Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.
.
Outdooractive Redaktion
Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.
.
Start ist der Wanderparkplatz in Knottenried. Von dort aus geht es in Richtung Ortsmitte vorbei an einem kleinen Hotel und dann biegen Sie links auf eine schmale Straße ab. Über einen flachen Feldweg und an einer Wetterschutzhütte vorbei folgen Sie der Beschilderung talwärts in den Ort Akams. Die nächste Etappe führt Sie über die Hölltobelbachbrücke nach Obereinharz. Am Ortsende von Obereinharz biegen Sie an der Beschilderung nach Alpsee/Bühl ab. Vorbei an den Burgruinen Hugofels und Rothenfels hinab zur Missener Straße. Am Kleinen Alpsee vorbei laufen Sie zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Weiter geht’s an der Seepromenade bis zum Strandbad Hauser. Überqueren Sie die Straße und wandern, den Schildern folgend über Wald- und Wiesenwege nach Zaumberg. Das nächste Ziel ist Unterluitharz und Luitharz. Entlang eines Wiesenwegs gelangen Sie zurück nach Knottenried. Gut gemacht!
Vom Wanderparkplatz in Knottenried geht es in Richtung Ortsmitte vorbei an einem kleinen Hotel. Kurz danach biegen Sie links auf ein schmales Sträßchen ab und genießen den Blick auf die Daumengruppe. Sie passieren ein Einzelanwesen und gehen anschließend über einen flachen Feldweg an einer Wetterschutzhütte vorbei. Sie folgen der Beschilderung talwärts in den Ort Akams.
In Akams angekommen, nehmen Sie an der Pfarrkirche St. Otmar die Straße bergab in Richtung Einharz. Bei den zwei Häusern geht es rechts auf einem Pfad über eine Wiese und anschließend im Wald über die Hölltobelbachbrücke weiter nach Obereinharz.
Am Ortsende von Obereinharz biegen Sie rechts ab und folgen der Beschilderung in Richtung Alpsee/Bühl. Vorbei an den Burgruinen Rothenfels und Hugofels geht es hinab zur B308. Diese können Sie durch die Unterführung sicher überqueren. Sie gehen weiter zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette, welches feine regionale Produkte verkauft und zu Kaffee und Kuchen einlädt.
Weiter geht die Wanderung an der Seepromenade entlang bis zum Strandbad Hauser. Hier überqueren Sie die Bahngleise und biegen rechts ab - bergwärts in Richtung Zaumberg. Über einen schönen Wurzelweg durch den Wald und einem wunderbaren Ausblick über den Großen Alpsee erreichen Sie den Ort Zaumberg.
Im Zentrum der Ortschaft biegen Sie rechts ab und halten sich anschließend links zur Bundesstraße. Nach ca. fünf Gehminuten verlassen Sie den Weg und biegen rechts der Beschilderung in Richtung Unterluitharz folgend ab. Nun geht es ein kurzes Stück bergab. Nach dem Baum geht es links steil den Hügel hoch. Oben angekommen spazieren Sie nach links. Sie laufen einige Meter durch den Ort Luitharz hindurch und biegen an der großen Tanne rechts ab. Immer dem Wald- & Wiesenweg folgend erreichen Sie den Ausgangsort Knottenried. Geschafft!
Anreise mit dem ÖPNV? - Kein Problem! Mit unserer Gästekarte können Sie kostenlos Bus fahren. Nehmen Sie hierfür die Linie 82 um von Immenstadt in Richtung Knottenried zu kommen.
Über die ST 2006 Richtung Missen, Abfahrt Knottenried/Diepolz
Wanderparkplatz Knottenried
Bus Linie 82
Passende Klamotten (je nach Wetter)
Ausreichend Trinken und Essen
Sonnenschutz
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Gemeinde Argenbühl
Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.
Distanz | 8,9 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 67 m |
Schwierigkeit | mittel |
Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
Distanz | 10,9 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 415 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
Distanz | 6,8 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 826 m |
Schwierigkeit | mittel |
Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
Distanz | 23,8 km |
Dauer | 5:57 h |
Aufstieg | 292 m |
Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
Distanz | 9,2 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 863 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist-Information Nonnenhorn
Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten
Distanz | 9,5 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 77 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.
Distanz | 11,7 km |
Dauer | 6:20 h |
Aufstieg | 964 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
Distanz | 14,1 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 612 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
Distanz | 5,5 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 404 m |
Schwierigkeit | mittel |
digitalstock
- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -
Distanz | 22,2 km |
Dauer | 5:45 h |
Aufstieg | 120 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.