- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -.
digitalstock
- Strecke22,25 km
- Dauer5:45 h
- Aufstieg120 Hm
- Abstieg132 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ob Einheimische, Urlauber oder auswärtige Läufer und Nordic Walker, jedermann ist herzlich eingeladen auf der exakt abgemessenen, dauerhaft beschilderten Halbmarathonstrecke zu laufen. Für die Streckenführung wurden schöne Panoramawege ausgesucht, bevorzugt auf gut befestigten Wegen für eine ganzjährige Nutzung. An fünf Stellen befinden sich Streckentafeln, auf denen die Strecke ersichtlich ist.
Wangen Parkplatz P 14 - Sigmanns - Epplings - Deuchelried - Burgelitz - Nieratz - Humbrechts - Niederwangen - Elitz - Wangen Parkplatz P 14
Am kostenfreien Parkplatz (P 14) in der Nähe des Argencenter befindet sich der Start für die permanente Halbmarathonstrecke. Ob zu Fuß oder mit dem Rad geht es zuerst vorbei am Hinteren Ebnet und über die Argen weiter nach Sigmanns. Immer den roten Fußspuren folgend geht es ein kurzes Stück auf dem Radweg entlang der Haupstraße L321 nach Epplings. Hier halten wir uns links und biegen auf den Schotterweg ab. Einen kurzen Anstieg nach Wolfaz hinauf und anschließend leicht bergab geht es hinein nach Deuchelried. An der Kirche links abbiegen und durch den Ortskern hindurch geht es wieder hinaus aus Deuchelried. Nach 400m die Straße überqueren und über einen Schotterweg mit einem kurzen Anstieg in den Wald hinein. An der nun folgenden Lichtung genießt man einen tollen Fernblick auf die Stadt Wangen. Den Berg wieder hinunter geht es durch Burgelitz hindurch zum Freibad Stefanshöhe. Nun wird der Hammerweiher umrundet und vorbei an den Fachkliniken Wangen geht es am Stadtteil Waltersbühl von Wangen entlang. Nun folgen wir der gut ausgeschilderten Strecke durch ein Wohngebiet und über eine lange Gerade mit Panoramablick auf die Nagelfluhkette weiter in den Wangener Ortsteil Nieratz. Von hier geht es auf einer Nebenstraße einen Anstieg hinauf zum Aussichtspunkt Berger Höhe. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall, nach 200m im Wald öffnet sich ein wunderbarer Blick auf Wangen und die Allgäuer Alpen! Bänke laden hier zu einer Verschnaufpause ein.
Weiter geht es durch den Wald nach Humbrechts und Niederwangen. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Kalvarienberg Kapelle, die direkt am Weg liegt. Durch eine Unterführung geht es an der Argen entlang nach Elitz. Nun geht es wieder in Richtung Wangen, unter der Eisenbahnbrücke geht es an den Auwiesen und am Wohnmobilstellplatz vorbei an der Argen entlang wieder zum Parkplatz und Zielpunkt am Argencenter.
Anfahrt
Bequeme Anfahrt nach Wangen über die Autobahn A96, die Bundesstraßen B32 und B12 sowie über mehrere Landes- und Kreisstraßen.Parken
Parken Sie bequem auf dem kostenfreien Parkplatz P 14 direkt am Start- und Willkommensplatz oder finden Sie weitere Parkplätze in unserem Parkplan.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus oder Bahn nach Wangen (im Allgäu) Bahnhof. Die Deutsche Bahn bedient Wangen sowohl über die Strecke Lindau - München, als auch über die Ost-West-Verbindung Hergatz - Aulendorf.
Hier finden Sie die Linienübersicht des Stadtbus in Wangen mit den jeweiligen Fahrplänen.
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.