Ponten

Ponten
©

Tannheimer Tal

Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

  • Strecke
    11,71 km
  • Dauer
    6:20 h
  • Aufstieg
    964 Hm
  • Abstieg
    962 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine aussichtsreiche Tour wartet auf Sie. Genießen Sie einen wundervollen, nicht zu extrem schwierigen Aufstieg. Jedoch ist der letzte Abschnitt des Weges ein wenig
anstrengend aber die Aussicht vom Gipfel lässt einen die Mühen des Aufstiegs wieder vergessen.

Von Tannheim ausgehend Richtung Älpele, Forstweg, ca 1 1/2 Stunden und weiter zum Zirleseck, ca 1 Stunde. Ab dem Zirleseck weiter Austieg zum Ponten, ca 1 Stunde. Gehzeit bis zum Gipfel ca. 4 Stunden.
a) übers Güntle zur Stuibenalpe, ca 1 Stunde und nach Schattwald am Stuibenbach entlang oder am Forstweg ca. 1 Stunde. Gehzeit ca. 5 1/2 Stunden.
b) übers Güntle zur Stuibenalpe von da weiter nach Zöblen, ca. 1 1/2 Stunden. Zurück nach Tannheim auf dem Rundwanderweg ca. 1 Stunde oder mit dem Wanderbuszurück nach Tannheim. Gehzeit ca. 6 Stunden.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen, Liftparkplatz Zöblen.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen, Liftparkplatz Zöblen.

Parken

Liftparkplatz in Zöblen - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Ponten (vom Pontental gesehen)
©

Tannheimer Tal

Pontental
©

Tannheimer Tal

Ponten
©

Tannheimer Tal

Ponten
©

Tannheimer Tal

Ponten
©

Tannheimer Tal

Auf dem Zirleseck
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Zirmgrat-Runde

    ©

    Füssen

    Highlight dieser abwechslungsreichen Tour ist Deutschlands höchste Burgruine auf dem Falkenstein.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg621 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Schießbachtobel

    ©

    Touristinformation Wertach

    Kapellen und ein Wasserfall machen den Reiz dieser kleinen Rundwanderung aus.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gaichtspitze

    ©

    Outdooractive Premium

    Eine der schönsten Aussichten im ganzen Tannheimer Tal kann man vom Gipfel der Gaichtspitze genießen.

    Von Gaicht ausgehend über steile Bergwiesen zur Gaichtspitze, ca 2 3/4 Stunden. Abstieg über den Hahnenkamm zur Schneetalalm und NEsselwängle, ca 2 Stunden. Gehzeit ca...

    Distanz6,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg893 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Einstein Variante 2

    ©

    Florian Müller

    Eine wundervolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,4 km
    Dauer6:10 h
    Aufstieg762 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Via Aqua bei Kaufbeuren

    ©

    Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

    Themenweg, vor allem für Familien mit Informationen über den Wald und das Trinkwasser. Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

    Distanz7,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Streuobstwanderung in Lindau Oberreitnau

    ©

    Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Streifen Sie durch Streuobstwiesen und erfahren Sie welche Chancen und Wege es gibt, diese artenreichen Obstwiesen auch für zukünftige Generationen zu bewahren.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weiler-Simmerberg R4 Hausbachklamm - Oberberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R4 Hausbachklamm - Oberberg

    Distanz7,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg276 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Wiggensbach auf den Gipfel des Blenders

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach auf den Gipfel des Blenders

    Distanz11,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg321 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lengenwanger Kapellenweg

    ©

    Gemeinde Lengenwang

    Themenweg zu 11 Kapellen in Lengenwang.

    Distanz21,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg166 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    3 TK Terrainkurweg Weitnau Carl Hirnbeinweg - Höllanger - Rieder

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine Rundtour durch den Wald und über blühenden Wiesen.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg137 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.