Missen-Pfarralpe-Thaler Höhe-Salmaser Höhe-Hirnbeinalpe-Wiederhofen-Missen

Missen-Pfarralpe-Thaler Höhe-Salmaser Höhe-Hirnbeinalpe-Wiederhofen-Missen
©

Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro

Missen-Pfarralpe-Thaler Höhe-Salmaser Höhe-Hirnbeinalpe-Wiederhofen-Missen.

  • Strecke
    14,82 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    558 Hm
  • Abstieg
    557 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir beginnen beim Haus des Gastes und wandern durch den Ort in Richtung Immenstadt. Am Ortsende halten wir uns rechts, überqueren den Stixner Bach und gelangen auf schmaler asphaltierter Straße zur Kneipp-Gesundheitsanlage. Nach einer Erfrischung mit dem kühlen Bergwasser geht es nun zügig bergan. Um die bewirtschaftete Pfarralpe zu erreichen stehen uns drei Möglichkeiten zur Verfügung, die von kurz und ziemlich steil (1. Abzweigung / Fußweg Holdalpe) über angenehm (2. Abzweigung / Fahrweg Holdalpe) bis etwas weiter aber eher gemächlich (durchwegs Fahrweg) reichen. Etwas östlich der Pfarralpe zweigt unser Wiesensteig vom Fahrweg ab. Sobald man den Kamm erreicht hat öffnet sich der Blick ins Tal und auf die nächsten Bergketten. Den kurzen Abstecher zum „Seeblick“ sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Nun wandern wir immer auf dem breiten Wiesengrat entlang, leicht aber beständig ansteigend Richtung Westen. Wir verlassen den Wald und errreichen die Thaler Höhe (1166 m) mit den Skiliften rechterhand. In einer kleinen Senke berühren wir dort den geteerten Alpweg, dem wir jedoch nicht folgen. Unser Weg führt nun zuerst leicht, später aber ordentlich steigend zur Salmaser Höhe, mit 1254 m dem höchsten Punkt der Gemeinde Missen-Wilhams. Vom etwas nach Süden vorgeschobenen Kreuz bietet sich ein herrlicher Blick ins Konstanzer Tal mit dem schimmernden Alpsee und weiter auf die Gipfel der Nagelfluhkette. Bei klarem Wetter ist in westlicher Richtung das Massiv des Säntis (Schweiz) gut zu erkennen. Nun geht es jedoch zurück in Richtung Norden. Wir erreichen bald die im Sommer bewirtschaftete Hirnbeinalpe (auch als Eibele oder Obereibele bezeichnet) und dort den befestigten Fahrweg. Diesem folgen wir im weiten Bogen und haben bald den kleinsten Ortsteil der Gemeinde, Geratsried, auf der anderen Talseite im Blick. Vorbei an der ebenfalls im Sommer geöffneten Untereibele Alpe erreichen wir bald die Talsohle mit einer Brücke. Hier überqueren wir den Bach und halten uns dann rechts, um nach kurzem Anstieg nach Wiederhofen zu gelangen. Hier bietet sich ein Blick in die Kapelle und die Möglichkeit einer letzten Einkehr unterwegs an. Entlang der Straße streben wir nun Missen zu und können die Kurven jeweils auf schmalen Wiesenwegen abschneiden. Das solarbeheizte Freibad liegt die ganze Zeit in unserem Blickfeld und bietet uns die nun redlich verdiente Erfrischung.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    4

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.