Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

Burgruine Ratzenried von oben im bunten Herbstkleid
©

Gemeinde Argenbühl

Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

  • Strecke
    8,92 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    67 Hm
  • Abstieg
    67 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Dorfplatz in Ratzenried ist geprägt vom Georgsbrunnen mit den Wappen jener Herrschaften, die die Dorfgeschichte bestimmt haben. Vom Oberen Schloßweiher geht es hinauf zur Burgruine Ratzenried. Hier thront die Ruine der einstmals größten Dienstmannenburg des Allgäus. Die schöne Aussicht auf die sanierte Burgruine lädt zum Innehalten ein. Die "Heilsame Linde" liegt am Weg. Der Baum war einst die Hoflinde von Bruggen. Wer sich durch die Linde zwängte, konnte Krankheiten abstreifen, so die Überlieferung. Wir probieren es selbst - der Glaube wirkt Wunder! Zurück im Ortskern besuchen wir die Gerichtsstube im Ochsen. Hier wird die Geschichte des Hauses dokumentiert.

Start ist beim Parkplatz am Rathaus. Am Feuerwehrhaus vorbei auf den Rundweg um den Schlossweiher. Dort links Richtung Artisberg am Wald entlang bis zur nächsten Gabelung. Hier rechts weiter durch den Wald. An der Waldlichtung rechts, im Wald entlang bis zur Kreisstraße. Dort scharf links ca. 300 m bis zum nächsten links abbiegenden Feldweg. Dem Weg durch Wiesen und Wald bis nach Weihers. Hier rechts nach Kögelegg mit einem Abstecher auf den Aussichtspunkt und weiter nach Zimmerberg. Hier links halten Richtung Ratzenried. Nach kurzem Stück links in einen Feldweg abbiegen und den Richtungspfeilen folgen bis Sechshöf. Dort links über die Kreisstraße Richtung Ratzenried. Entlang dem „Oberen Schlossweiher“ bis zum Abzweig rechts zur „Ruine Altratzenried“. Unterhalb der Ruine durch den Wald hinauf nach Platz, wo sich der Besuch der Burgruine lohnt. In Platz links die Straße hinab, dann die Kreisstraße queren und links den Schildern „Ratzenried über Schlosshalde“ entlang dem unteren Schlossweiher folgen. Am Ende des Weihers rechts abbiegen in den Waldweg zurück zum Dorfplatz Ratzenried.

Anfahrt

Ratzenried ist über die A96 Abfahrt Wangen und Kißlegg schnell erreichbar. Von Wangen in 11 min über die L320 und von Isny über die L265 in 20 Min.

Parken

Am Rathaus Ratzenried stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 90 über Wangen - Ratzenried - Christazhofen - Wangen, Omnibus Verkehr Wangen, Braugasse 31, 88239 Wangen, busdispo@heine-reisen.de, Tel. 07528/ 920718, Fax. 07528/ 920737

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.
Der Blick auf die Alpen von Sechshöf aus.
©

Gemeinde Argenbühl

Schlossweiher in Ratzenried. Bei schönem Wetter ist ein Bad möglich.
©

Gemeinde Argenbühl

Die Burgruine Ratzenried ist wirklich sehenswert.
©

Gemeinde Argenbühl

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Steibis zum Dreiländerblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer

    Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg263 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Steibis - Buchenegger Wasserfälle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...

    Distanz6,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg176 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alperlebnispfad am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz13,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg343 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

    Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.