Der Charakter: Eine Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und zwei Gipfelbesteigungen.
- Strecke11,00 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg650 Hm
- Abstieg650 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Haltestelle / Parkplatz Mittelalpe - Hörnlelifte - Riedbergerhorn - Grauenstein - Riedbergerhorn Bahn - Mittelalpe - Alpe Hörnle - Haltestelle / Parkplatz Mittelalpe
Der Weg: Die Tour beginnt an der Haltestelle Mittelalpe (zwischen Balderschwang und Grasgehren) und führt zuerst bergauf in Richtung Hörnlelifte. Dort hält man sich auf den beschilderten Wegen in Richtung Riedbergerhorn. Der gut ausgebaute Bergweg schlängelt sich in Serpentinen hinauf zum Gipfel des Riedbergerhorns (1.787 m). Oben angekommen, eröffnet sich ein fantastisches Panorama auf die Allgäuer Alpen, das Illertal und das benachbarte Balderschwang. Vom Gipfel folgt man dem Höhenweg weiter in südöstlicher Richtung zum Grauenstein, einer markanten Felsformation mit weiteren Ausblicken. Danach geht es auf steileren Wegen hinab zur Bergstation der Riedbergerhornbahn. Ab hier folgt der Abstieg zurück in Richtung Mittelalpe und anschließend an der Alpe Hörnle vorbei es zurück zum Ausgangspunkt zur Haltestelle Mittelalpe.
Die Tour beginnt an der Haltestelle Mittelalpe (zwischen Balderschwang und Grasgehren) und führt zuerst bergauf in Richtung Hörnlelifte. Dort hält man sich auf den beschilderten Wegen in Richtung Riedbergerhorn.
Der gut ausgebaute Bergweg schlängelt sich in Serpentinen hinauf zum Gipfel des Riedbergerhorns (1.787 m). Oben angekommen, eröffnet sich ein fantastisches Panorama auf die Allgäuer Alpen, das Illertal und das benachbarte Balderschwang.
Vom Gipfel folgt man dem Höhenweg weiter in südöstlicher Richtung zum Grauenstein, einer markanten Felsformation mit weiteren Ausblicken. Danach geht es auf steileren Wegen hinab zur Bergstation der Riedbergerhornbahn.
Ab hier folgt der Abstieg zurück in Richtung Mittelalpe. Wer möchte, macht einen lohnenswerten Abstecher zur bewirteten Alpe Hörnle, bevor es zurück zum Ausgangspunkt an der Haltestelle Mittelalpe geht.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein und über den Riedbergpass bis zur Haltestelle / zum Parkplatz Mittelalpe
Parken
Haltestelle / Parkplatz Mittelalpe
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen.
- Direkt im Anschluss befindet sich der Busbahnhof Fischen. Fahren Sie mit der Linie 46 über Obermaiselstein bis zur Haltestelle Mittelalpe / Riedbergpass
- Hörnerdörfer Wanderkarte
- Zumstein Wanderkarte (Fischen)
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
- Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Große Denkmalrunde
In den ausgedehnten Waldgebieten östlich von Boos ist viel Platz für lange Wanderungen mit einer Garantie auf Ruhe und Erholung. Besonders schön gelegen sind ein paar kleine Fischweiher mitten im Wald, hier können Sie Seele und Geist baumeln lassen. Ebenfalls umringt...
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Illerstausee Runde
In Ferthofen, links vor der Illerbrücke, führt eine Treppe zum Kraftwerksauslauf hinab. Zwischen steilem Uferhang und Stauseeufer führt ein idyllischer Fußweg (z.T. Pfad) am Waldrand entlang bis zum nächsten Kraftwerk am Illerstau bei Kardorf. Zahlreich benagte Bäume...
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eisenberg-Runde "Natur pur"
© Pfronten Tourismus
Bei dieser großen Rundwanderung können die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg von allen Seiten bewundert werden.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 171 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stadtwald-Runde zwischen Dickenreishausen und Woringen
Ab dem Parkplatz „Trimm-Pfad“ (westlich Dickenreis) verläuft die Runde weitgehend auf Forstwegen durch abwechslungsreiche Waldbestände.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 2:22 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Bergtour
Säuling (2047 m)
© Füssen
Füssens Hausberg ist eine der anspruchsvollsten Bergtouren in Füssen und Umgebung.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 7:30 h Aufstieg 1.502 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Pfrontener Ortswanderung
© Pfronten Tourismus
Dieser Rundweg durch das Pfrontener Tal kann in jedem Ortsteil beliebig begonnen werden.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 4:20 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Königsrunde am Tegelberg
© Tourist Information Schwangau
Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie.
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer 0:45 h Aufstieg 87 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um Ungerhausen
Auf der Rundwanderung sticht besonders die Kapelle St. Johann ins Auge. Auf freiem Feld etwa 500 m südwestlich des Dorfes steht nur noch der Chor aus dem 15. Jahrhundert. Damals war die Kapelle noch die Pfarrkirche inmitten der bäuerlichen Anwesen. Als sich dann aber...
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:15 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 3: Markt Rettenbach - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 3: Markt Rettenbach - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 25,9 km Dauer 6:53 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
