Missen-Pfarralpe-Thaler Höhe-Salmaser Höhe-Hirnbeinalpe-Wiederhofen-Missen.
Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro
- Strecke14,82 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg558 Hm
- Abstieg557 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Wir beginnen beim Haus des Gastes und wandern durch den Ort in Richtung Immenstadt. Am Ortsende halten wir uns rechts, überqueren den Stixner Bach und gelangen auf schmaler asphaltierter Straße zur Kneipp-Gesundheitsanlage. Nach einer Erfrischung mit dem kühlen Bergwasser geht es nun zügig bergan. Um die bewirtschaftete Pfarralpe zu erreichen stehen uns drei Möglichkeiten zur Verfügung, die von kurz und ziemlich steil (1. Abzweigung / Fußweg Holdalpe) über angenehm (2. Abzweigung / Fahrweg Holdalpe) bis etwas weiter aber eher gemächlich (durchwegs Fahrweg) reichen. Etwas östlich der Pfarralpe zweigt unser Wiesensteig vom Fahrweg ab. Sobald man den Kamm erreicht hat öffnet sich der Blick ins Tal und auf die nächsten Bergketten. Den kurzen Abstecher zum „Seeblick“ sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Nun wandern wir immer auf dem breiten Wiesengrat entlang, leicht aber beständig ansteigend Richtung Westen. Wir verlassen den Wald und errreichen die Thaler Höhe (1166 m) mit den Skiliften rechterhand. In einer kleinen Senke berühren wir dort den geteerten Alpweg, dem wir jedoch nicht folgen. Unser Weg führt nun zuerst leicht, später aber ordentlich steigend zur Salmaser Höhe, mit 1254 m dem höchsten Punkt der Gemeinde Missen-Wilhams. Vom etwas nach Süden vorgeschobenen Kreuz bietet sich ein herrlicher Blick ins Konstanzer Tal mit dem schimmernden Alpsee und weiter auf die Gipfel der Nagelfluhkette. Bei klarem Wetter ist in westlicher Richtung das Massiv des Säntis (Schweiz) gut zu erkennen. Nun geht es jedoch zurück in Richtung Norden. Wir erreichen bald die im Sommer bewirtschaftete Hirnbeinalpe (auch als Eibele oder Obereibele bezeichnet) und dort den befestigten Fahrweg. Diesem folgen wir im weiten Bogen und haben bald den kleinsten Ortsteil der Gemeinde, Geratsried, auf der anderen Talseite im Blick. Vorbei an der ebenfalls im Sommer geöffneten Untereibele Alpe erreichen wir bald die Talsohle mit einer Brücke. Hier überqueren wir den Bach und halten uns dann rechts, um nach kurzem Anstieg nach Wiederhofen zu gelangen. Hier bietet sich ein Blick in die Kapelle und die Möglichkeit einer letzten Einkehr unterwegs an. Entlang der Straße streben wir nun Missen zu und können die Kurven jeweils auf schmalen Wiesenwegen abschneiden. Das solarbeheizte Freibad liegt die ganze Zeit in unserem Blickfeld und bietet uns die nun redlich verdiente Erfrischung.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Carl-Hirnbein-Erlebnisweg - Ein Wanderweg für Klein & Groß
© Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro
Zwei außergewöhnliche Spielbereiche und viele Infowürfel mit Geschichten über Land und Leute, Kultur, Flora und Fauna des Allgäus warten darauf entdeckt zu werden.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 177 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
7 - Durch den romantischen Reisachtobel bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Der Wanderweg führt uns durch den romantischen Reisachtobel nach Wachenegg und Oberthannen.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ponten
© Tannheimer Tal
Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 6:20 h Aufstieg 964 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zur Ruine Falkenstein
© Pfronten Tourismus
Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 541 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Fischerrundweg
Dieser kleine Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern. Sie können herrlich am Bach spielen.
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 1:00 h Aufstieg 45 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Meraner Steig
© Tannheimer Tal
Eine ideale Tour für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer 4:15 h Aufstieg 446 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.