Rundwanderweg Tannheimer Tal Weg Nr. 1

Wandern im Tannheimer Tal
©

Tannheimer Tal

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung durch das Tannheimer Tal.

  • Strecke
    43,24 km
  • Dauer
    10:00 h
  • Aufstieg
    683 Hm
  • Abstieg
    678 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Entlang des Rundwanderweges kann man gemütlich das "schönste Hochtal Europas" erkunden. Unterwegs gibt es eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten und schönen Plätzchen die zum verweilen und genießen einladen. 

Die von uns ausgewählten Barrierefreien Wege und Ausflugsziele laden auch Familien und Menschen mit Mobilitätshilfen zum Entdecken ein: Sie sind überwiegend asphaltiert oder gut geschottert und meist problemlos mit Kinderwagen oder Rollstuhl zu befahren – bei einzelnen Passagen kann eine helfende Hand jedoch von Vorteil sein. 

Von Tannheim aus oberhalb der Hauptstraße zum Haldensee, ca 1 Stunde. Weiter geht es am Südufer des Haldensees entlang, vorbei an der Nesselwängler Schmitte und weiter, bis kurz vor der Abzweigung Rauth, ca 1 1/2 Stunden. Bei der Unterführung des Rad- und Wanderweges führt der Rundwanderweg oberhalb nach Nesselwängle zurück, ca 1/2 Stunde, weiter nach Haller, ca. 1/2 Stunde und an der nördlichen Uferseite des Haldensees bis nach Grän, ca. 1 Stunde. Von hier aus auf der Sonnenseite auf dem Höhenweg durch Berg nachZöblen, ca 1 1/2 Stunden, witer über Kappl in Richtung Vilstal. Der Vils entlang, an der großen Panoramatafel vorbei, siehe Wegweiser, ca 100 m zurück, auf den zwei großen Holzbrücken die Vils überqueren und auf der anderen Seite ca. 100 Höhenmeter steilansteigend nach Rehbach (Nicht Kinderwagentauglich), ca. 2 Stunden. Von Rehbach zuerst auf der Asphalstraße und anschließend auf dem Wiesenweg zum Stausee, weiter nach Schattwald und Zöblen Katzensteig und über die Rohnenwiesen am Höfersee vorbei nach Tannheim, ca 2 1/2 Stunden. Die Gesamt Gehzeit beträgt ca. 10 1/2 Stunden.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

 

Parken

Öffentliche Parkplätze in Tannheim - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

 

Keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten. Gutes Schuhwerk, ev. auf Sonnen- oder Regenschutz achten und etwas zum Trinken mitnehmen.

Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Wandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen

    Distanz11,6 km
    Dauer3:03 h
    Aufstieg306 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Gimpelhaus

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung am Fuße der Kletterberge der Tannheimer Gruppe. 

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg510 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Beichelstein-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Ausgedehnte Tour vom Hopfensee durch Wiesen und Wald zur Alpe Beichelstein mit moderaten Steigungen.

    Distanz17,1 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg347 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alpspitz-Runde

    ©

    Füssen

    Nach der Hütte ist vor der Hütte – an Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenso wenig wie an Panoramen.

    Distanz10,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg663 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wildromantischer Alpsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz8,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg267 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.