Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.
Pfronten Tourismus
- Strecke6,98 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg541 Hm
- Abstieg541 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die aussichtsreiche Wanderung zur Burgruine Falkenstein auf 1277m Höhe ist die optimale Tour für alle Panoramafans. Beginnend am Parkplatz der Breitenbergbahn führt der erste Aufstieg über die Mariengrotte, die beeindruckend inmitten eines Felsspaltes liegt. Weiter geht es zur Burgruine Falkenstein, welche übrigens die höchstgelegene Ruine in ganz Deutschland ist und wie eine Krone auf dem Gipfel des Falkensteins thront. Von dort oben könnt ihr eine einzigartige 360° Panoramasicht genießen. Auf der einen Seite blickt ihr in die Tiroler und Allgäuer Alpen, während euch auf der anderen Seite das gesamte Voralpenland zu Füßen liegt. Entdeckt die Vielzahl an Seen, die inmitten der hügeligen Voralpenlandschaft liegen. Nach unten geht es Richtung Schlossanger Alp, die paradisisch auf einem Hochplateau über Pfronten liegt. Anschließend geht es über den Manzengrat zurück ins Tal. An der Vils entlang gelangt ihr zum Ausgangspunkt eurer Wanderung.
Die Tour beginnt an der Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach. Der Einstieg zur Tour (Südanstieg) ist ca. auf Höhe des Hundeübungsplatzes, nahe der österreichischen Grenze an der Vils. Der Pfad Richtung Mariengrotte führt schmal nach oben. An der Mariengrotte angekommen führen Treppen den restlichen Weg nach oben zur Burgruine. Der Weg nach unten beginnt gegenüber des Burghotels Falkenstein Richtung Schlossanger Alp. der schmale Pfad erfordertauf einigen Abschnitten Trittsicherheit und führt durch bewaldetes Gebiet. Über den Manzengratweg erfolgt dann der Abstieg zurück zur Breitenbergbahn.
Anfahrt
Über die B309 Richtung Vils (AT).
Parken
Talstation Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach (Aufstieg Südseite).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnlinie Pfronten, Bus ÖPNV bis Bahnhof Pfronten-Steinach (direkt gegenüber der Breitenbergbahn).
Auf Beschilderung achten! Auf einigen Abschnitten der Wanderung ist Trittsicherheit erforderlich.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Foto: Deutschland abgelichtet
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.