Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke11,76 km
- Dauer5:00 h
- Aufstieg666 Hm
- Abstieg666 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung startet im benachbarten Riefensberg/Vorarlberg bei der Juppenwerkstatt. Über Hochlitten und die Hintere Fluh Alpe geht es hinauf auf den Kamm, weiter über die Moosalpe bis zum Höhepunkt der Strecke, dem Aussichtspunkt am Kojenstein. Hier schweift der Blick von der Nagelfluhkette über die Berge des Hinter- und Mittelwaldes bis zum Bodensee. Direkt unter dem Gipfel befindet sich ein gesicherter Steig durch das Kojenloch - dieser empfiehlt sich jedoch nur für geübte Wanderer mit alpiner Erfahrung!
Weiter auf einem schattigen Pfad zurück zum Steinernen Tor, von dort folgt der Abstieg zurück nach Riefensberg. Es geht an der Nollenalpe vorbei nach Elmauen und über den Jägersteig und Schnecklesberg hinunter ins Dorf.
Früher wurde auf der Hochfläche im jetzigen Naturschutzgebiet Kojenmoos Torf abgebaut und mit einer Seilbahn nach Riefensberg transportiert. Wunderbar nachvollziehbar ist dies durch die Informationen am Wegesrand und die Lore der alten Kojenseilbahn.
Wichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Die Wanderung startet im benachbarten Riefensberg bei der Juppenwerkstatt (Kirche). Alternativ kann in Elmauen gestartet werden, dann verkürzt sich die Wegstrecke um ca. 1,5 Stunden. Über eine Schotterstraße kommen wir zu einem Bienenlehrstand. Dann links über den Eisenbach Richtung Hochlitten im schattigen Wald bis zum Gasthaus Hochlitten.
Kurz auf der Straße, bis links ein Güterweg zur Vorderen Fluh abzweigt. Über Wiesen und Alpen kommen wir zur sogenannten Sonnenlücke. Hier haben wir einen wundervollen Blick in das Kojental und auf die Nagelfluhkette. Weiter auf einem Pfad Richtung Steinernes Tor, dort zweigt der Weg zur Moosalpe ab.
Auf einem Alpweg weiter zur Kojenalpe, dann rechts ab Richtung Kojenstein. Auf dem Hausberg von Riefensberg schweift der Blick von der Nagelfluhkette über die Berge des Hinter- und Mittelwaldes bis zum Bodensee. An schönen, klaren Tagen ist sogar das Ulmer Münster zu sehen, so sagt man jedenfalls. Als Highlight kann hier, über einen versicherten Steig, das Kojenloch begangen werden. Allerdings nur für trittsichere Wanderer.
Weiter geht es auf einem schattigen Pfad zurück zum Steinernen Tor, wobei wir die alte Station der Kojenseilbahn passieren.
Dann beginnt der Abstieg zurück nach Riefensberg. Vorbei an der Nollenalpe nach Elmauen und weiter Richtung Dorf. Unterhalb von Elmauen zweigt der Jägersteig links ab zum Schnecklesberg. Kurz vor dem Schnecklesberg biegen wir rechts zur Dorferhöhe ab.
An einem wunderschönen Aussichtspunkt genießen wir noch einmal den wunderbaren Blick über den Vorderwald, bevor wir die letzten Meter nach Riefensberg zurücklegen.
Parken
Parkplatz an der Juppenwerkstatt in Riefensberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Oberstaufen Bahnhof mit dem Linienbus (Linie 890) nach Riefensberg. Die Haltestelle Riefensberg Dorf ist nur wenige Meter von der Juppenwerkstatt entfernt.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
- Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen
- Auf den markierten Wegen bleiben
- 112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terrainkurweg III Bad Wörishofen
In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 1:52 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Tannheim auf´s Älpele
© Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Rotis
© Kneippland Unterallgäu
Vom Marktplatz in Legau folgen Sie der Hauptstraße ca. 300 m nac Süde um dann westwärts über die Alpenstraße auf den Rundweg zu treffen. An der Grenze zu Baden-Württemberg erreichen Sie das herrliche, scheinbar noch unberührte Rotistal. Grüne Wiesen, dunkle Wälder und...
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Kapf zu den Eibele Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Rundtour führt zuerst aussichtsreich über den Gipfel des Kapf und dann weiter über den Ortsteil Döbilisried zu den Eibele Wasserfällen an der Grenze zu Vorarlberg. Der Rückweg verläuft über Hinter- und Vorderhalden, dann geht es durch einen Wald zum Ferienclub in...
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 458 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 5:37 h Aufstieg 364 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 6:32 h Aufstieg 219 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Tegelberghaus/Schwangau - Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuell ist der Bereich des Alpenrosenwegs gesperrt. Es ist eine Umleitung ausgeschildert.
Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am...
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
