Lassen Sie sich inspirieren. Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen, mit einer höhe von 3 Metern und einer breite von 2,3 Metern.
Tannheimer Tal
- Strecke1,36 km
- Dauer1:10 h
- Aufstieg62 Hm
- Abstieg62 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Das "Größte Gipfelbuch der Alpen
Die Wanderer können sich im Tannheimer Tal im größten Gipfelbuch der Alpen verewigen. Das größte Gipfelbuch der Alpen ist 3 m hoch und umfasst zwei Seiten von je 2,3 m Breite. Diese Einzigartigkeit ist auf dem Neunerköpfle im "wohl schönsten Hochtal Europas" zu bewundern. Sie erfahren Allgemeines über die Entstehung der Gipfelbücher, Sie lesen die lustigsten Gipfelbuchsprüche, kreieren und dichten einen eigenen Spruch und verewigen sich dadurch.
Genießen Sie die einzigartige und fantastische Aussicht über das Tannheimer Tal und erleben Sie bei guter Fernsicht einen unvergesslichen Alpenblick, verbunden mit einem Glücksgefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit.
Der Weg startet bei der Bergstation der 8er-Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim. Je nach Geschwindigkeit und Aufenthalt bei den Stationen müssen ca. 1 - 1,5 Stunden eingeplant werden. Wer dann noch Puste hat, macht einen kurzen Abstecher auf den Gipfel des Neunerköpfles: Dort wartet Sommer wie Winter der Eintrag in das größte Gipfelbuch der Alpen.
Der Weg kann täglich bei jedem Wetter erwandert werden. Auch im Winter wird der Weg bestens gepflegt.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Parken
An der Talstation der Bergbahn Neunerköpfle - kostenpflichtigÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Der Themenweg ist relativ einfach zu begehen und, wo nötig, auch gut gesichert. Der gesamte Weg ist mit Schotter belegt, in steileren Passagen ist Vorsicht geboten. Im Winter wird der Weg vom Schnee geräumt und auch gesplittet, ein gutes Schuhwerk ist jedoch dringend erforderlich. Den Weg immer mit der nötigen Vorsicht begehen.
Gutes Schuhwerk ist trotz guter Wegbeschaffenheit unumgänglich.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Claudia Lanz
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Heilklimawanderung im Kurpark
Eine kurze, leichte Einstiegsrunde ins Heilkimawandern durch den gepflegten Schwangauer Kurpark, entlang von Waldrändern und Wiesen mit schönen Ausblicken über den Ort.
mehr dazuDistanz 2,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Hornweg
© Tourenportal Oberallgäu
Gemütlicher, bewaldeter Weg fernab von Teer und Straßen
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:35 h Aufstieg 194 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Kellmünz - Altenstadt an der Unteren Iller
© Kneippland Unterallgäu
Erlebnisrunde Kellmünz - Altenstadt an der Unteren Iller
mehr dazuDistanz 18,1 km Dauer 4:25 h Aufstieg 94 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Vöhringen, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"
© Kneippland Unterallgäu
Spielen - Genießen - Erholen an der Unteren Iller.
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Plenterwaldweg Scheidegg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Plenterwaldweg verläuft vom Kurhaus Scheidegg bis kurz vor den Eingang der Wald Abenteuerwelt des skywalk allgäu und vermittelt an neun Stationen Wissen zum Thema Plenterwald.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:35 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Familienwanderung am Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Genießen Sie eine wunderschöne Wegstrecke mit Ihrer Familie am Ufer des Forggensees. Schwangau mit den Kleinsten entdecken – Familien- und Kinderwagentour entlang des Forggensees
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 0:55 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Fellheim - Pleß, Teilstück zu Kultur-Landschaft Untere Iller erleben
© Kneippland Unterallgäu
Von Handwerk, Landwirtschaft und Energie an der Unteren Iller bis zur Geschichte des Doppeldorfes Fellheim-Pleß. Rundtour - zu Fuß oder mit dem Rad möglich.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 1:55 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Illertissen, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"
© Kneippland Unterallgäu
Bienenvölker und vieles mehr an der Unteren Iller entdecken.
mehr dazuDistanz 15,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Buxheim, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"
© Kneippland Unterallgäu
Zur ruhe kommen an der Unteren Iller, Rundweg
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:45 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heilklimawanderung Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Wandern Sie in der Sonne und am Forggensee von Waltenhofen über Brunnen und weiter nach Mühlberg.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.