen Sie den Weg, der Sie in einer halben Stunde über einen steinigen Hohlweg und einen Pfad über die Wiese bis zur Fahrstraße Hasenacker führt. Rechts biegt ein kurzer, schmaler Pfad in die Ortsmitte Gunzesried ab, an der Sennerei vorbei und vielleicht doch noch eine Käseroulade und einen Erdbeerquark einkaufen. Ein Heumilcheis auf die Hand und schon sind es nur noch wenige Schritte bis zum Ausgangspunkt.
Tourenportal Oberallgäu
Tourenportal Oberallgäu
Tourenportal Oberallgäu
Tourenportal Oberallgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldentobel
© Tourist-Information Blaichach
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 249 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfeltour Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 2:10 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörmoosrundweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 327 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Katzensteig
© Brigitte Kulmus
Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 3:15 h Aufstieg 277 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Grenzerpfad Oberreute im Allgäu
© Thomas Gretler
Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg auf dem Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 282 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
