Ringelschlagweg

Ringelschlagweg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

  • Strecke
    6,43 km
  • Dauer
    1:50 h
  • Aufstieg
    126 Hm
  • Abstieg
    126 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Etwas Kondition sollten Sie für diese Wanderung mitbringen, denn Sie wandern über Hügel, die vier Alpeneiszeiten durch Ablagerung ihrer Grundmuränen gebildet haben und durch ihre Schmelzwassertäler, die alle von Süden nach Norden verlaufen. Sie streifen durch Nadelwälder und auch einen Buchenwaldhang entlang, in dem ein schmaler Pfad verläuft. In Rothenstein haben Sie zudem die Möglichkeit, einen Abstecher zur Burgruine Rothenstein zu machen. Ein letzter Anstieg durch den Grönenbacher Wald führt Sie zurück zum Ausgangspunkt.

 

Vom Startpunkt am Waldparkplatz laufen Sie aus dem Wald hinaus in Richtung Straße, dieser folgen Sie auf dem Gehweg nach rechts in Richtung Stadion. Am Stadion halten Sie sich rechts in Richtung Vereinsheim, an dem Sie vorbei gehen und wenig später zu den Tennisplätzen gelangen. Dort halten Sie sich erneut rechts (Wegweiser in Richtung Herbisried) und gehen den Kiesweg in Richtung Wald. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich leicht rechts (Wegweiser Herbisried), am nächsten Wegweiser nehmen Sie dann den grasigen Waldweg, der nach rechts abzweigt. Der Weg verläuft sonnig durch den Wald und Sie folgen den Wegweisern mit dem "Spaziergänger"-Symbol, der Weg biegt einmal nach links ab, schließlich erreichen Sie den Waldrand nahe der Straße. Dort folgen Sie dem Wegweiser "Herbisried/Rothenstein" nach rechts. Sie folgen dem breiten Weg, vorbei an der Nordic-Walking-Übungstafel bis Sie die nächste Kreuzung erreichen. Hier folgen Sie dem Wegweiser "Herbisried". Am Waldrand angelangt halten Sie sich rechts und folgen der Wegweisung des Jakobuswegs, der am Waldrand entlang führt. An der Kreuzung mit dem Jägerstand biegen Sie rechts ab (Richtung Rothenstein) und halten sich am Waldrand bis Sie an der nächsten Kreuzung in einen Buchenwald gelangen. Folgen Sie hier der Ausschilderung nach Rothenstein. Weiter dem Wegweiser Rothenstein folgend, schlagen Sie den Weg nach links ein. An der nächsten Kreuzung geht es abermals nach links ab. Der breite, gekieste Weg führt an zwei Weihern vorbei zum Weiler Rothenstein, hier kommen Sie am Wanderparkplatz heraus. Hier können Sie bei Interesse einen Abstecher zur Ruine Rothenstein (ausgeschildert) machen. Ansonsten folgen Sie der Wegweisung in Richtung "Kneippanlage". Der Weg verläuft ein kurzes Stück nach rechts auf der Straße, dann biegen Sie vor dem Ortsschild rechts auf die Wiese ab. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Kneipptretanlage im Bach. Daran vorbei führt der Weg in den Grönenbacher Wald zurück und wieder steil hinauf. Oben angekommen halten Sie sich rechts, an der nächsten Kreuzung ein paar Meter weiter gehen Sie dann links (Wegweiser "Nordic Walking 4").  Folgen Sie der Nordic Walking Route Nr. 4 durch den Wald zurück bis zum Waldparkplatz.

Anfahrt

Autobahn A7, Abfahrt Bad Grönenbach. Folgen Sie der Straße nach Bad Grönenbach, nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Abfahrt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis kurz vor dem Feneberg, hier biegen Sie links in die Marktstraße ein. An der nächsten Abzweigung folgen Sie der Rothensteiner Straße (Richtung Rothenstein/Legau) bis zum Parkplatz P5 rechts neben dem Sportstadion bzw. alternativ bis kurz vor dem Ortsausgang und biegen hier links zum Waldparkplatz ab. 

Parken

Waldparkplatz in der Rothensteiner Straße, alternativ können Sie auch auf dem Parkplatz P5 parken, der sich ebenfalls in der Rothensteiner Straße befindet.

Gutes Schuhwerk mit Profilsohle, witterungsentsprechende Kleidung, ggfs. ein Getränk (es gibt keine Einkehrmöglichkeit außerhalb des Ortszentrums)

Herbststimmung
©

Schell Pictures & Stories

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg zur Antoniuskapelle

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Ponten

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

    Distanz11,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Große Schlicke

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick. 

    Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....

    Distanz5,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg404 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.