Eine anspruchsvolle Wanderung, die auch mit Kindern Spaß machen. Herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und in die Ferne mit feinen Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
Outdooractive Premium
- Strecke16,37 km
- Dauer6:10 h
- Aufstieg1040 Hm
- Abstieg744 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Sie Starten am Bahnhof Blaichach und folgen der Sonthofener Straße entlang bis zur Firma BOSCH. Von hier, den geteerten und recht steilen Schlossbergweg hinauf. Jetzt wandern Sie den Forstweg bis zur Weggabelung entlang und gehen nach links zum Stausee. Sie befinden sich im Haldertobel. Nach der hälfte des Stausees bleiben Sie rechts und folgen dem Forstweg Richtung Sennalpe Derb. Entweder gönnen Sie sich eine kleine Pause oder Sie wandern unermüdlich weiter. Der Beschilderung folgend zur Sennalpe Oberberg (1.309 m) über die unbewirtschaftete Schleif Alpe. Genießen Sie das Panorama auf der Sennalpe Oberberg und gönnen sich ein leckeres Stück Käse. Frisch gestärkt erreichen Sie in wenigen Minuten den Gipfel des Bärenköpfles (1.476 m).
Ab jetzt befinden Sie sich auf dem Rückweg. Über den Mittagberg (1.451 m), die Mittelstation, das Steigbachtobel bis hin zum Friedhof. In ca. 15 Minuten erreichen Sie den Bahnhof in Immenstadt. Mit dem ÖPNV geht es zurück nach Blaichach zum Ausgangspunkt.
Sie starten Ihre Tour am Bahnhof Blaichach und folgen der Sonthofener Straße entlang bis zum historischen Fabrikgebäude der Firma BOSCH. Ab hier geht es den geteerten und recht steilen Schloßbergweg hinauf. Jetzt wandern Sie den Forstweg bis zu einer Weggabelung entlang und gehen den linken Weg Richtung Stausee. An der beeindruckenden Staumauer und dem türkisfarben glitzernden Stausee vorbei, gelangen Sie immer weiter in den Haldertobel. Nach der Hälfte des Stausees folgen Sie dem Weg rechterhand bergauf Richtung Reute und Sennalpe Derb. Sie erreichen eine breitere Straße, auf die Sie nach Links einbiegen. Diese führt Sie direkt zum Sennalpe Derb. An der Alpe angekommen können Sie entweder eine kleine Verschnaufpause einlegen und die leckere Brotzeit oder selbstgemachten Kuchen genießen oder Sie folgen direkt dem Weg weiter, stetig bergauf. An der unbewirtschafteten Schleif-Alpe folgen Sie einem kleinen Weg rechts weiter bergauf in den Wald. Ein kleines Stückchen noch über die Wiese den Hang hinauf und Sie erreichen die Sennalpe Oberberg (1.309 m). Genießen Sie hier das herrliche Panorama. Die Alpe lädt von Mai bis Anfang November zum Verweilen und Genießen ein. Neben den Käsespezialitäten kann man sich hier über einen grandiosen Ausblick auf die Allgäuer Alpen und das malerische Tal freuen. Frisch gestärkt geht es nun hinter der Alpe über die Wiese und ein kleines Wäldchen weiter zum Gipfel des Bärenköpfle (1.476 m), wobei es sich hier eher um eine kleine Hochebene handelt. In ca. 10-15 Minuten gelangen Sie von hier zur Bergstation der Mittagbahn.
Auf dem Mittagberg (1.451 m) genießen Sie eine wundervolle Aussicht auf Immenstadt und weit im flachen Alpenvorland im Norden. Zugleich auch ein grandioser Blick auf die Allgäuer Hochalpen mit ihren unzähligen Gipfeln und dem Tal mit den vielen Orten, eingebettet in den Lauf der Iller. Vom Mittaggipfel gehen Sie ein kurzes Stück zurück Richtung Nord-Osten und biegen links ab in Richtung Talstation Mittagbahn. Sie folgen dem befestigten Weg hinunter, vorbei an der Alpe Schwanden (bewirtschaftet) und der Alpe Mittag (unbewirtschaftet) zum Rasthaus am Mittag (bewirtschaftet) an der Mittelstation der Mittagbahn. Spätestens hier haben Sie sich eine Einkehr verdient! Von hier gehen Sie weiter bergab zur Hölzernen Kapelle. Tipp: Sie können die Serpentinen auch abkürzen und einen kleinen Trampelpfad parallel der breiten Straße wählen. Ab der Hölzernen Kapelle gehen Sie durch das Steigbachtobel am rauschenden Steigbach entlang hinunter nach Immenstadt zum Friedhof. Vom Friedhof gehen Sie nun in ca. 15 Minuten bis zum Bahnhof in Immenstadt, von dort aus Sie der Ringbus (Linie 11) wieder bequem nach Blaichach an den Bahnhof zurückbringt. Sie folgen hierzu geradeaus der Adolph-Probst-Straße und gehen über die Fußgängerbrücke auf die andere Straßenseite. Nun sehen Sie Linkerhand bereits den Bahnhof und haben Ihr Ziel erreicht
Parken
Parkplatz direkt am Bahnhof Blaichach
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 11
Zugverbindung Richtung Sonthofen - Oberstdorf
Richtiges Schuhwerk
passende Klamotten
Teleskopstöcke
Sonnen- und Regenschutz
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Dietringer Alm Rundweg
© Gemeinde Rieden am Forggensee
Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
© Allgäuer Seenland
Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Raintal-Tour zur Füssener Hütte
© Füssen
Die Wanderung zur Füssener Hütte verläuft auf einfachen Wegen in die Welt der Tannheimer Berge.
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 5:45 h Aufstieg 694 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Engetal auf den Einstein
© Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 826 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Leuterschach-Marktoberdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Schlicke
© Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.