Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
- Strecke6,43 km
- Dauer1:50 h
- Aufstieg126 Hm
- Abstieg126 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Etwas Kondition sollten Sie für diese Wanderung mitbringen, denn Sie wandern über Hügel, die vier Alpeneiszeiten durch Ablagerung ihrer Grundmuränen gebildet haben und durch ihre Schmelzwassertäler, die alle von Süden nach Norden verlaufen. Sie streifen durch Nadelwälder und auch einen Buchenwaldhang entlang, in dem ein schmaler Pfad verläuft. In Rothenstein haben Sie zudem die Möglichkeit, einen Abstecher zur Burgruine Rothenstein zu machen. Ein letzter Anstieg durch den Grönenbacher Wald führt Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Startpunkt am Waldparkplatz laufen Sie aus dem Wald hinaus in Richtung Straße, dieser folgen Sie auf dem Gehweg nach rechts in Richtung Stadion. Am Stadion halten Sie sich rechts in Richtung Vereinsheim, an dem Sie vorbei gehen und wenig später zu den Tennisplätzen gelangen. Dort halten Sie sich erneut rechts (Wegweiser in Richtung Herbisried) und gehen den Kiesweg in Richtung Wald. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich leicht rechts (Wegweiser Herbisried), am nächsten Wegweiser nehmen Sie dann den grasigen Waldweg, der nach rechts abzweigt. Der Weg verläuft sonnig durch den Wald und Sie folgen den Wegweisern mit dem "Spaziergänger"-Symbol, der Weg biegt einmal nach links ab, schließlich erreichen Sie den Waldrand nahe der Straße. Dort folgen Sie dem Wegweiser "Herbisried/Rothenstein" nach rechts. Sie folgen dem breiten Weg, vorbei an der Nordic-Walking-Übungstafel bis Sie die nächste Kreuzung erreichen. Hier folgen Sie dem Wegweiser "Herbisried". Am Waldrand angelangt halten Sie sich rechts und folgen der Wegweisung des Jakobuswegs, der am Waldrand entlang führt. An der Kreuzung mit dem Jägerstand biegen Sie rechts ab (Richtung Rothenstein) und halten sich am Waldrand bis Sie an der nächsten Kreuzung in einen Buchenwald gelangen. Folgen Sie hier der Ausschilderung nach Rothenstein. Weiter dem Wegweiser Rothenstein folgend, schlagen Sie den Weg nach links ein. An der nächsten Kreuzung geht es abermals nach links ab. Der breite, gekieste Weg führt an zwei Weihern vorbei zum Weiler Rothenstein, hier kommen Sie am Wanderparkplatz heraus. Hier können Sie bei Interesse einen Abstecher zur Ruine Rothenstein (ausgeschildert) machen. Ansonsten folgen Sie der Wegweisung in Richtung "Kneippanlage". Der Weg verläuft ein kurzes Stück nach rechts auf der Straße, dann biegen Sie vor dem Ortsschild rechts auf die Wiese ab. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Kneipptretanlage im Bach. Daran vorbei führt der Weg in den Grönenbacher Wald zurück und wieder steil hinauf. Oben angekommen halten Sie sich rechts, an der nächsten Kreuzung ein paar Meter weiter gehen Sie dann links (Wegweiser "Nordic Walking 4"). Folgen Sie der Nordic Walking Route Nr. 4 durch den Wald zurück bis zum Waldparkplatz.
Anfahrt
Autobahn A7, Abfahrt Bad Grönenbach. Folgen Sie der Straße nach Bad Grönenbach, nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Abfahrt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis kurz vor dem Feneberg, hier biegen Sie links in die Marktstraße ein. An der nächsten Abzweigung folgen Sie der Rothensteiner Straße (Richtung Rothenstein/Legau) bis zum Parkplatz P5 rechts neben dem Sportstadion bzw. alternativ bis kurz vor dem Ortsausgang und biegen hier links zum Waldparkplatz ab.Parken
Waldparkplatz in der Rothensteiner Straße, alternativ können Sie auch auf dem Parkplatz P5 parken, der sich ebenfalls in der Rothensteiner Straße befindet.Gutes Schuhwerk mit Profilsohle, witterungsentsprechende Kleidung, ggfs. ein Getränk (es gibt keine Einkehrmöglichkeit außerhalb des Ortszentrums)
Schell Pictures & Stories
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen
mehr dazuDistanz 20,6 km Dauer 5:40 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Illertraum
© Markt Altusried
wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 2:55 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
© Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.