Säuling (2047 m)

Kleines Gipfelkreuz am Säuling
©

Füssen

Füssens Hausberg ist eine der anspruchsvollsten Bergtouren in Füssen und Umgebung.

  • Strecke
    14,53 km
  • Dauer
    7:30 h
  • Aufstieg
    1502 Hm
  • Abstieg
    1503 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Schon das Kronprinzenpaar Maximilian und Marie speiste auf der Säulingwiese, später bestieg Königin Marie den Säuling mit ihren Söhnen Ludwig und Otto. Die Tour über Schloss Neuschwanstein verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, vor allem auf dem teilweise seilgesicherten Abstieg zwischen Gipfel und Säulinghaus. Um den Pilgerschrofen herum erreichen Sie wieder das Pöllattal und können auf der Marienbrücke den Blick auf Schloss Neuschwanstein genießen.

Sie starten Ihre Tour direkt in Hohenschwangau. Gegenüber des Hotels Müller führt Sie die Wanderbeschilderung Richtung Neuschwanstein / Marienbrücke. Der einfache Wanderweg führt Sie bis zur Bushaltestelle am Abzweig zur Marienbrücke. Zwischen den beiden Teerstraßen liegt der "Wasserleitungsweg" (Beschilderung "Säuling/über Wasserleitungsweg"), eine Forststraße, der Sie ca. zwei Kilometer folgen, um anschließend beim nächsten Schilderstandort rechts auf einen schmalen Pfad Richtung Säuling abzubiegen. An der Wildsulzhütte halten Sie sich links (Beschilderung "Säuling" schwarze Kategorie), um in vielen Kehren aufzusteigen. Ab der Eisenleiter wird es felsiger und es müssen des Öfteren die Hände eingesetzt werden, einige Drahtseilsicherungen erleichtern die Kletterei. An der Säulingwiese angekommen führt der Weg auf schotterigem und felsigem Untergrund zum Gipfelkreuz. Der Abstieg führt zurück zur Säulingwiese, wo Sie links Richtung Säulinghaus über den Klettersteig, abgesichert durch Ketten, hinunter steigen. Am Säulinghaus halten Sie sich rechts, der Wanderweg führt um den Pilgerschrofen herum, bis Sie wieder auf die Wildsulzhütte treffen. Sie wandern auf dem gleichen Weg zurück bis zur Bushaltestelle an der Marienbrücke. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung "Hohenschwangau über Pöllatschlucht" auf der asphaltierten Straße. Geradeaus geht es links vorbei am Schloss Neuschwanstein. Ein ganzes Stück nach der Linkskehre zweigt der Wanderweg rechts bergab ab. An dessen Ende halten Sie sich links, um wieder zurück zu Ihrem Ausgangspunkt zu gelangen.

Anfahrt

Von Füssen aus nehmen Sie die B17 in Richtung Schwangau bis Sie rechter Hand der Beschilderung "Hohenschwangau / Königsschlösser" folgen.

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze in Hohenschwangau (gebührenpflichtig) zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof fahren die Linien 73 und 78 regelmäßig nach Hohenschwangau, Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 nach Hohenschwangau, Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles.

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 nach Hohenschwangau, Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Kondition sind Voraussetzung für diese anspruchsvolle Bergtour.

Ein Wanderschuh mit gutem Profil, der über den Knöchel geht gibt den besten Halt. Wanderstöcke sorgen zusätzlich für Sicherheit und Unterstützung.

Beschilderung zum Säuling am Startpunkt der Tour
©

Füssen

Wanderweg abseits der Massen zur Bushaltestelle Marienbrücke
©

Füssen

Beschilderung an der Bushaltestelle Marienbrücke
©

Füssen

Abzweig zum Wasserleitungsweg
©

Füssen

Wasserleitungsweg Richtung Säuling
©

Füssen

Schmaler Pfad Richtung Säuling
©

Füssen

Beschilderung Richtung Säuling
©

Füssen

Ausblick vom Wanderweg Richtung Säuling
©

Füssen

Eisenleiter am Einstieg zum felsigen Part des Weges zum Säuling
©

Füssen

Ausblick vom Säuling auf Österreich
©

Füssen

Ausblick vom Säuling Richtung Ammergauer Alpen und Plansee
©

Füssen

Säulinghaus
©

Füssen

Beschilderung um den Pilgerschrofen Richtung Hohenschwangau
©

Füssen

Weg um den Pilgerschrofen herum
©

Füssen

Schloss Neuschwanstein mit Forggensee
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Lachenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Genusstour für jeden Kletterer. Genießen Sie den Blick über das Panorama der Alpen.

    Von der Landsberger Hütte ausgehend unterhalb der Steinkarspitze, vorbei zum Steinkarjoch und weiter zur LAchenspitze,a 1/24Stunde und weiter zur Lachenspitze ca 1 1/4 Stunde und...

    Distanz2,4 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg358 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    2

    Auf den Tegelberg

    ©

    Füssen

    Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    3

    Nagelfluh-Gratwanderung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein beeindruckendes Trekking-Erlebnis über steile Höhen und markante Felsen.  Ideal für erfahrene Wanderer, die die Herausforderung und die Schönheit der Natur suchen.

    Distanz13,8 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg994 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wannenkopf-Wandertour ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, R. Schöllhorn

    Der Charakter: Ausgedehnte Wanderung mit Traumpanorama, Gipfelerlebnis und Besuch eines Hochmoores.

    Distanz16,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg827 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    4-Gipfel-Tour: Alpwanderung ab Balderschwang

    Wanderer steigen einen Bergpfad hinauf, umgeben von malerischen Alpenlandschaften und grünen Wiesen. Im Hintergrund sind sanfte Berggipfel und Wolken zu sehen.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.

    Distanz14,6 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    6

    Gipfelwanderung über den Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt zunächst über schöne Wanderpfade und breite Forstwege zum anspruchsvollen Gratweg, an dessen Ende die Ostlerhütte zur Stärkung wartet. Großartige Ausblicke ins Pfrontener Tal lohnen die Anstrengung. Der Rückweg kann durch die Nutzung der...

    Distanz16,0 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg1.157 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Tegelberg-Runde

    ©

    Füssen

    Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.

    Distanz18,6 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg1.080 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    8

    Schönleitenschrofen

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Talstation – Rohrkopfhütte – Latschenkopf – Spitzigschröfle – Schönleitenschrofen – Drehhütte – Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz15,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg1.136 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    Bergtour zum Säuling

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.

    Distanz6,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.256 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    10

    Aggenstein (1986 m) und Breitenberg (1838 m)

    ©

    Füssen

    Der Aggenstein-Gipfel benötigt alpine Erfahrung. Zwei Berghütten am Weg laden zum Einkehren ein.

    Distanz13,4 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.339 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.