Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

Burgruine Ratzenried von oben im bunten Herbstkleid
©

Gemeinde Argenbühl

Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

  • Strecke
    8,92 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    67 Hm
  • Abstieg
    67 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Dorfplatz in Ratzenried ist geprägt vom Georgsbrunnen mit den Wappen jener Herrschaften, die die Dorfgeschichte bestimmt haben. Vom Oberen Schloßweiher geht es hinauf zur Burgruine Ratzenried. Hier thront die Ruine der einstmals größten Dienstmannenburg des Allgäus. Die schöne Aussicht auf die sanierte Burgruine lädt zum Innehalten ein. Die "Heilsame Linde" liegt am Weg. Der Baum war einst die Hoflinde von Bruggen. Wer sich durch die Linde zwängte, konnte Krankheiten abstreifen, so die Überlieferung. Wir probieren es selbst - der Glaube wirkt Wunder! Zurück im Ortskern besuchen wir die Gerichtsstube im Ochsen. Hier wird die Geschichte des Hauses dokumentiert.

Start ist beim Parkplatz am Rathaus. Am Feuerwehrhaus vorbei auf den Rundweg um den Schlossweiher. Dort links Richtung Artisberg am Wald entlang bis zur nächsten Gabelung. Hier rechts weiter durch den Wald. An der Waldlichtung rechts, im Wald entlang bis zur Kreisstraße. Dort scharf links ca. 300 m bis zum nächsten links abbiegenden Feldweg. Dem Weg durch Wiesen und Wald bis nach Weihers. Hier rechts nach Kögelegg mit einem Abstecher auf den Aussichtspunkt und weiter nach Zimmerberg. Hier links halten Richtung Ratzenried. Nach kurzem Stück links in einen Feldweg abbiegen und den Richtungspfeilen folgen bis Sechshöf. Dort links über die Kreisstraße Richtung Ratzenried. Entlang dem „Oberen Schlossweiher“ bis zum Abzweig rechts zur „Ruine Altratzenried“. Unterhalb der Ruine durch den Wald hinauf nach Platz, wo sich der Besuch der Burgruine lohnt. In Platz links die Straße hinab, dann die Kreisstraße queren und links den Schildern „Ratzenried über Schlosshalde“ entlang dem unteren Schlossweiher folgen. Am Ende des Weihers rechts abbiegen in den Waldweg zurück zum Dorfplatz Ratzenried.

Anfahrt

Ratzenried ist über die A96 Abfahrt Wangen und Kißlegg schnell erreichbar. Von Wangen in 11 min über die L320 und von Isny über die L265 in 20 Min.

Parken

Am Rathaus Ratzenried stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 90 über Wangen - Ratzenried - Christazhofen - Wangen, Omnibus Verkehr Wangen, Braugasse 31, 88239 Wangen, busdispo@heine-reisen.de, Tel. 07528/ 920718, Fax. 07528/ 920737

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.
Der Blick auf die Alpen von Sechshöf aus.
©

Gemeinde Argenbühl

Schlossweiher in Ratzenried. Bei schönem Wetter ist ein Bad möglich.
©

Gemeinde Argenbühl

Die Burgruine Ratzenried ist wirklich sehenswert.
©

Gemeinde Argenbühl

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    WiWalaMoor - Wildpoldsrieder Wasserlandschaften im Moor

    ©

    Gemeinde Wildpoldsried

    WiWalaMoor - steht für einen  Themenweg mit Hochwasserschutz in einem Biotop, einem ökologischen Badeteich, einer Streuobstwiese mit 96 Apfelbäumen, sowie einer Pflanzenkläranlage. Zusammengefasst sind alle Erklärungen zusätzlich  in einen offenen Klassenzimmer...

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Terrainkurweg V Bad Wörishofen

    In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...

    Distanz10,9 km
    Dauer1:52 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Otterwald Runde

    In mitten eines ausgedehnten Waldgebietes liegt auf einer Freifläche die kleine Siedlung Otterwald. Mit seinem Gasthof ein beliebter Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderungen. Ebenfalls in der Mitte von unendlichen Wandermöglichkeiten liegt die Otterwald-Runde. Im Osten...

    Distanz7,5 km
    Dauer1:53 h
    Aufstieg45 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rund ums Lauberhart

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Ab einem Feldkreuz am Waldrand, nordöstlich von Eisenburg, folgt die Route einem Waldweg nach Nordosten bis zur Straße nach Schwaighausen. Genießen Sie von sonnigen Bänken am Waldrand den Blick auf das weite Alpenpanorama. Im Holzgünzer Wald führt

    der Waldweg nach...

    Distanz11,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.

    Distanz25,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Schmidsfelden - Leutkirch

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Leichte Wanderung durch das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten un der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt Leutkirch im baden-württembergischen Allgäu.

    Distanz17,4 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rauf und Runter

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Scheidegg - Bahnhofstraße - Haus - Allmannsried - Gretenmühle - Bieslings - Bräuhausstraße

    Distanz5,7 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Tannheim auf´s Älpele

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.

    Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.

    Distanz8,1 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg435 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderung zum Tannenbaum - Sonnenbüchl - Zillertal

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung zum Tannenbaum - Sonnenbüchl - Zillertal

    Distanz5,0 km
    Dauer1:16 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.