2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke6,44 km
- Dauer1:47 h
- Aufstieg115 Hm
- Abstieg115 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert, und auch der Scheidegger Kneippverein kann auf über 60 Jahre Vereinsarbeit im Sinne seiner Lehren zurückblicken. Ein Grund, sich auf einen Teil des Scheidegger Kneipprundwanderwegs zu begeben. Wandern bzw. Bewegung ist eine der fünf Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre. Der Scheidegger Kneipprundwanderweg wurde 1997 nach einer Idee von Rudolf Rädler durch den Kneippverein und die Gemeinde Scheidegg verwirklicht und der Öffentlichkeit übergeben. 2001 wurden auf dem 14 km langen Rundweg von Erwin Obenaus Tafeln angebracht, die mit Witzen, Sprüchen und Anekdoten zum Schmunzeln anregen, und deren Lebensweisheiten und Gesundheitstipps von Pfarrer Kneipp zum Nachdenken und Nachahmen ermuntern.
Wir starten unsere Wanderung am Scheidegger Tourismus-Büro und gehen links am Rathaus vorbei. Vor der Sparkasse biegen wir links ab Richtung Scheidegger Wasserfälle. Der Weg führt über die Bräuhausstraße aus dem Ort hinaus, dann geht es das sogenannte „Häfele“ hinab nach Bieslings. Rechts vom Weg steht die kleine Gallus-und-Magnus-Kapelle aus dem Jahr 1840. Ab Bieslings können wir dem Kneipprundwanderweg folgen, er führt nun weiter nach Gretenmühle. Am Scheidegger Reptilienzoo überqueren wir die Bundesstraße 308, danach geht es im Wald weiter. Wenn wir aus dem Wald herauskommen, halten wir uns rechts und genießen die schöne Aussicht auf die Berge und den Ort Scheidegg, wenn wir Richtung Haus weitergehen. Dort überqueren wir wieder die B 308 und vor der Marienkapelle im Ortsteil Haus geht es links weiter Richtung Buflingsried. Die Marienkapelle ist die zweitjüngste der Scheidegger Kapellen und wurde in den Jahren 1981 bis 1983 errichtet. Bevor wir nach Buflingsried kommen, gehen wir in einer Schleife über den Roderbühl. Oben angekommen haben wir einen herrlichen Panoramablick auf die Nagelfluhkette, die Berge des Bregenzerwaldes und in das schwäbische Unterland. Hier oben kann man richtig die Seele baumeln lassen, was ebenfalls eine Säule der Kneipp'schen Lehre ist, denn Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit sind laut Kneipp ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung unserer Gesundheit. Wir gehen den Roderbühl hinab nach Buflingsried und bevor wir zu den ersten Häusern kommen, gehen wir rechts weiter zurück nach Scheidegg, das wir über die Straße „Am Brunnenbühl“ erreichen. Über den Blasenberg kommen wir zurück ins Ortszentrum. Weitere Abschnitte des Kneipprundwanderwegs werde ich in den nächsten Ausgaben beschreiben. Für den Fall, dass Sie den ganzen Rundweg erwandern möchten, gibt es einen Flyer, den Sie im Tourismus-Büro erhalten.
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Ähnliche Touren
- Wandertour
Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 217 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Um den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Runde um den markanten Kegel und Hausberg Staufen. Bis auf zwei kurze, steile Anstiege recht einfach. Wer will, erweitert die Tour noch auf den Gipfel.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 43 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panoramaweg
© Touristikbüro Marktoberdorf
einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:45 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stellenmoosrunde
© Touristikbüro Marktoberdorf
Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Ochsenstallrunde
Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
"Von See zu See" - Lechschleife 9 in Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Der Lech ist der Ausgangspunkt. Weiter geht es über die Seen Mittersee, Obersee und Alatsee zum Weißensee. Über den Hahnenkopfweg geht es zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 6:00 h Aufstieg 286 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.
(kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.
mehr dazuDistanz 7,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 147 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Golfplatztour – Rundwanderung durch die Hörnerdörfer
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Kurzweilige, leichte Spazierwanderung in abwechslungsreichem Gelände mit interessanten Raststationen, auf denen auch Kindern nicht langweilig wird.
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 138 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Hinab ins Tal - Wanderung über die Hütten in Ofterschwang
© Wurzelhütte
Der Charakter: Von der Bergstation des Weltcup - Express zurück ins Tal mit dem dazugehörigen Einkehrschwung. Gleich 3 Hütten liegen auf dem Weg zurück nach Ofterschwang.
mehr dazuDistanz 2,6 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.