Wanderung vom Achtal zum Aggenstein

Blick auf den Aggenstein von der Ostlerhütte
©

Pfronten Tourismus

Die anspruchsvolle Bergtour führt zunächst gemächlich über den Ostlerforstweg, dann aber über schmale Bergpfade und kurze Kletterpassagen auf den Gipfel des Aggensteins. Achtung, Steinschlaggefahr! Für eine Stärkung lohnen Abstecher zur Bad Kissinger.

  • Strecke
    7,89 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    1008 Hm
  • Abstieg
    41 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese anspruchsvolle Bergtour startet am Parkplatz Achtal P2 (ehemaliges Zollhaus) und führt euch zunächst gemächlich über den Ostlerforstweg. Der Weg ist zu Beginn breit und gut ausgebaut, mit einem moderaten Anstieg, der euch Zeit gibt, euch auf die anspruchsvolleren Abschnitte vorzubereiten.

Nach einer Weile verlasst ihr den Forstweg und folgt einem schmalen Bergpfad, der deutlich steiler und anspruchsvoller wird. Dieser Abschnitt führt euch durch alpines Gelände, wo ihr eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit benötigt. Im weiteren Verlauf erwarten euch kurze Kletterpassagen, die etwas Geschick erfordern. Achtet auf diesen Streckenabschnitten besonders auf die Steinschlaggefahr – es ist wichtig, aufmerksam und vorsichtig zu sein.

Je höher ihr steigt, desto atemberaubender werden die Ausblicke in die umliegende Bergwelt. Der Blick auf die Tiroler Alpen und das Voralpenland entschädigt für die Anstrengungen des Aufstiegs.

Bevor ihr den Gipfel des Aggensteins erreicht, könnt ihr einen Abstecher zur Bad Kissinger Hütte machen, um euch zu stärken. die Hütt bietet einen herrlichen Ausblick und lädt zu einer Pause ein (achtet auf die Öffnungszeiten).

Der Rückweg erfolgt auf demselben Pfad zurück ins Tal. Der Abstieg erfordert weiterhin volle Konzentration, besonders in den steileren und felsigen Bereichen, wo die alpinen Gefahren und die Steinschlaggefahr weiterhin bestehen.

Diese Tour bietet nicht nur herausfordernde Pfade und Kletterpassagen, sondern auch spektakuläre Ausblicke. Sie ist perfekt für geübte Bergwanderer, die alpine Herausforderungen suchen.

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Schönleitenschrofen

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Talstation – Rohrkopfhütte – Latschenkopf – Spitzigschröfle – Schönleitenschrofen – Drehhütte – Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz15,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg1.136 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    2

    Von Pfronten auf den Breitenberg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Die mittelschwere Bergtour auf den Pfrontener Hausberg bringt Sie mit guter Ausdauer zu herrlichen Ausblicken auf das Voralpenland, die Tannheimer Berge und die Ruine Falkenstein.

    Distanz14,1 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg988 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    3

    Aggenstein (1986 m) und Breitenberg (1838 m)

    ©

    Füssen

    Der Aggenstein-Gipfel benötigt alpine Erfahrung. Zwei Berghütten am Weg laden zum Einkehren ein.

    Distanz13,4 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.339 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    4

    Gipfelwanderung über den Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt zunächst über schöne Wanderpfade und breite Forstwege zum anspruchsvollen Gratweg, an dessen Ende die Ostlerhütte zur Stärkung wartet. Großartige Ausblicke ins Pfrontener Tal lohnen die Anstrengung. Der Rückweg kann durch die Nutzung der...

    Distanz16,0 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg1.157 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    5

    Tegelberg - Kenzenhütte

    ©

    Gemeinde Halblech

    Lange und schwere Bergtour vom Tegelberg zur Kenzenhütte.

    Distanz10,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg556 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    6

    Gipfelwanderung zum Breitenberg über den Umschlag

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese anspruchsvolle Bergtour führt über den Gratweg auf den Gipfel des Breitenbergs. Steile Anstiege über Wurzeln und Steine erfordern Kondition. Atemberaubende Ausblicke ins Voralpenland auf der einen und auf die Tiroler Bergwelt auf der anderen Seite lohnen aber die...

    Distanz4,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg890 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Säuling- und Pilgerschrofenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz14,9 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.353 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    8

    Tegelberg-Runde

    ©

    Füssen

    Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.

    Distanz18,6 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg1.080 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    Bergtour zum Säuling

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.

    Distanz6,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.256 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    10

    Bergwanderung Marienbrückenweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Tegelbergbahn - Gipsmühle - Hohenschwangau - Marienbrücke - Bergstation Tegelbergbahn - Parkplatz Tegelbergbahn

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.