Rundwanderung auf verlassenen Wegen im Bergstätt-Gebiet

Blick zum Großen Alpsee von der Ruine Hugofels
©

Outdooractive Redaktion

 Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.  

 .

  • Strecke
    14,88 km
  • Dauer
    4:10 h
  • Aufstieg
    357 Hm
  • Abstieg
    357 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Start ist der Wanderparkplatz in Knottenried. Von dort aus geht es in Richtung Ortsmitte vorbei an einem kleinen Hotel und dann biegen Sie links auf eine schmale Straße ab. Über einen flachen Feldweg und an einer Wetterschutzhütte vorbei folgen Sie der Beschilderung talwärts in den Ort Akams. Die nächste Etappe führt Sie über die Hölltobelbachbrücke nach Obereinharz. Am Ortsende von Obereinharz biegen Sie an der Beschilderung nach Alpsee/Bühl ab. Vorbei an den Burgruinen Hugofels und Rothenfels hinab zur Missener Straße. Am Kleinen Alpsee vorbei laufen Sie zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Weiter geht’s an der Seepromenade bis zum Strandbad Hauser. Überqueren Sie die Straße und wandern, den Schildern folgend über Wald- und Wiesenwege nach Zaumberg. Das nächste Ziel ist Unterluitharz und Luitharz. Entlang eines Wiesenwegs gelangen Sie zurück nach Knottenried. Gut gemacht!

Vom Wanderparkplatz in Knottenried geht es in Richtung Ortsmitte vorbei an einem kleinen Hotel. Kurz danach biegen Sie links auf ein schmales Sträßchen ab und genießen den Blick auf die Daumengruppe. Sie passieren ein Einzelanwesen und gehen anschließend über einen flachen Feldweg an einer Wetterschutzhütte vorbei. Sie folgen der Beschilderung talwärts in den Ort Akams. 

In Akams angekommen, nehmen Sie an der Pfarrkirche St. Otmar die Straße bergab in Richtung Einharz. Bei den zwei Häusern geht es rechts auf einem Pfad über eine Wiese und anschließend im Wald über die Hölltobelbachbrücke weiter nach Obereinharz.

Am Ortsende von Obereinharz biegen Sie rechts ab und folgen der Beschilderung in Richtung Alpsee/Bühl. Vorbei an den Burgruinen Rothenfels und Hugofels geht es hinab zur B308. Diese können Sie durch die Unterführung sicher überqueren. Sie gehen weiter zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette, welches feine regionale Produkte verkauft und zu Kaffee und Kuchen einlädt. 

Weiter geht die Wanderung an der Seepromenade entlang bis zum Strandbad Hauser. Hier überqueren Sie die Bahngleise und biegen rechts ab - bergwärts in Richtung Zaumberg. Über einen schönen Wurzelweg durch den Wald und einem wunderbaren Ausblick über den Großen Alpsee erreichen Sie den Ort Zaumberg. 

Im Zentrum der Ortschaft biegen Sie rechts ab und halten sich anschließend links zur Bundesstraße. Nach ca. fünf Gehminuten verlassen Sie den Weg und biegen rechts der Beschilderung in Richtung Unterluitharz folgend ab. Nun geht es ein kurzes Stück bergab. Nach dem Baum geht es links steil den Hügel hoch. Oben angekommen spazieren Sie nach links. Sie laufen einige Meter durch den Ort Luitharz hindurch und biegen an der großen Tanne rechts ab. Immer dem Wald- & Wiesenweg folgend erreichen Sie den Ausgangsort Knottenried. Geschafft!

Anreise mit dem ÖPNV? - Kein Problem! Mit unserer Gästekarte können Sie kostenlos Bus fahren. Nehmen Sie hierfür die Linie 82 um von Immenstadt in Richtung Knottenried zu kommen.

Anfahrt

Über die ST 2006 Richtung Missen, Abfahrt Knottenried/Diepolz

Parken

Wanderparkplatz Knottenried

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Linie 82

www.mona-allgaeu.de 

Passende Klamotten (je nach Wetter)

Ausreichend Trinken und Essen

Sonnenschutz

Der Lustige Hirsch in Akams
©

Outdooractive Redaktion

Überreste Hugofels
©

Outdooractive Redaktion

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Auf den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg243 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Übers Paradies zum Kapf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen. 

    Distanz5,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg207 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Weißach - Bad Rain

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kürzere Runde durch den beschaulichen Weißachtobel zum Ortsteil Weißach und über Bad Rain und den Rainwald zurück nach Oberstaufen.

    Distanz5,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.

    Distanz13,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg619 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.

    Distanz5,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg262 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Iller-Ursprung - Wanderung von Obermaiselstein über Fischen und Tiefenbach

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Wanderung zum Iller Ursprung in Fischen.

    Distanz15,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.