- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -.
digitalstock
- Strecke22,25 km
- Dauer5:45 h
- Aufstieg120 Hm
- Abstieg132 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ob Einheimische, Urlauber oder auswärtige Läufer und Nordic Walker, jedermann ist herzlich eingeladen auf der exakt abgemessenen, dauerhaft beschilderten Halbmarathonstrecke zu laufen. Für die Streckenführung wurden schöne Panoramawege ausgesucht, bevorzugt auf gut befestigten Wegen für eine ganzjährige Nutzung. An fünf Stellen befinden sich Streckentafeln, auf denen die Strecke ersichtlich ist.
Wangen Parkplatz P 14 - Sigmanns - Epplings - Deuchelried - Burgelitz - Nieratz - Humbrechts - Niederwangen - Elitz - Wangen Parkplatz P 14
Am kostenfreien Parkplatz (P 14) in der Nähe des Argencenter befindet sich der Start für die permanente Halbmarathonstrecke. Ob zu Fuß oder mit dem Rad geht es zuerst vorbei am Hinteren Ebnet und über die Argen weiter nach Sigmanns. Immer den roten Fußspuren folgend geht es ein kurzes Stück auf dem Radweg entlang der Haupstraße L321 nach Epplings. Hier halten wir uns links und biegen auf den Schotterweg ab. Einen kurzen Anstieg nach Wolfaz hinauf und anschließend leicht bergab geht es hinein nach Deuchelried. An der Kirche links abbiegen und durch den Ortskern hindurch geht es wieder hinaus aus Deuchelried. Nach 400m die Straße überqueren und über einen Schotterweg mit einem kurzen Anstieg in den Wald hinein. An der nun folgenden Lichtung genießt man einen tollen Fernblick auf die Stadt Wangen. Den Berg wieder hinunter geht es durch Burgelitz hindurch zum Freibad Stefanshöhe. Nun wird der Hammerweiher umrundet und vorbei an den Fachkliniken Wangen geht es am Stadtteil Waltersbühl von Wangen entlang. Nun folgen wir der gut ausgeschilderten Strecke durch ein Wohngebiet und über eine lange Gerade mit Panoramablick auf die Nagelfluhkette weiter in den Wangener Ortsteil Nieratz. Von hier geht es auf einer Nebenstraße einen Anstieg hinauf zum Aussichtspunkt Berger Höhe. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall, nach 200m im Wald öffnet sich ein wunderbarer Blick auf Wangen und die Allgäuer Alpen! Bänke laden hier zu einer Verschnaufpause ein.
Weiter geht es durch den Wald nach Humbrechts und Niederwangen. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Kalvarienberg Kapelle, die direkt am Weg liegt. Durch eine Unterführung geht es an der Argen entlang nach Elitz. Nun geht es wieder in Richtung Wangen, unter der Eisenbahnbrücke geht es an den Auwiesen und am Wohnmobilstellplatz vorbei an der Argen entlang wieder zum Parkplatz und Zielpunkt am Argencenter.
Anfahrt
Bequeme Anfahrt nach Wangen über die Autobahn A96, die Bundesstraßen B32 und B12 sowie über mehrere Landes- und Kreisstraßen.Parken
Parken Sie bequem auf dem kostenfreien Parkplatz P 14 direkt am Start- und Willkommensplatz oder finden Sie weitere Parkplätze in unserem Parkplan.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus oder Bahn nach Wangen (im Allgäu) Bahnhof. Die Deutsche Bahn bedient Wangen sowohl über die Strecke Lindau - München, als auch über die Ost-West-Verbindung Hergatz - Aulendorf.
Hier finden Sie die Linienübersicht des Stadtbus in Wangen mit den jeweiligen Fahrplänen.
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Etappe 8 - Lech - Formarinsee
© Lech Zürs Tourismus GmbH
Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:40 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen
mehr dazuDistanz 20,6 km Dauer 5:40 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 479 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
© Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Übers Paradies zum Kapf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Steibis - Buchenegger Wasserfälle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:15 h Aufstieg 176 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.