Rundwanderung auf verlassenen Wegen im Bergstätt-Gebiet

Blick zum Großen Alpsee von der Ruine Hugofels
©

Outdooractive Redaktion

 Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.  

 .

  • Strecke
    14,88 km
  • Dauer
    4:10 h
  • Aufstieg
    357 Hm
  • Abstieg
    357 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Start ist der Wanderparkplatz in Knottenried. Von dort aus geht es in Richtung Ortsmitte vorbei an einem kleinen Hotel und dann biegen Sie links auf eine schmale Straße ab. Über einen flachen Feldweg und an einer Wetterschutzhütte vorbei folgen Sie der Beschilderung talwärts in den Ort Akams. Die nächste Etappe führt Sie über die Hölltobelbachbrücke nach Obereinharz. Am Ortsende von Obereinharz biegen Sie an der Beschilderung nach Alpsee/Bühl ab. Vorbei an den Burgruinen Hugofels und Rothenfels hinab zur Missener Straße. Am Kleinen Alpsee vorbei laufen Sie zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Weiter geht’s an der Seepromenade bis zum Strandbad Hauser. Überqueren Sie die Straße und wandern, den Schildern folgend über Wald- und Wiesenwege nach Zaumberg. Das nächste Ziel ist Unterluitharz und Luitharz. Entlang eines Wiesenwegs gelangen Sie zurück nach Knottenried. Gut gemacht!

Vom Wanderparkplatz in Knottenried geht es in Richtung Ortsmitte vorbei an einem kleinen Hotel. Kurz danach biegen Sie links auf ein schmales Sträßchen ab und genießen den Blick auf die Daumengruppe. Sie passieren ein Einzelanwesen und gehen anschließend über einen flachen Feldweg an einer Wetterschutzhütte vorbei. Sie folgen der Beschilderung talwärts in den Ort Akams. 

In Akams angekommen, nehmen Sie an der Pfarrkirche St. Otmar die Straße bergab in Richtung Einharz. Bei den zwei Häusern geht es rechts auf einem Pfad über eine Wiese und anschließend im Wald über die Hölltobelbachbrücke weiter nach Obereinharz.

Am Ortsende von Obereinharz biegen Sie rechts ab und folgen der Beschilderung in Richtung Alpsee/Bühl. Vorbei an den Burgruinen Rothenfels und Hugofels geht es hinab zur B308. Diese können Sie durch die Unterführung sicher überqueren. Sie gehen weiter zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette, welches feine regionale Produkte verkauft und zu Kaffee und Kuchen einlädt. 

Weiter geht die Wanderung an der Seepromenade entlang bis zum Strandbad Hauser. Hier überqueren Sie die Bahngleise und biegen rechts ab - bergwärts in Richtung Zaumberg. Über einen schönen Wurzelweg durch den Wald und einem wunderbaren Ausblick über den Großen Alpsee erreichen Sie den Ort Zaumberg. 

Im Zentrum der Ortschaft biegen Sie rechts ab und halten sich anschließend links zur Bundesstraße. Nach ca. fünf Gehminuten verlassen Sie den Weg und biegen rechts der Beschilderung in Richtung Unterluitharz folgend ab. Nun geht es ein kurzes Stück bergab. Nach dem Baum geht es links steil den Hügel hoch. Oben angekommen spazieren Sie nach links. Sie laufen einige Meter durch den Ort Luitharz hindurch und biegen an der großen Tanne rechts ab. Immer dem Wald- & Wiesenweg folgend erreichen Sie den Ausgangsort Knottenried. Geschafft!

Anreise mit dem ÖPNV? - Kein Problem! Mit unserer Gästekarte können Sie kostenlos Bus fahren. Nehmen Sie hierfür die Linie 82 um von Immenstadt in Richtung Knottenried zu kommen.

Anfahrt

Über die ST 2006 Richtung Missen, Abfahrt Knottenried/Diepolz

Parken

Wanderparkplatz Knottenried

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Linie 82

www.mona-allgaeu.de 

Passende Klamotten (je nach Wetter)

Ausreichend Trinken und Essen

Sonnenschutz

Der Lustige Hirsch in Akams
©

Outdooractive Redaktion

Überreste Hugofels
©

Outdooractive Redaktion

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Pontental - Älpele

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung durch das schöne Pontental über das Zirleseck zum Älpele. Eine wunderschöne Gipfelwelt wartet auf Sie.

    Distanz11,1 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg800 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Burgberg auf den Grünten im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Tages-Bergwanderung über den Grünten, den "Wächter des Allgäus". Diese Rundtour besticht durch abwechslungsreiche Wege, interessante Etappenziele und einen einzigartigen Rundblick.

    Distanz8,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg823 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vorderreute

    ©

    Touristinfo Wertach

    Die gemütliche Rundwanderung über viele sonnige Wiesen bietet schöne Ausblicke auf Wertach und den Grüntensee.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kreuzthaler Gratrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Tour kombiniert die Landschafts- und Kulturgeschichte der Adelegg.

    Distanz9,6 km
    Dauer2:59 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    GEOgrenzGÄNGER in Schwangau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Schwansee – Kalkofen – Kalvarienberg – Bergwaldpfad Walderlebniszentrum – Kratzer – Pinswang – Erzgruben – Alpsee – Schwansee – Parkplatz Schwansee

    Distanz15,3 km
    Dauer5:32 h
    Aufstieg574 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 - Görisried - Leuterschach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wanderung entlang der Wertach. Steige, Stege und viel Über- und Weitblick. 

    Distanz19,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 3

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 3

    Distanz9,4 km
    Dauer2:49 h
    Aufstieg324 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Oberrother Wald Runde

    Die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes in Matzenhofen ist ein beliebtes Wander- und Radziel aus nah und fern. Dies liegt vermutlich nicht nur an der Kirche, sondern auch an der Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche. Auf der...

    Distanz11,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Auf Schmugglerpfaden

    ©

    Füssen

    Wanderung ab Weißensee zwischen dem Faulenbacher Tal und dem Tiroler Vilstal auf versteckten Pfaden.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg333 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Über Roßmoos auf die Salober Alm

    ©

    Füssen

    Vom Weißensee geht es hinauf in den Wald, weiter zur Salober Alm und zurück über den Alatsee.

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg441 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.