Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg

Naturlehrpfad in Ofterschwang mit herrlichen Aussichten
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.

  • Strecke
    7,40 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    147 Hm
  • Abstieg
    144 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup Express - Naturlehrpfad - Hüttenberg - Bettenried - Naturlehrpfad - Ofterschwang

Der Weg: Eine genussvolle Wanderung über den Naturlehrpfad durch schöne Wälder und über Wiesen mit herrlichen Aussichten auf die Allgäuer Alpen. Schautafeln und Erlebnisstationen erzählen Ihnen über die Entstehung der Berge durch Gletscher und Eiszeit, über die Allgäuer Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, über das blaue und grüne Allgäu und die Vor- und Nachteile der Fichten- und Mischwälder. Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch bei der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Alle Milchprodukte kommen aus eigener Produktion.

Vom Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express führt hinter dem Ofterschwanger Haus ein Weg rechts hinab und Sie gelangen bei einer kleinen Siedlung auf den Naturlehrpfad. Diesen folgen Sie bis nach Hüttenberg. Die Bergbauern-Sennerei Hüttenberg (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten) befindet sich in der Dorfmitte, gegenüber ist ein schön hergerichteter Dorfplatz zum ausruhen. Folgen Sie der Straße nach Bettenried. In Bettenried führt eine Straße erst rechts und dann gleich links auf einen Forstweg zurück zum Naturlehrpfad. Auf dem Naturlehrpfad gelangen Sie zur linken Hand wieder zurück nach Ofterschwang. 

Einkehrmöglichkeiten:  Schlitte Hitte, Pizzeria Cortina und Wurzelhütte an der Talstation in Ofterschwang. In den Sommermonaten lädt der Eisladen in der Dorfmitte ein. Leckeres Eis aus echt Ofterschwanger Milch.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.

Parken

Parkplatz Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Sonthofen mit dem Bus nach Ofterschwang (Buslinie Sonthofen - Ofterschwang - Bolsterlang) oder über Fischen (via Bolsterlang)

Zur Fahrplanauskunft »

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Herrliche Bergwiesen - die Trollblume steht unter Naturschutz
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Blick auf die Sonnenköpfe
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Das Waldxylophon - wie hört sich Holz an?
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Gut geeignet für Familien
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Aussicht auf Bettenried und weit hinten das Ostrachtal mit Bad Hindelang und Oberjoch
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Blick nach Süden auf die Oberstdorfer Alpen
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Durch Wald und Wiesen.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg407 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kinderwagen-Wanderung rund um Stiefenhofen

    ©

    wandaverlag.de

    Eine Tour aus dem Wanderführer "Kinderwagen-Wanderungen im Westallgäu" von Daniela Lurz und Jennifer Kortländer, erschienen im wandaverlag.de

    Distanz6,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht

    Distanz4,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    ©

    Kempten Tourismus

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    Distanz7,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.