Säuling- und Pilgerschrofenrunde

Säuling- und Pilgerschrofenrunde
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau.

  • Strecke
    14,85 km
  • Dauer
    7:00 h
  • Aufstieg
    1353 Hm
  • Abstieg
    1353 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Hochalpine Bergwanderung mit Kletterpassagen – nur für erfahrene Bergwanderer! Vom Säuling sind das Alpenvorland sowie Teile der Ammergauer, Allgäuer und Lechtaler Alpen zu sehen.

 

Ab Parkplatz P3 Hohenschwangau geht es über das Schloss Neuschwanstein und zur Bushaltestelle Jugend. Zunächst dem Forstweg (Brunnstubenweg/Wasserleitungsweg) ca. 400 Meter folgen und dann rechts dem Wegweiser "Säuling 3,5 Std."

Vom Älpele führt ein Bergpfad zur Wildsulzhütte, wo der Weg zum Säuling links abzweigt. Ab Baumgrenze beginnt die erste leichte Kletterpartie auf einer Eisenleiter, aber keine Angst, sie dient nur zu Überwindung einer kurzen, schlecht begehbaren Stelle. Im schrofigen Gelände mit immer wieder kleineren Kletterpassagen geht's hinauf zur Säulingwiese (Gamswiese), von der Sie einen herrlichen Blick in das Alpenvorland genießen. Die letzten 150 hm mit weiteren Klettpassagen werden auf dem Gipfel mit dem Panorama der Ammergauer, Allgäuer und Lechtaler Alpen belohnt.

Nach wohlverdienter Gipfelbrotzeit auf gleichem Weg hinab bis zum Abzweig Säulinghaus (Österreich), das nach kurzer Kletterei erreicht ist. Gut gestärkt folgen Sie dem Waldpfad immer leicht abwärts Richtung Westen und überqueren unterhalb des Pilgerschrofens wieder die Landesgrenze. Nach ein paar Minuten Gehzeit wird Ihnen mit Blick auf den Alpsee der steile, aber kurze Gegenanstieg nicht sehr schwer fallen. Oben angelangt, laufen Sie in einigen Kehren zurück zur Wildsulzhütte. Denselben Weg wie beim Aufstieg zur Bushaltestelle Jugend nehmen und dann den Forstweg zurück nach Hohenschwangau.

Anfahrt

Von Westen kommend B 17 über die St 2008 nach Hohenschwangau

Von Nordosten kommend B17 über die St 2016 nach Hohenschwangau

 

Parken

Hohenschwangau nach Parkleitsystem    P 1 ,2 ,3 ,4   ( Gebührenpflichtig )

Öffentliche Verkehrsmittel

RVA- Bus Haltestelle an der Info-Stelle Hohenschwangau (Alpseestraße)

Die Kletterstellen sind mit Drahtseilen abgesichert. Achtung, vom Säulinghaus kommend Richtung Grenzübergang Deutschland ist die Wegeführung irreführend, achten Sie auf die Markierung!

Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Erste-Hilfe-Set, Brotzeit und Getränke, Fotoapparat, Handy

Säuling Gipfel
©

Tourist Information Schwangau

Säuling im Frühjahr von Schwangau aus
©

Tourist Information Schwangau

Säuling- und Pilgerschrofenrunde
©

Tourist Information Schwangau

Der Forggensee vom Säuling aus
©

Tourist Information Schwangau

Säuling- und Pilgerschrofenrunde
©

Community

Säuling- und Pilgerschrofenrunde
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Gipfelwanderung auf den Einstein

    ©

    Outdooractive Premium

    Die anspruchsvolle Bergtour führt über schmale Bergpfade und kurze Kletterpassagen nordseitig auf den Gipfel des Einsteins. Achtung, Steinschlaggefahr! Auf dem Gipfel lohnen großartige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler die Anstrengung. Auf demselben Weg...

    Distanz3,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg829 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    2

    Wanderung vom Achtal zum Aggenstein

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die anspruchsvolle Bergtour führt zunächst gemächlich über den Ostlerforstweg, dann aber über schmale Bergpfade und kurze Kletterpassagen auf den Gipfel des Aggensteins. Achtung, Steinschlaggefahr! Für eine Stärkung lohnen Abstecher zur Bad Kissinger. Auf demselben Weg...

    Distanz7,9 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    3

    Rundwanderung zum Aggenstein ab der Bergstation Breitenbergbahn

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt zum Gipfel des markanten Aggensteins. Startpunkt der anspruchsvollen Wanderung ist die Bergstation der Breitebergbahn. Der Weg führt zunächst über die Hochalpe und den Langen Strich zum Aggensteingipfel. Der Rückweg führt über die Bad Kissinger...

    Distanz6,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    4

    Bergwanderung Marienbrückenweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Tegelbergbahn - Gipsmühle - Hohenschwangau - Marienbrücke - Bergstation Tegelbergbahn - Parkplatz Tegelbergbahn

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    4-Gipfel-Tour: Alpwanderung ab Balderschwang

    Wanderer steigen einen Bergpfad hinauf, umgeben von malerischen Alpenlandschaften und grünen Wiesen. Im Hintergrund sind sanfte Berggipfel und Wolken zu sehen.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.

    Distanz14,6 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    6

    Lachenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Genusstour für jeden Kletterer. Genießen Sie den Blick über das Panorama der Alpen.

    Von der Landsberger Hütte ausgehend unterhalb der Steinkarspitze, vorbei zum Steinkarjoch und weiter zur LAchenspitze,a 1/24Stunde und weiter zur Lachenspitze ca 1 1/4 Stunde und...

    Distanz2,4 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg358 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Auf den Tegelberg

    ©

    Füssen

    Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    8

    Gipfelwanderung über den Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt zunächst über schöne Wanderpfade und breite Forstwege zum anspruchsvollen Gratweg, an dessen Ende die Ostlerhütte zur Stärkung wartet. Großartige Ausblicke ins Pfrontener Tal lohnen die Anstrengung. Der Rückweg kann durch die Nutzung der...

    Distanz16,0 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg1.157 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    Tegelberg-Runde

    ©

    Füssen

    Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.

    Distanz18,6 km
    Dauer7:40 h
    Aufstieg1.080 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    10

    Schönleitenschrofen

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Talstation – Rohrkopfhütte – Latschenkopf – Spitzigschröfle – Schönleitenschrofen – Drehhütte – Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz15,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg1.136 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.