Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.
Allgäuer Seenland
- Strecke10,20 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg297 Hm
- Abstieg297 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Auf der rund 4-stündigen aussichtsreichen Wanderung erfahren wir an den insgesamt 21 Stationen Interessantes und Spannendes aus früheren Zeiten. Sie führt uns an der ältesten Heilquelle des Allgäus, die historisch bedeutendste Grenze des Allgäus und die größte Burgruine im Oberallgäu vorbei. Dabei genießen wir immer wieder Aussichten bis weit in die Allgäuer Berge hinein. Verschiedene Spielstationen sorgen bei Kindern für eine gelungene Abwechslung. So wird der Erlebnispfad zu einem attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie.
Von der Pfarrkirche Sulzberg gehen wir über die Jodbadstraße vorbei an den Stationen Pestfriedhof und Flurbereinigungskreuz bis zur Aleuthemühle. Über Oberminderdorf gelangen wir nach Jodbad Sulzbrunn. Beim Römerhaus finden wir Informationen über die vermutlich älteste Mineralquelle Europas von 1000-1500 v. Chr. Über den Birkenhof gelangen wir zu den Panoramatafeln. Über den höchsten Punkt von Sulzberg gelangen wir durchs Gras und den Herrnbuch-Wald weiter bis nach Wachsenegg, ehe wir über Eulen in den Reisachtobel mit seinen Spielstationen kommen. Vorbei am Bauhof und dem Kindergarten erreichen wir wieder die Ortsmitte von Sulzberg.
Nach der Information über die Pfarrkirche (Anfang 15. Jahrhundert) und der Übersichtstafel gehen wir über die Jodbadstraße vorbei an den Stationen Pestfriedhof und Flurbereinigungskreuz zur Aleuthemühle mit der Fassade von 1786. Danach gehen wir vorbei am Burgstall von Oberminderdorf, 1237 erstmals erwähnt zur 1. Spielstation „Holzlokomotive“ in Richtung Jodbad Sulzbrunn. Beim Römerhaus finden wir viele Informationen über die vermutlich älteste Mineralquelle Europas von 1000-1500 v.Chr. mit einem Kurzfilm. Quellenführungen sind nach Voranmeldung in der Gästeinformation Sulzberg möglich. Über den Birkenhof in Unter´m Buch gelangen wir in östlicher Richtung über Informationsstationen zum AÜW und das Steinerne Kreuz zu den Panoramatafeln Korreite in Auf´m Buch. Hier kann man über 150 Berggipfel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewundern. Auf dem bis zu 983m hohen Kohlerberg gibt es Informationsschilder zur Wasserversorgung mit dem Windrad und zur Wildbanngrenze aus dem Jahre 1059. Bei trockenem Wetter könnte man beim Birkenhof westlich nach Unter´m Buch und dann über einen steilen Wiesen- und Waldweg zum Aussichtspunkt Korreite kommen. Für Kinder werden Spielstationen angeboten. Wer nicht über den höchsten Punkt von Sulzberg durchs Gras und den Herrnbuch-Wald wandern möchte, müsste geradeaus über Hinter´m Buch und Untergassen gehen. Westlich von Untergassen verlässt man die Kreisstraße nach Norden und kommt wieder auf den H1-Weg. In Wachsenegg gibt es neben Informationen zur Wildbanngrenze mit ihren verschiedenen Marksteinen den Burgstall von 1059 und die Kapelle von 1872 zu besuchen. Über Eulen kommen wir in den Reisachtobel mit seinen Spielstationen. Vorbei am Bauhof und dem Kindergarten gelangen wir wieder zur Ortsmitte.
Anfahrt
über die A980, Ausfahrt Durach nach SulzbergParken
rund ums RathausÖffentliche Verkehrsmittel
ab dem Hauptbahnhof in Kempten mit dem Bus zur ZUM (zentrale Umsteigestelle) dann mit der Linie 30 nach Sulzberg, Haltestelle Sulzberg-RössleMarkt Sulzberg
Markt Sulzberg
Markt Sulzberg
Markt Sulzberg
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Jakobsweg Etappe 6 Bad Hindelang- Immenstadt/Bühl
© Tannheimer Tal
Eine panoramareiche und kulturell sehr interessante Etappe mit reizenden Weilern und idyllischen Uferwegen.
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 247 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Steibisrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...
mehr dazuDistanz 16,6 km Dauer 5:15 h Aufstieg 659 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 1
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
mehr dazuDistanz 32,4 km Dauer 12:55 h Aufstieg 1.888 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Aussichtsberg Buch-Zwieselberg
Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 231 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Klosterherrenrunde
© Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:46 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.