Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten.
Tourist-Information Nonnenhorn
- Strecke9,53 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg77 Hm
- Abstieg78 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Auf kleinen Sträßchen und Wegen erkundet man diese schöne und vielfälltige Landschaft. Die Runde führt vom See, durch fruchtbare Obst- und Weinlagen, zu traumhaften Aussichtspunkten und historischen Sehenswürdigkeiten vor der prächtigen Hintergrundkulisse des Alpenpanoramas.
Von der Tourist-Information Nonnenhorn aus geht es rechts in die Seestraße, am Strandbad vorbei, aufwärts durch den Ort und über die Bahngleise geradeaus in Richtung Hattnau. Nach Unterquerung der Kreisstraße nach ca. 250 m, führt links ein kleiner Feldweg zur Teerstraße nach Retterschen. Auf dieser dann geradeaus bis zur Vorfahrtstafel in Retterschen, dort geht man rechts bis zur nächsten Abzweigung, wo man links dem Sträßchen bis zur Obermühle folgt. Hier läuft man die Fahrstraße links aufwärts bis zum nächsten Abzweig rechts Richtung Poppis.
Bei der nächsten Gabelung geht man links und nach 60 m rechts auf ein Teersträßchen, das nach Arensweiler führt. Beim Obsthof Heimpel geht man rechts zum Talgrund hinab, überquert dort den Nonnenbach und wandert im Wald steil aufwärts. Am Kiesweg geht man rechts, an der nächsten Wegmündung links und nach dem Waldstück auf grasigem Weg rechts hoch zur schon sichtbaren Antoniuskapelle. Ein Treppchen führt ostwärts hinab nach Selmnau. Dem „Bodenseerundwanderweg“ links folgen Richtung Hattnau. An der Straßengabelung links und nach ein paar Metern wieder rechts Richtung Wasserburg. Ca. 100 m nach dem Ortsausgang an einem Bildstock rechts hoch und über die Waldkuppe nach Hege hinab. Auf der Ortsstraße weiter Richtung Hege/Wasserburg, überquert man die Kreisstraße nach Lindau und folgt dem Weg weiter geradeaus über die Bahngleise und kurz darauf recht zum Uferweg von Wasserburg nach Nonnenhorn. Der Weg führt vorbei am Malerwinkel mit einem herrlichen Ausblick, an Obstgärten und hübschen Villen. Am nächsten Abzweig folgt man links der Wasserburger Straße, dann der Conrad-Forster-Straße bis zum „Alten Weintorkel“ (Weinkelter von 1591). Von hier gelangt man links in die Seestraße, die am Minigolfplatz vorbei wieder zum Stedi, dem Ausgangspunkt führt. Viel Spaß beim Wandern!
Anfahrt
Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31alt) von Lindau und KressbronnParken
Bahnhof Nonnenhorn / Tourist-Information NonnenhornÖffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn / Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hochsiedelrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:20 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Höll
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Bärenloch - Schindelberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 171 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfeltour Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ringelschlagweg
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 126 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour nach Hopfen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 283 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörmoosrundweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapfwaldrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde vom Kurhaus in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
