Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
- Strecke7,40 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg147 Hm
- Abstieg144 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup Express - Naturlehrpfad - Hüttenberg - Bettenried - Naturlehrpfad - Ofterschwang
Der Weg: Eine genussvolle Wanderung über den Naturlehrpfad durch schöne Wälder und über Wiesen mit herrlichen Aussichten auf die Allgäuer Alpen. Schautafeln und Erlebnisstationen erzählen Ihnen über die Entstehung der Berge durch Gletscher und Eiszeit, über die Allgäuer Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, über das blaue und grüne Allgäu und die Vor- und Nachteile der Fichten- und Mischwälder. Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch bei der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Alle Milchprodukte kommen aus eigener Produktion.
Vom Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express führt hinter dem Ofterschwanger Haus ein Weg rechts hinab und Sie gelangen bei einer kleinen Siedlung auf den Naturlehrpfad. Diesen folgen Sie bis nach Hüttenberg. Die Bergbauern-Sennerei Hüttenberg (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten) befindet sich in der Dorfmitte, gegenüber ist ein schön hergerichteter Dorfplatz zum ausruhen. Folgen Sie der Straße nach Bettenried. In Bettenried führt eine Straße erst rechts und dann gleich links auf einen Forstweg zurück zum Naturlehrpfad. Auf dem Naturlehrpfad gelangen Sie zur linken Hand wieder zurück nach Ofterschwang.
Einkehrmöglichkeiten: Schlitte Hitte, Pizzeria Cortina und Wurzelhütte an der Talstation in Ofterschwang. In den Sommermonaten lädt der Eisladen in der Dorfmitte ein. Leckeres Eis aus echt Ofterschwanger Milch.
Anfahrt
Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.
Parken
Parkplatz Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Sonthofen mit dem Bus nach Ofterschwang (Buslinie Sonthofen - Ofterschwang - Bolsterlang) oder über Fischen (via Bolsterlang)
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Ähnliche Touren
- Wandertour
Eisenberg-Runde "Natur pur"
© Pfronten Tourismus
Bei dieser großen Rundwanderung können die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg von allen Seiten bewundert werden.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 171 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Pfrontener Ortswanderung
© Pfronten Tourismus
Dieser Rundweg durch das Pfrontener Tal kann in jedem Ortsteil beliebig begonnen werden.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 4:20 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Königsrunde am Tegelberg
© Tourist Information Schwangau
Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie.
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer 0:45 h Aufstieg 87 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um Ungerhausen
Auf der Rundwanderung sticht besonders die Kapelle St. Johann ins Auge. Auf freiem Feld etwa 500 m südwestlich des Dorfes steht nur noch der Chor aus dem 15. Jahrhundert. Damals war die Kapelle noch die Pfarrkirche inmitten der bäuerlichen Anwesen. Als sich dann aber...
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:15 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Roderbühl
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Hochbergstraße - Am Brunnenbühl - Buflingsried - Hochgratstraße - Blasenbergstraße
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:05 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Durch den landschaftlichen Kurpark
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Kurhaus - Alpenweg - Postferiendorf - Landschaftlicher Kurpark - Kurstraße - Hochgratstraße - Höhenweg - Kurhaus
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Sankt-Anna-Runde
© Tourist-Information Mindelheim
Ein geeigneter Ausgangspunkt für die ausgedehnte Wanderung durch den Mindelheimer Stadtwald ist der kleine Parkplatz bei den ‚Drei Toren’ östlich von Mindelheim. Der Weg führt von dort leicht ansteigend in östlicher Richtung nach St. Anna. Hier lohnt sich eine kurze...
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 152 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Stötten am Auerberg
© Marktoberdorf Touristikbüro
Eine Tour für Botanikfreunde. Vorbei an Kapellen und Kirchen und durch Weiler und Wälder.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung von Martinszell zum Widdumer Weiher
© Allgäuer Seenland
Das Naturschutzgebiet Widdumer Weiher ist ein wahres Kleinod für Naturfreunde und Spaziergänger. Der Weg führt Sie entlang des kleinen Sees, vorbei an Wälder und über Feuchtwiesen.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
