Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten.
Tourist-Information Nonnenhorn
- Strecke9,53 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg77 Hm
- Abstieg78 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Auf kleinen Sträßchen und Wegen erkundet man diese schöne und vielfälltige Landschaft. Die Runde führt vom See, durch fruchtbare Obst- und Weinlagen, zu traumhaften Aussichtspunkten und historischen Sehenswürdigkeiten vor der prächtigen Hintergrundkulisse des Alpenpanoramas.
Von der Tourist-Information Nonnenhorn aus geht es rechts in die Seestraße, am Strandbad vorbei, aufwärts durch den Ort und über die Bahngleise geradeaus in Richtung Hattnau. Nach Unterquerung der Kreisstraße nach ca. 250 m, führt links ein kleiner Feldweg zur Teerstraße nach Retterschen. Auf dieser dann geradeaus bis zur Vorfahrtstafel in Retterschen, dort geht man rechts bis zur nächsten Abzweigung, wo man links dem Sträßchen bis zur Obermühle folgt. Hier läuft man die Fahrstraße links aufwärts bis zum nächsten Abzweig rechts Richtung Poppis.
Bei der nächsten Gabelung geht man links und nach 60 m rechts auf ein Teersträßchen, das nach Arensweiler führt. Beim Obsthof Heimpel geht man rechts zum Talgrund hinab, überquert dort den Nonnenbach und wandert im Wald steil aufwärts. Am Kiesweg geht man rechts, an der nächsten Wegmündung links und nach dem Waldstück auf grasigem Weg rechts hoch zur schon sichtbaren Antoniuskapelle. Ein Treppchen führt ostwärts hinab nach Selmnau. Dem „Bodenseerundwanderweg“ links folgen Richtung Hattnau. An der Straßengabelung links und nach ein paar Metern wieder rechts Richtung Wasserburg. Ca. 100 m nach dem Ortsausgang an einem Bildstock rechts hoch und über die Waldkuppe nach Hege hinab. Auf der Ortsstraße weiter Richtung Hege/Wasserburg, überquert man die Kreisstraße nach Lindau und folgt dem Weg weiter geradeaus über die Bahngleise und kurz darauf recht zum Uferweg von Wasserburg nach Nonnenhorn. Der Weg führt vorbei am Malerwinkel mit einem herrlichen Ausblick, an Obstgärten und hübschen Villen. Am nächsten Abzweig folgt man links der Wasserburger Straße, dann der Conrad-Forster-Straße bis zum „Alten Weintorkel“ (Weinkelter von 1591). Von hier gelangt man links in die Seestraße, die am Minigolfplatz vorbei wieder zum Stedi, dem Ausgangspunkt führt. Viel Spaß beim Wandern!
Anfahrt
Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31alt) von Lindau und KressbronnParken
Bahnhof Nonnenhorn / Tourist-Information NonnenhornÖffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn / Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)Ähnliche Touren
- Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Isny - Rund um die Schweineburg
© Isny Marketing GmbH
Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 182 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.069 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 247 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 1
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
mehr dazuDistanz 32,4 km Dauer 12:55 h Aufstieg 1.888 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.