Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

Kleine Erfrischung gefällig?
©

Rolf Brenner

Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel.

  • Strecke
    9,21 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    399 Hm
  • Abstieg
    399 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Zu den Höhepunkten in der Schlucht zählen unter anderem der 18 Meter hohe „Große Wasserfall“ und der „Zwinger“, ein Gewirr aus gewaltigen Felsblöcken, durch das sich das Wasser der Oberen Argen zwängt. Die „Hohe Wand“ und die „Große Nagelfluhwand“ ragen jeweils rund 50 Meter über dem Fluss auf. Im Eistobel leben zahlreiche Spezialisten aus dem Tier- und Pflanzenreich. So geht zum Beispiel die Wasseramsel im turbulenten Wasser der Oberen Argen auf Nahrungssuche – als einziger europäischer Singvogel, der schwimmen und tauchen kann. Seinen Namen hat der Eistobel von den bizarren Eisbildungen im Winter, die ihn in eine Märchenwelt aus Schnee, Fels und Eis verwandeln.

Infopavillon – Eistobel – Riedholzer Kugel – Riedholz – Argentobelbrücke – Infopavillon

Das Naturschutzgebiet Eistobel kann auf den Wasserwege Touren 17-20 erkundet werden. Die Gesamtgehzeit ist je nach Tour zwischen 1,5 und 4 Stunden.

Parken

Wanderparkplatz

Der gut gesicherte Weg durch den Eistobel hat an manchen Stellen den Charakter eines Spaziergangs, an anderen den einer Mittelgebirgswanderung mit alpinem Einschlag. Bei Nässe kann der Weg teilweise glatt sein. Die Tour über die Riedholzer Kugel enthält einige steile An- und Abstiege.

Familienausflug in den Eistobel
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Über Stoch und Stein...
©

Rolf Brenner

Höchster Punkt im Westallgäu - die Kugel
©

Thomas Gretler

Rauschende Bäche im NSG Eistobel
©

Thomas Gretler

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • SehenswertIsny
    1

    Eistobel

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Gesteinsblöcke und gewaltige Felswändeatur im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 19 - Edmund-Probst-Haus/Nebelhorn - Schwarzenberghütte/Hinterstein

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine alpine Bergwanderetappe mit Bergseen.

    Distanz8,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg228 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach

    Distanz22,4 km
    Dauer5:37 h
    Aufstieg364 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen

    Distanz26,0 km
    Dauer6:32 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hüttentour - Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Brunnstubenweg – Berggasthaus Bleckenau – Bleckenaustraße – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.