Sachsenrieder Bähnle

Unterwegs auf dem Sachsenrieder Bähnle
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Einst als Transportstrecke für Braunkohle und Grubenholz gebaut, ist die ehemalige Bahnstrecke des Sachsenrieder Bähnles dank des Ausbaus zu einem Themenradweg wieder zu neuem Leben erwacht.

  • Strecke
    34,36 km
  • Dauer
    2:28 h
  • Aufstieg
    151 Hm
  • Abstieg
    153 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Einst als Transportstrecke für Braunkohle und Grubenholz gebaut, ist die ehemalige Bahnstrecke des Sachsenrieder Bähnles dank des Ausbaus zu einem Themenradweg wieder zu neuem Leben erwacht. An 24 Stationen wird den RadlerInnen das Thema Bahn und Geschichtliches zum Sachsenrieder Bähnle spannend näher gebracht. Interaktive Erlebnisstationen, radgerechte Rastmöglichkeiten, Stationen der Schatzsuche und historische Bahnelemente machen die Radtour zum genussreichen Erlebnis.

Start der Tour ist am Bahnhof in Schongau. Von dort geht es weiter über Altenstadt nach Schwabbruck und Ingenried. Anschließend führt die Strecke über Frankenhofen, Helmishofen, Linden und Mauerstetten nach Kaufbeuren.

Die Strecke besteht aus ca. 89 % Asphalt und etwa 11 % gekiesten Wirtschafts- und Forstwegen.

Parken

  • In Schongau gibt es 46 Parkplätze am Buchenweg zur kostenfreien Nutzung.
  • In Kaufbeuren stehen am Bahnhof, südlich der Bahnschienen, ca. 300 Parkplätze am "P&R-Parkplatz Schelmenhofstraße" kostenlos zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl Schongau als auch Kaufbeuren verfügen über einen Bahnhof.

In der Tourist Information Kaufbeuren steht ein Fahrradreparaturset für kleinere Reparaturen zur Verfügung.
Sachsenrieder Bähnle
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Aussicht entlang des Sachsenrieder Bähnles
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Bergpanorama entlang des Sachsenrieder Bähnles
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Unterwegs in Kaufbeuren
©

Kaufbeuren Marketing

Am Ziel in Kaufbeuren
©

Kaufbeuren Marketing

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Gestratz-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf verkehrsarmen Straßen und Radwegen ins Westallgäu. Mit vielen Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz35,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg295 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour über Ottobeuren und Günz

    ©

    Fotostudio Zuchtriegel

    Schöne Radtour über Ottobeuren, Hawangen, den DB-Günztal-Radweg nach Günz und über Benningen und Woringen zurück nach Bad Grönenbach.

    Distanz55,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg241 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Sportliche Rundtour mit herrlichem Bergblick

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Radtour mit Steigungen und Bergblick über Wolfertschwenden, Unterwarlins, Probstried nach Schrattenbach. Weiter nach Reicholzried und Sommersberg zurück nach Bad Grönenbach.

    Distanz35,5 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Nagelfluhtour Rohrmoos-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese anspruchsvolle Rundtour führt einmal um die imposante Nagelfluhkette. Die Fahrt durch das beschauliche Rohrmoostal ist ein besonderes Naturerlebnis und bietet sich vor allem auch als Rennradtour an. Beide Fahrtrichtungen sind empfehlenswert.

    Distanz82,9 km
    Dauer6:40 h
    Aufstieg912 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Konstanzer Tal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Runde durch`s Konstanzer Tal ist recht kurz und ohne besondere Schwierigkeiten. Besonders der Abschnitt entlang der Konstanzer Ach ist malerisch. Bis auf zwei Anstiege kurz vor Hinterstaufen und auf dem Rückweg zwischen Wengen und Oberstaufen weist diese Tour keine...

    Distanz15,7 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Alpsee-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wer eine gemütliche und einfache Runde ohne viele Höhenmeter sucht, ist auf der Radtour zum Alpsee genau richtig. Sie eignet sich als Familienausflug oder in Kombination mit einem Badeaufenthalt am See. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz32,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg78 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radrundweg Alpsee-Grünten | Variante Alpgärten

    ©

    Wikimedia Commons

    Der Rundweg durch die Alpgärten ist eine vielseitige Strecke mit abwechslungsreichen Anstiegen, sportlicher Betätigung und kulturellen Eindrücken.

    Distanz44,5 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg467 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Illerradweg nach Oberstdorf mit Stopp am Eichhörnchenwald

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Familienradtour mit beeindruckendem Alpenpanorama, gemütlichen Passagen an der Iller und entlang der Strecke. Für Anfänger und Fortgeschrittene individuell Anpassbar.

    Distanz43,3 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Westallgäuer Radrundfahrt Nr. 2

    ©

    Jörg Gottfreund

    Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch dieses Jahr am Sonntag, den 8. Juni 2014 wieder die Westallgäuer Radrundfahrt statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Natürlich können Sie diese Tour aber auch an einem anderen Tag alleine oder mit Ihren Freunden...

    Distanz101,9 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg974 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Westallgäuer Radrundfahrt Nr. 4

    ©

    Jörg Gottfreund

    Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch dieses Jahr am Sonntag, den 21. Juni 2015 wieder die Westallgäuer Radrundfahrt statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Natürlich können Sie diese Tour aber auch an einem anderen Tag alleine oder mit Ihren Freunden...

    Distanz51,2 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg701 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.