Eine anspruchsvolle Wanderung, die auch mit Kindern Spaß machen. Herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und in die Ferne mit feinen Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
Outdooractive Premium
- Strecke16,37 km
- Dauer6:10 h
- Aufstieg1040 Hm
- Abstieg744 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Sie Starten am Bahnhof Blaichach und folgen der Sonthofener Straße entlang bis zur Firma BOSCH. Von hier, den geteerten und recht steilen Schlossbergweg hinauf. Jetzt wandern Sie den Forstweg bis zur Weggabelung entlang und gehen nach links zum Stausee. Sie befinden sich im Haldertobel. Nach der hälfte des Stausees bleiben Sie rechts und folgen dem Forstweg Richtung Sennalpe Derb. Entweder gönnen Sie sich eine kleine Pause oder Sie wandern unermüdlich weiter. Der Beschilderung folgend zur Sennalpe Oberberg (1.309 m) über die unbewirtschaftete Schleif Alpe. Genießen Sie das Panorama auf der Sennalpe Oberberg und gönnen sich ein leckeres Stück Käse. Frisch gestärkt erreichen Sie in wenigen Minuten den Gipfel des Bärenköpfles (1.476 m).
Ab jetzt befinden Sie sich auf dem Rückweg. Über den Mittagberg (1.451 m), die Mittelstation, das Steigbachtobel bis hin zum Friedhof. In ca. 15 Minuten erreichen Sie den Bahnhof in Immenstadt. Mit dem ÖPNV geht es zurück nach Blaichach zum Ausgangspunkt.
Sie starten Ihre Tour am Bahnhof Blaichach und folgen der Sonthofener Straße entlang bis zum historischen Fabrikgebäude der Firma BOSCH. Ab hier geht es den geteerten und recht steilen Schloßbergweg hinauf. Jetzt wandern Sie den Forstweg bis zu einer Weggabelung entlang und gehen den linken Weg Richtung Stausee. An der beeindruckenden Staumauer und dem türkisfarben glitzernden Stausee vorbei, gelangen Sie immer weiter in den Haldertobel. Nach der Hälfte des Stausees folgen Sie dem Weg rechterhand bergauf Richtung Reute und Sennalpe Derb. Sie erreichen eine breitere Straße, auf die Sie nach Links einbiegen. Diese führt Sie direkt zum Sennalpe Derb. An der Alpe angekommen können Sie entweder eine kleine Verschnaufpause einlegen und die leckere Brotzeit oder selbstgemachten Kuchen genießen oder Sie folgen direkt dem Weg weiter, stetig bergauf. An der unbewirtschafteten Schleif-Alpe folgen Sie einem kleinen Weg rechts weiter bergauf in den Wald. Ein kleines Stückchen noch über die Wiese den Hang hinauf und Sie erreichen die Sennalpe Oberberg (1.309 m). Genießen Sie hier das herrliche Panorama. Die Alpe lädt von Mai bis Anfang November zum Verweilen und Genießen ein. Neben den Käsespezialitäten kann man sich hier über einen grandiosen Ausblick auf die Allgäuer Alpen und das malerische Tal freuen. Frisch gestärkt geht es nun hinter der Alpe über die Wiese und ein kleines Wäldchen weiter zum Gipfel des Bärenköpfle (1.476 m), wobei es sich hier eher um eine kleine Hochebene handelt. In ca. 10-15 Minuten gelangen Sie von hier zur Bergstation der Mittagbahn.
Auf dem Mittagberg (1.451 m) genießen Sie eine wundervolle Aussicht auf Immenstadt und weit im flachen Alpenvorland im Norden. Zugleich auch ein grandioser Blick auf die Allgäuer Hochalpen mit ihren unzähligen Gipfeln und dem Tal mit den vielen Orten, eingebettet in den Lauf der Iller. Vom Mittaggipfel gehen Sie ein kurzes Stück zurück Richtung Nord-Osten und biegen links ab in Richtung Talstation Mittagbahn. Sie folgen dem befestigten Weg hinunter, vorbei an der Alpe Schwanden (bewirtschaftet) und der Alpe Mittag (unbewirtschaftet) zum Rasthaus am Mittag (bewirtschaftet) an der Mittelstation der Mittagbahn. Spätestens hier haben Sie sich eine Einkehr verdient! Von hier gehen Sie weiter bergab zur Hölzernen Kapelle. Tipp: Sie können die Serpentinen auch abkürzen und einen kleinen Trampelpfad parallel der breiten Straße wählen. Ab der Hölzernen Kapelle gehen Sie durch das Steigbachtobel am rauschenden Steigbach entlang hinunter nach Immenstadt zum Friedhof. Vom Friedhof gehen Sie nun in ca. 15 Minuten bis zum Bahnhof in Immenstadt, von dort aus Sie der Ringbus (Linie 11) wieder bequem nach Blaichach an den Bahnhof zurückbringt. Sie folgen hierzu geradeaus der Adolph-Probst-Straße und gehen über die Fußgängerbrücke auf die andere Straßenseite. Nun sehen Sie Linkerhand bereits den Bahnhof und haben Ihr Ziel erreicht
Parken
Parkplatz direkt am Bahnhof Blaichach
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 11
Zugverbindung Richtung Sonthofen - Oberstdorf
Richtiges Schuhwerk
passende Klamotten
Teleskopstöcke
Sonnen- und Regenschutz
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.