Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke11,76 km
- Dauer5:00 h
- Aufstieg666 Hm
- Abstieg666 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung startet im benachbarten Riefensberg/Vorarlberg bei der Juppenwerkstatt. Über Hochlitten und die Hintere Fluh Alpe geht es hinauf auf den Kamm, weiter über die Moosalpe bis zum Höhepunkt der Strecke, dem Aussichtspunkt am Kojenstein. Hier schweift der Blick von der Nagelfluhkette über die Berge des Hinter- und Mittelwaldes bis zum Bodensee. Direkt unter dem Gipfel befindet sich ein gesicherter Steig durch das Kojenloch - dieser empfiehlt sich jedoch nur für geübte Wanderer mit alpiner Erfahrung!
Weiter auf einem schattigen Pfad zurück zum Steinernen Tor, von dort folgt der Abstieg zurück nach Riefensberg. Es geht an der Nollenalpe vorbei nach Elmauen und über den Jägersteig und Schnecklesberg hinunter ins Dorf.
Früher wurde auf der Hochfläche im jetzigen Naturschutzgebiet Kojenmoos Torf abgebaut und mit einer Seilbahn nach Riefensberg transportiert. Wunderbar nachvollziehbar ist dies durch die Informationen am Wegesrand und die Lore der alten Kojenseilbahn.
Wichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Die Wanderung startet im benachbarten Riefensberg bei der Juppenwerkstatt (Kirche). Alternativ kann in Elmauen gestartet werden, dann verkürzt sich die Wegstrecke um ca. 1,5 Stunden. Über eine Schotterstraße kommen wir zu einem Bienenlehrstand. Dann links über den Eisenbach Richtung Hochlitten im schattigen Wald bis zum Gasthaus Hochlitten.
Kurz auf der Straße, bis links ein Güterweg zur Vorderen Fluh abzweigt. Über Wiesen und Alpen kommen wir zur sogenannten Sonnenlücke. Hier haben wir einen wundervollen Blick in das Kojental und auf die Nagelfluhkette. Weiter auf einem Pfad Richtung Steinernes Tor, dort zweigt der Weg zur Moosalpe ab.
Auf einem Alpweg weiter zur Kojenalpe, dann rechts ab Richtung Kojenstein. Auf dem Hausberg von Riefensberg schweift der Blick von der Nagelfluhkette über die Berge des Hinter- und Mittelwaldes bis zum Bodensee. An schönen, klaren Tagen ist sogar das Ulmer Münster zu sehen, so sagt man jedenfalls. Als Highlight kann hier, über einen versicherten Steig, das Kojenloch begangen werden. Allerdings nur für trittsichere Wanderer.
Weiter geht es auf einem schattigen Pfad zurück zum Steinernen Tor, wobei wir die alte Station der Kojenseilbahn passieren.
Dann beginnt der Abstieg zurück nach Riefensberg. Vorbei an der Nollenalpe nach Elmauen und weiter Richtung Dorf. Unterhalb von Elmauen zweigt der Jägersteig links ab zum Schnecklesberg. Kurz vor dem Schnecklesberg biegen wir rechts zur Dorferhöhe ab.
An einem wunderschönen Aussichtspunkt genießen wir noch einmal den wunderbaren Blick über den Vorderwald, bevor wir die letzten Meter nach Riefensberg zurücklegen.
Parken
Parkplatz an der Juppenwerkstatt in Riefensberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Oberstaufen Bahnhof mit dem Linienbus (Linie 890) nach Riefensberg. Die Haltestelle Riefensberg Dorf ist nur wenige Meter von der Juppenwerkstatt entfernt.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
- Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen
- Auf den markierten Wegen bleiben
- 112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.