Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden.
Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden.
Von der Bergstation Füssner Jöchle ausgehend über das Raintaler Joch und die Vilser Scharte zur Großen Schlicke. Ein herrlicher Ausblick über das Tannheimer Tal und das benachbarte Allgäu belohnt die Mühen des Aufstiegs.
Rechts neben der Talstation der Bergbahn in Grän geht der Fußweg zum Füssener Jöchle. Zuerst moderat, später etwas steiler, so zieht sich der Weg hinauf. Oben angekommen genießen wir zuerst den herrlichen Ausblick. Weit erstreckt sich unser Blick über das Tannheimer Tal auf der einen Seite oder ins Allgäu auf der anderen Seite. Richtung Osten, links unter der Läuferspitze vorbei, gehen wir weiter auf das Raintaler Joch. Dort folgen wir dem Wegweiser nach links. Zuerst leicht bergab, unter dem Hahnenkopf vorbei und weiter zur Vilser Scharte. Danach bergauf Richtung Kleine Schlicke und über die grasbewachsenen Bergflanke hinauf auf die Große Schlicke.
Am Gipfel schweift unser Blick umher. Die Aussicht nach allen Richtungen ist wirklich imposant. Auch das etwas moderne, stählerne Gipfelkreuz erwartet man hier oben nicht unbedingt.
Anschleißend machen wir uns wieder auf dem selben Weg zurück zum Füssener Jöchle und fahren mit der Gondelbahn wieder hinunter ins Tal. An der Talstation der Füssener Jöchle Bahn angekommen nimmt ein schöner Bergwandertag sein Ende.
An der Talstation der Gondelbahn Füssener Jöchle, Kostenpflichtig.
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Bushaltestelle Füssener Jöchle.
Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
| Distanz | 9,7 km |
| Dauer | 4:30 h |
| Aufstieg | 639 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
| Distanz | 9,7 km |
| Dauer | 3:10 h |
| Aufstieg | 365 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
| Distanz | 2,7 km |
| Dauer | 1:15 h |
| Aufstieg | 332 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
| Distanz | 10,7 km |
| Dauer | 3:45 h |
| Aufstieg | 650 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
| Distanz | 8,6 km |
| Dauer | 2:00 h |
| Aufstieg | 69 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
| Distanz | 7,6 km |
| Dauer | 3:00 h |
| Aufstieg | 524 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
| Distanz | 2,7 km |
| Dauer | 0:48 h |
| Aufstieg | 107 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten.
| Distanz | 2,5 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 65 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
| Distanz | 8,3 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 91 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
| Distanz | 8,6 km |
| Dauer | 2:25 h |
| Aufstieg | 148 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.