Rundweg zur Antoniuskapelle

Antoniuskapelle Selmnau
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten.

  • Strecke
    9,53 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    77 Hm
  • Abstieg
    78 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf kleinen Sträßchen und Wegen erkundet man  diese schöne und vielfälltige Landschaft. Die Runde führt vom See, durch fruchtbare Obst- und Weinlagen, zu traumhaften Aussichtspunkten und historischen Sehenswürdigkeiten vor der prächtigen Hintergrundkulisse des Alpenpanoramas.

Von der Tourist-Information Nonnenhorn aus geht es rechts in die Seestraße, am Strandbad vorbei, aufwärts durch den Ort und über die Bahngleise geradeaus in Richtung Hattnau. Nach Unterquerung der Kreisstraße nach ca. 250 m, führt links ein kleiner Feldweg zur Teerstraße nach Retterschen. Auf dieser dann geradeaus bis zur Vorfahrtstafel in Retterschen, dort geht man  rechts bis zur nächsten Abzweigung, wo man links dem Sträßchen bis zur Obermühle folgt. Hier läuft man die Fahrstraße links aufwärts bis zum nächsten Abzweig rechts Richtung Poppis.

Bei der nächsten Gabelung geht man links und nach 60 m rechts auf ein Teersträßchen, das nach Arensweiler führt. Beim Obsthof Heimpel geht man rechts zum Talgrund hinab, überquert dort den Nonnenbach und wandert im Wald steil aufwärts. Am Kiesweg geht man rechts, an der nächsten Wegmündung links und nach dem Waldstück auf grasigem Weg rechts hoch zur schon sichtbaren Antoniuskapelle. Ein Treppchen führt ostwärts hinab nach Selmnau. Dem „Bodenseerundwanderweg“ links folgen Richtung Hattnau. An der Straßengabelung links und nach ein paar Metern wieder rechts Richtung Wasserburg. Ca. 100 m nach dem Ortsausgang an einem Bildstock rechts hoch und über die Waldkuppe nach Hege hinab. Auf der Ortsstraße weiter Richtung Hege/Wasserburg, überquert man die Kreisstraße nach Lindau und folgt dem Weg weiter geradeaus über die Bahngleise und kurz darauf recht zum Uferweg von Wasserburg nach Nonnenhorn. Der Weg führt vorbei am Malerwinkel mit einem herrlichen Ausblick, an Obstgärten und hübschen Villen. Am nächsten Abzweig folgt man links der Wasserburger Straße, dann der Conrad-Forster-Straße bis zum „Alten Weintorkel“ (Weinkelter von 1591). Von hier gelangt man links in die Seestraße, die am Minigolfplatz vorbei wieder zum Stedi, dem Ausgangspunkt führt. Viel Spaß beim Wandern!

Anfahrt

Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31alt) von Lindau und Kressbronn 

Parken

Bahnhof Nonnenhorn / Tourist-Information Nonnenhorn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn /  Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.