Sachsenrieder Bähnle

Unterwegs auf dem Sachsenrieder Bähnle
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Einst als Transportstrecke für Braunkohle und Grubenholz gebaut, ist die ehemalige Bahnstrecke des Sachsenrieder Bähnles dank des Ausbaus zu einem Themenradweg wieder zu neuem Leben erwacht.

  • Strecke
    34,36 km
  • Dauer
    2:28 h
  • Aufstieg
    151 Hm
  • Abstieg
    153 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Einst als Transportstrecke für Braunkohle und Grubenholz gebaut, ist die ehemalige Bahnstrecke des Sachsenrieder Bähnles dank des Ausbaus zu einem Themenradweg wieder zu neuem Leben erwacht. An 24 Stationen wird den RadlerInnen das Thema Bahn und Geschichtliches zum Sachsenrieder Bähnle spannend näher gebracht. Interaktive Erlebnisstationen, radgerechte Rastmöglichkeiten, Stationen der Schatzsuche und historische Bahnelemente machen die Radtour zum genussreichen Erlebnis.

Start der Tour ist am Bahnhof in Schongau. Von dort geht es weiter über Altenstadt nach Schwabbruck und Ingenried. Anschließend führt die Strecke über Frankenhofen, Helmishofen, Linden und Mauerstetten nach Kaufbeuren.

 

Die Strecke besteht aus ca. 89 % Asphalt und etwa 11 % gekiesten Wirtschafts- und Forstwegen.

Parken

  • In Schongau gibt es 46 Parkplätze am Buchenweg zur kostenfreien Nutzung.
  • In Kaufbeuren stehen am Bahnhof, südlich der Bahnschienen, ca. 300 Parkplätze am "P&R-Parkplatz Schelmenhofstraße" kostenlos zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl Schongau als auch Kaufbeuren verfügen über einen Bahnhof.

In der Tourist Information Kaufbeuren steht ein Fahrradreparaturset für kleinere Reparaturen zur Verfügung.
Sachsenrieder Bähnle
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Aussicht entlang des Sachsenrieder Bähnles
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Bergpanorama entlang des Sachsenrieder Bähnles
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Unterwegs in Kaufbeuren
©

Kaufbeuren Marketing

Am Ziel in Kaufbeuren
©

Kaufbeuren Marketing

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Vier-Seen-Runde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese aussichtsreiche Radtour führt an vier Seen vorbei und ist von unterschiedlichen Punkten aus zu beginnen.

    Distanz9,2 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rothachtal-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    In teilweise kräftigem Auf und Ab führt uns diese Rundtour durch die aussichtsreiche Landschaft des Rothachtals. Wir „erfahren“ herrliche Landschaften und historische Kleinodien wie die einstige Altenburg oder die liebevoll restaurierte Augenkapelle.

    Distanz29,0 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg483 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Um die Kalzhofener Höhe (von Stiefenhofen)

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese aussichtsreiche Rundtour führt uns von Stiefenhofen nach Oberstaufen, zur Kalzhofener Höhe hinauf und ins Tal der jungen Argen bei Oberthalhofen zurück.

    Distanz19,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg355 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Genusstour Radbüchle AGT

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Sart im Sennereidorf Untermaiselstein, von dort aus folgen Sie der Radbeschilderung, die Sie über die Illerbrücke nach Stein führt. In Stein überqueren Sie die Bundesstraße und fahren am Hotel Krone bergauf. Über diesen Anstieg kommen Sie in das idyllische ...

    Distanz26,9 km
    Dauer2:02 h
    Aufstieg214 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Auf der "Radrunde Allgäu" den Alpenfluss Wertach erleben

    ©

    walkmanagement

    Die Radtour führt und über die Radrunde Allgäu vom nördlichen Stadtrand Kaufbeurens nach Pforzen an der Wertach und teilweise über den Radweg „Wertach erleben“ zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz11,1 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Kneipp-Radrunde Füssen

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing/Sabrina Schindzilorz

    Auf dieser Runde verbinden Sie körperliche Betätigung und Erholung ganz nach der Kneipp'schen Lehre.

    Distanz22,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Allgäuer Käsestraße Tour 1: Großes KäseGlück

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Rund 81 km pure Glücksmomente auf dem Fahrrad durch die malerische Landschaft des Westallgäus verspricht die längste Tour der Allgäuer Käsestraße. Sie führt durch historische Städte und kleine Dörfer, vorbei an zahlreichen traditionellen Sennereien, Hofläden, Brauereien...

    Distanz80,7 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg665 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Allgäuer Käsestraße Tour 4: BlütenKäse Runde

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Im Allgäu kann man die ganze Pracht an heimischen Heilpflanzen und Kräuter in all ihren Farben, Düften und Geschmacksrichtungen. Kräuter und Blüten machen unsere Natur bunt und üppig und bringen Lebensfreude und Würze ins Leben und in viele verschiedene...

    Distanz25,7 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg265 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Allgäuer Käsestraße Tour 3: BergKäse Runde

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die BergKäse Runde mit ihren 29,2 Kilometern ist die anspruchsvollste Tour der Allgäuer Käsestraße und führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.

    Die BergKäse Runde...

    Distanz29,2 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg289 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    3 Seen, 1 Tour: Schleinsee, Degersee und Bodensee

    ©

    Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Diese Radtour führt Sie an drei Seen vorbei, durch das grüne Hinterland bis nach Kressbronn und am Bodenseeufer zurück auf die Lindauer Insel.

    Distanz28,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.