Terrainkurweg "Tiefenberger Moos"

Reizvolle Natur im Tiefenberger Moos in Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Viele Wiesen, herrliche Wälder und ein idyllisches Moos - dieser Weg ist vielfältig und aussichtsreich.

  • Strecke
    17,00 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    150 Hm
  • Abstieg
    149 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fiskina - Achweg - Obermühlegg - Bolsterlang - Bauhof - Dietrichs - Tiefenberger Moos - Tiefenberg - Alstädter Steg - Illerdamm - Auwaldsee (Klimapavillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina

Der Weg: Das Hochmoor gehört zu den schützenswertesten Naturgebieten unserer Region, denn hier erlebt man eine einzigartige Flora und Fauna. Noch vor 50 Jahren wurde im Moos Torf gestochen, den man als Brennmaterial verwendete. Einzelne Torfstiche sind heute noch zu sehen, wenngleich einige Stellen schon wieder zuwachsen.

Durch Moorbirken und Latschen, Heidelbeeren und Gestrüpp schlängelt sich der schöne Spazierweg. Kleine Erhebungen und Wurzeln machen die Wanderung abwechslungsreich. Eine Vielzahl an Abzweigungen und schmalen Pfaden öffnen immer andere Routen und machen die Spaziergänge durch das Tiefenberger Moos so sehenswert und interessant.

Ab Fischen führt uns der Weg westlich über Fischen-Berg, die Weilerach und Obermühlegg nach Bolsterlang. Weiter geht es nördlich nach Dietrichs und durch das idyllische Tiefenberger Moos mit seinen ruhigen Bachläufen nach Tiefenberg und runter zur Iller. Wir queren den Altstädter Steg und laufen auf der östlichen Seite der Iller zurück nach Fischen und genießen zum Abschluss das Klimapavillion am Auwaldsee und den Barfußpfad am Weidach bei Fischen.

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.

Parken

An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte auf den Wegen bleiben und nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.

Tiefenberger Moos bei Ofterschwang im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Tiefenberger Moos bei Ofterschwang in den Allgäuer Hörnerdörfern mit Blick auf den Allgäuer Hauptkamm

Achtsamkeit am Auwaldsee in Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Die Natur genießen auf einem Spaziergang entlang der Iller zum Auwaldsee in Fischen

Barfuss-Insel Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Barfuss gehen, der Barfusspfad in den Hörnerdörfern - Familienattraktion im Kurpark Fischen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Hinterhornbach aus auf den Hochvogel

    ©

    Gästeinformation Bad Hindelang

    Anspruchsvolle Tagestour vom Bergdorf Hinterhornbach  hinauf zum Hochvogel. 

    Distanz7,6 km
    Dauer3:53 h
    Aufstieg1.649 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Auf den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg243 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour zur Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Bergwanderung ab Oberstaufen über die Kalzhofer Höhe zur Salmaser Höhe.  Am Gipfel fantastische Panoramablicke von Ost nach West. Südseitig hinunter nach Thalkirchdorf und im Talboden zurück nach Oberstaufen.

    Distanz18,8 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg582 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Um den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Runde um den markanten Kegel und Hausberg Staufen. Bis auf zwei kurze, steile Anstiege recht einfach. Wer will, erweitert die Tour noch auf den Gipfel.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Panoramaweg

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)

    Distanz3,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg27 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.